Herunterladen Diese Seite drucken

Muse M-970 DP Benutzerhandbuch Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M-970 DP:

Werbung

3. Wählen Sie mit▲oder ▼einen Titel in der rechten Spalte der Anzeige. Bestäti-
gen Sie mit ENTER. Im Programmieren-Menü wird der gewählte Titel angezeigt.
4. Wiederholen Sie Schritt 3, bis Sie die Programmierung abgeschlossen haben.
5. Wählen Sie mit ◄ oder ►das Symbol „ ► " im Programmieren-Menü, um die
programmierte Wiedergabe zu starten.
6. Drücken Sie einmal die Taste
, um die programmierte Wiedergabe anzu-
halten und zu beenden.
7. Um den Speicher zu löschen, wählen Sie im Programmieren-Menü das Sym-
bol
und bestätigen mit ENTER.
WIEDERGABE AUSGEHEND VON EINEM USB-GERÄT
Sie können ein USB-Flash-Speichergerät (nicht im Lieferumfang enthalten) an den
USB-Port des Geräts anschließen und MP3/DivX/JPEG/TXT Dateien abspielen.
1. Schließen Sie das USB-Peripheriegerät an die USB-Schnittstelle des Geräts an.
2. Drücken Sie die Taste SOURCE. Wählen Sie mit ►das USB-Logo und
bestätigen Sie mit ENTER.
DVD
USB
Zur Wiedergabe von Dateien, die sich auf dem USB-Peripheriegerät oder auf
der SD/MMC -Karte befinden, sehen Sie bitte im Abschnitt „WIEDERGABE VON
MP3/DivX/JPEG/TXT DATEIEN" nach.
Hinweise:
• Wir empfehlen, das USB-Peripheriegerät nur an das Gerät anzuschließen,
wenn dieses ausgeschaltet ist.
* Es gibt auf dem Markt eine große Auswahl an USB-Peripheriegeräten. Wir kön-
nen nicht garantieren, dass der DVD-Player alle Modelle unterstützt. Wenn ein
USB-Peripheriegerät nicht unterstützt wird, probieren Sie eventuell ein anderes.
WIEDERGABE VON MP3/DivX/JPEG/TXT DATEIEN
Dieses Gerät unterstützt MP3, DivX, JPEG und TXT Dateien auf CD-R/CD-RW
oder USB-Flash-Speichergeräten.
Wählen Sie den gewünschten Dateityp. Drücken Sie dafür die Taste RETURN,
um das Hauptmenü zu öffnen. Wählen Sie mit◄oder ►eines der nachfolgenden
Symbole und bestätigen Sie mit ENTER.
: AUDIO (MP3/WAV)
: JPEG (JPEG/BMP)
DE - 10
Mit dieser Funktion können Sie die Standby-Einstellung auswählen:
„AUS": Das Gerät schaltet den Standby-Modus nicht ein.
„3 STUNDEN" : Falls innerhalb von 3 Stunden keine Taste gedrückt wird,
schaltet das Gerät automatisch den Standby-Modus ein.
„4 STUNDEN": Falls innerhalb von 4 Stunden keine Taste gedrückt wird,
schaltet das Gerät automatisch den Standby-Modus ein.
„VIDEO-EINSTELLUNGSSEITE"
VIDEO-EINSTELLUNGSSEITE
HELLIGKEIT
KONTRAST
1
FARBTON
1
FARBINTENSITÄT
SCHÄRFE
„HELLIGKEIT": Diese Option erlaubt das Einstellen der Helligkeit des Bilds über
einen Bereich von 0 bis +12.
„KONTRAST": Diese Option erlaubt das Einstellen des Bildkontrasts über einen
Bereich von 0 bis +12.
„FARBTON": Diese Option erlaubt das Einstellen des Tons der Farben über
einen Bereich von -6 bis +6.
„FARBINTENSITÄT": Diese Option erlaubt das Einstellen des Sättigung der
Farbe über einen Bereich von 0 bis +12.
„SCHÄRFE": Diese Option erlaubt das Einstellen der Schärfe des Videoaus-
gangs über einen Bereich von 0 bis +8.
SICHERHEITSANWEISUNGEN
ACHTUNG: Um Elektroschockgefahr zu vermeiden, dür-
fen Sie dieses Gerät nicht demontieren. Das Gerät enthält
keine Teile, die der Benutzer selbst reparieren kann.
Vertrauen Sie die Instandhaltung des Geräts einem Fach-
mann an.
Das in einem Pfeil endende Blitzsymbol innerhalb eines Dreiecks weist
den Benutzer auf die Gegenwart einer „gefährlichen Spannung" im Gerät
hin.
Das Ausrufezeichen im Inneren eines Dreiecks weist den Benutzer
auf wichtige Anweisungen hin, die sich in dem das Gerät begleitenden
Handbuch befinden.
DE - 15
DVP-3290 IB MUSE 001 REV0- DE.in2
2
: VIDEO (MPEG2/ MP4/AVI/DivX)
: E-BOOK (TXT)
MP3-Dateien
/ DivX-Dateien
:
Wählen Sie mit ▲ oder ▼eine Datei und bestätigen Sie mit ENTER. Die Wieder-
gabe startet automatisch.
JPEG-Datei
:
1. Wählen Sie mit ▼ eine Datei und drücken Sie ENTER. Die Wiedergabe startet
automatisch.
2. Drücken Sie während der Wiedergabe die Tasten ◄ , ►,▲oder ▼, um das
aktuelle Bild zu drehen.
3. Drücken Sie wiederholt die Taste PROGRAM, um die Slide Show zu starten.
TXT-Datei
:
Wählen Sie mit ▲ oder ▼eine Datei und drücken Sie ENTER. Der Inhalt der
ausgewählten Datei wird angezeigt. Mit den Tasten ◄ oder ► können Sie nach
oben oder unten scrollen.
Hinweise: Zum Wiedergeben von Dateien, die sich auf einem USB-Peripherieg-
erät, schließen Sie das USB-Peripheriegerät an, während der DVD-Player aus-
geschaltet ist. Das Gerät einschalten ON und die Taste SOURCE drücken, um
den USB- auszuwählen.
Anmerkungen:
• Vermeiden Sie zu lange Dateinamen! Wir empfehlen Ihnen, maximal 11
Zeichen zu verwenden.
• Eine Disk darf nicht mehr als 254 Dateien enthalten.
• Es dürfen insgesamt nicht über 32 Verzeichnisse eingerichtet werden.
• Die Verzeichnisse dürfen maximal in 4 Stufen eingeteilt werden.
Unterstützte Dateiformate:
MP3: 32 kbps - 320 kbps
JPEG: bis 8000 X 6000 Pixel, bis max. 8 Mo
MPEG: MPEG-1 (ISO/IEC 11172-2), MPEG-2 (ISO/IEC 13818-2), MPEG-4 ASP
(DivX)
AVI: bis 720 X 576
VOB (DVD) : 720 x 480i, 720 x 576i, 720 x 480p, 720 x 576p
DivX: 3.11 / 4.0 / 5.0
DE - 11
WARNUNG: UM BRAND- UND ELEKTROSCHOCKGEFAHR VORZUBEU-
GEN, DÜRFEN SIE DIESES GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT
AUSSETZEN.
ACHTUNG: Beim Umgehen der Sicherheitsvorrichtungen oder wenn diese de-
fekt sind, kann aus dem Gerät unsichtbare Laserstrahlung austreten. Vermeiden
Sie jede Exposition mit dem Laserstrahl. Lasergerät der Klasse 1.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
Stellen Sie Ihr Gerät IMMER auf eine standfeste Unterlage. Verwenden Sie nur die
speziell für dieses Gerät konzipierten zugelassenen Träger und Befestigungen.
Lassen Sie NIEMAND, vor allem keine Kinder irgendeinen Gegenstand in die
Belüftungsöffnungen des Geräts stecken. Das kann zu tödlichem Elektroschock
führen.
Stecken Sie den Netzstromadapter bei längerer Nichtbenutzung vom Stromnetz ab.
Stellen Sie SICHER, dass alle elektrischen Anschlüsse (darunter auch die
Anschlüsse des Steckers und eventueller Verlängerungen) richtig und den An-
weisungen entsprechend ausgeführt wurden. Schalten Sie das Gerät aus, bevor
Sie Anschlüsse vornehmen oder ändern.
WENDEN Sie sich im Zweifelsfall in Zusammenhang mit der Installation, dem
Betrieb oder der Sicherheit des Geräts an Ihren Fachhändler.
VERWENDEN Sie das Gerät NICHT, wenn es irgendwie beschädigt ist oder
nicht normal funktioniert. Stecken Sie den Netzstromadapter ab und wenden Sie
sich an Ihren Fachhändler.
LASSEN Sie das eingeschaltete Gerät nicht unüberwacht, außer wenn sein Be-
trieb in Ihrer Abwesenheit zu seinen normalen Gebrauchsbedingungen gehört
(zum Beispiel beim Betrieb mit einem Videorecorder mit vorprogrammiertem
Aufzeichnungsbeginn).
VERWENDEN Sie Ihre Kopfhörer mit gemäßigter Lautstärke. Zu hohe Laut-
stärke kann Ihr Gehör unwiderruflich schädigen.
WARNUNG:
• Der Netzstromadapter erlaubt das Abstecken des Geräts. Er muss während
des Gebrauchs leicht zugänglich sein. Um die Stromversorgung des Geräts
komplett zu unterbrechen, muss der Netzstromadapter von der Stromsteckdose
abgesteckt werden.
• Verwenden Sie auf keinen Fall einen beschädigten Netzstromadapter. Verlegen
Sie das Netzkabel so, dass es weder eingeklemmt noch gequetscht wird. Ein
beschädigtes Netzkabel muss von einem Fachmann repariert werden.
DE - 16
KONFIGURATIONSMENÜ
Browsen im Konfigurationsmenü
1.Auf die Taste SETUP drücken, um das Hauptkonfigurationsmenü anzuzeigen.
2.Auf ▲ , ▼ drücken, um ein Symbol aus dem Menü auszuwählen.
3.Drücken Sie ► und anschließend ▲ / ▼ , um eine unter einem Symbol des
Menüs verfügbaren Optionen auszuwählen.
4.Auf die Taste ► drücken, um zum Untermenü zuzugreifen, auf die Tasten ▲
oder ▼ drücken, um eine Option zu aktivieren.
5.Zum Bestätigen der Auswahl auf ENTER drücken.
6.Auf die Taste ◄ drücken, um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren.
7.Auf die Taste SETUP drücken, um das Hauptkonfigurationsmenü zu verlassen.
SYSTEM AUFSTELLUNG
SYSTEM AUFSTELLUNG
TV- SYSTEM
LETZTER SPEICHER
1
ANZEIGEFORMAT
1
PASSWORT
SICHERUNGSSTUFE
STANDARDEINSTELL.
* „TV-SYSTEM"
• Wählen Sie eines der folgenden Systeme aus: „PAL" oder „NTSC".
* „LETZTER SPEICHER"
Beim Öffnen des Disc-Fachs während der Wiedergabe einer DVD, speichert das
Gerät die zuletzt gelesene Szene. Wenn die Disc wieder geladen wird, setzt die
Wiedergabe ab dieser letzten Szene fort.
EIN: Wählen Sie diesen Parameter aus, um die Funktion „letzte Speicherung" zu
aktivieren.
AUS: Wählen Sie diesen Parameter aus, um die Funktion „letzte Speicherung"
zu deaktivieren.
* „ANZEIGEFORMAT"
„4:3 PANSCAN"
• Bei der Wiedergabe einer Video im breiten Format, schneidet diese Betriebsart
die rechte und die linke Seite des Bilds ab, damit es in Vollbildschirmanzeige auf
einem 4:3-Bildschirm angezeigt werden kann.
• Bestimmte DVDs, die Filme für Breitbildschirme enthalten, erlauben die Pan
Scan-Wiedergabe nicht und werden automatisch in der Letter Box-Betriebsart
wiedergegeben (schwarze Streifen auf der Bildschirmober- und -unterseite.
DE - 12
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, gerade Fläche.
• Behindern Sie die Belüftung des Geräts nicht, indem Sie es an einem schlecht
belüfteten Ort aufstellen, mit irgendetwas zudecken oder auf einen Teppich stellen.
• Um Funktionsstörungen zu vermeiden, darf dieses Gerät nicht in der Nähe von
Lautsprechern oder Magneten aufgestellt werden.
• Dieses Gerät darf nicht in der prallen Sonne, in einem geschlossenen Fahrzeug
oder an einem anderen Ort aufgestellt werden, an dem es Temperaturen über 40 °
C ausgesetzt ist.
• Es muss sich an einem Ort befinden, an dem die Temperatur 5 bis 35 °C beträgt.
• Stellen Sie keine Kerze in die Nähe des Geräts oder des Netzstromadapters.
• Verwenden Sie das Gerät nicht sofort, nachdem Sie es aus einem kalten in
einem warmen Raum gebracht haben. Es könnten Probleme aufgrund von Kon-
densatbildung auftreten.
•Sorgen Sie rund um das Gerät für ausreichende Belüftung und decken Sie die
Belüftungsöffnungen des Geräts nicht ab.
•Stellen Sie keine Kerze auf das Gerät.
•Verwenden Sie dieses Gerät in gemäßigtem Klima.
•Ihr Gerät darf weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
•Lassen Sie mindestens 5 cm Freiraum um das Gerät, um für ausreichende
Belüftung zu sorgen.
•Stellen Sie keinen mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstand, wie zum Beispiel eine
Vase auf das Gerät oder in seine Nähe.
•Das Typenschild befindet sich auf der Unterseite des Geräts.
•Entsorgen Sie leere Batterien umweltgerecht.
•Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer!
•Batterien dürfen keiner übermäßigen Hitze ausgesetzt werden (wie zum Beispiel
praller Sonne, Feuer oder anderen ähnlichen Hitzequellen).
•Verwenden Sie Ihren Kopfhörer oder Ohrhörer nicht mit zu hoher Lautstärke,
um eine Gehörschädigung zu vermeiden.
•Vorübergehende elektrische und/oder elektrostatische Erscheinungen können
Betriebsstörungen des Geräts verursachen und das
•Gerät muss eventuell reinitialisiert werden.
WARTUNG
Reinigung
Schalten Sie das Gerät aus und stecken Sie den Netzstromadapter vom
Netzstrom ab, bevor Sie mit dem Reinigen beginnen.
- Verwenden Sie einen weichen, sauberen und trockenen Lappen. Befreien Sie
die Belüftungsöffnungen auf der Rückseite oder den Seiten des Geräts in re-
gelmäßigen Abständen.
- Der Gebrauch von Lösemitteln, scheuernden Mitteln oder Mitteln auf Alkohol-
basis kann das Gerät beschädigen.
DE - 17
„4:3 LETTERBOX"
• Bei der Wiedergabe einer Video im breiten Format auf einem 4:3-Bildschirm,
erscheinen auf der Bildschirmober- und -unterseite schwarze Streifen.
„16:9" (Breitbildschirm)
• Richtige Wiedergabeart für Breitbildschirmvideos auf einem Breitbildschirm-
Fernsehgerät.
Hinweise:
• Die Maße des Bilds sind auf der DVD voreingestellt. Das Bild bestimmter DVDs
entspricht daher eventuell nicht den ausgewählten Bildmaßen.
• Bei der Wiedergabe von DVDs, die im Format 4:3 aufgezeichnet wurden, ers-
cheint das Bild immer im Format 4:3, und dies unabhängig von der Anzeigefor-
mateinstellung des Fernsehgeräts im Konfigurationsmenü der Funktionen.
* „PASSWORT"
Diese Option dient zum Freigeben / Sperren der Altersstufenfunktion. Diese
Option ist standardmäßig gesperrt. Wenn das Passwort noch nicht eingestellt
wurde, nachdem Sie das Gerät gekauft haben, benutzen Sie "1369".
Setzen Sie ein neues Passwort, indem Sie mit ▲ oder ▼ "PASSWORT" wählen
und dann die Taste ► betätigen, um "
" zu wählen. Geben Sie das Origi-
nal-Passwort 1369 ein und betätigen Sie auf ENTER, um es freizugeben (
wird angezeigt). Betätigen Sie die Taste ► , um "
"zu wählen. Geben Sie
dann ein 4-stelliges neues Passwort ein und bestätigen Sie mit ENTER.
* „SICHERUNGSSTUFE"
DVDs, die mit der Kindersperrenfunktion kompatibel sind, werden nach ihrem
Inhalt eingestuft. Der für ein Einschränkungsniveau zugelassene Inhalt und
die Art des Aktivierens der Kontrolle können von DVD zu DVD unterschiedlich
sein. Wenn es die Disc erlaubt, können Sie zum Beispiel das Ansehen brutaler
Szenen verhindern oder die Wiedergabe der Disc ganz sperren.
Die Wiedergabe von DVDs, deren Niveau höher ist als das ausgewählte Niveau
ist unmöglich, außer wenn die Kindersperrenfunktion deaktiviert wird.
Es gibt die folgenden Einschränkungsniveaus:
„ 1 KINDER"
„2 G"
„3 PG"
„4 PG-13"
„5 PG-R"
„6R"
„7 NC17"
„8 ERWACHSENE"
* „STANDARDEINSTELL."
Diese Funktion erlaubt das Wiederherstellen aller werkseitigen Einstellungen mit
Ausnahme der Kindersperre und des Codes.
DE - 13
- Wenn ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gerät eindringt, das Gerät sofort
von der Stromsteckdose abziehen und von einem Fachmann prüfen lassen.
Hinweise zu Discs
* Verwenden Sie keine Discs mit ungewöhnlichen Formen (zum Beispiel: her-
zförmig, achteckig). Das kann Betriebsstörungen verursachen.
* Legen Sie nicht mehrere Discs auf einmal in das Disc-Fach.
* Versuchen Sie nicht, das Disc-Fach während der Wiedergabe zu öffnen.
* Berühren Sie die Linse nicht. Das kann zu Funktionsstörung führen.
* Eine zerkratze, schmutzige Disc, eine Disc mit Fingerabdrücken kann nicht wie-
dergegeben werden. Vor der Wiedergabe die Disc mit einem Lappen abwischen.
Immer von der Mitte nach außen abwischen. Verwahren Sie Discs nicht an
Orten, an welchen hohe Temperaturen oder hohe Luftfeuchtigkeit auftreten. Sie
könnten sich verformen. Legen Sie Ihre Discs nach dem Gebrauch in ihr Cover.
Wichtiger Hinweis
• Vor dem Transport des Geräts die eventuell vorhandene Disc herausnehmen.
INSTALLATION DER TRANSPORTTASCHE
SICHERHEITSHINWEIS
Dieses Gerät darf niemals vom Fahrer eines fahrenden Fahrzeugs verwendet
warden oder während der Fahrt unbefestigt gelassen werden. Wenn das Gerät in
Ihrem Fahrzeug verwendet wird, achten Sie darauf, dass es gut befestigt ist und
keinerlei Sicherheitsvorrichtungen (z.B. Airbags, Sicherheitsgurte, etc.) behindert.
1
2
3
4
DE - 18
SPRACHKONFIGURATION
SPRACHKONFIGURATION
BILDSCHIRMSPRACHE
AUDIO
1
UNTERTITEL
1
DISK-MENÜ
* „BILDSCHIRMSPRACHE" (Sprache des OSD-Menüs)
• Auswahl einer Sprache für die Menüs.
* „AUDIO"
• Auswahl einer Audiosprache.
• Wenn die ausgewählte Sprache auf der Disc nicht verfügbar ist, verwendet das
System die Standardsprache der Disc.
• Zum Ändern der Audiosprache während der Wiedergabe, auf die Taste AUDIO
der Fernbedienung drücken.
* „UNTERTITEL"
• Auswahl einer Untertitelsprache der DVD. Wählen Sie die Option "AUS" aus,
um die Untertitel auszuschalten.
• Wenn die ausgewählte Sprache auf der Disc nicht verfügbar ist, verwendet das
System die Standardsprache der Disc.
• Zum Ändern der Untertitelsprache während der Wiedergabe, auf die Taste
SUBTITLE der Fernbedienung drücken.
* „DISC-MENÜ"
• Auswahl einer Sprache für das Menü der DVD.
• Wenn die ausgewählte Sprache auf der Disc nicht verfügbar ist, verwendet das
System die Standardsprache der Disc.
STANDBY-EINSTELLUNG
STANDBY-EINSTELLUNG
AUTO-STANDBY
1
1
DE - 14
1. Legen Sie das Gerät in die Transporttasche.
2. Befestigen Sie die Gurte an der Kopfstütze des Vordersitzes.
3. Ziehen Sie die Gurte fest und passen Sie die Länge an, um das Gerät richtig
zu befestigen.
4. Schließen Sie den 12 V-Zigarettenanzünder-Adapter an.
ACHTUNG:
Die Verwendung eines anderen Adapters könnte das Gerät beschädigen.
PANNENBESEITIGUNG
Das Gerät schaltet sich nicht ein
• Prüfen Sie, ob der Netzstromadapter angeschlossen ist.
• Prüfen Sie, ob der DVD-Player eingeschaltet wurde.
Die Fernbedienung funktioniert nicht
• Prüfen Sie, ob das Infrarotsignal der Fernbedienung nicht von einem Hindernis
vor dem Fernsehgerät blockiert wird.
• Zielen Sie mit der Fernbedienung auf den Infrarotsensor des Fernsehgeräts.
• Ersetzen Sie die Batterie der Fernbedienung durch eine neue.
Sehr schwacher oder gar kein Ton
• Prüfen Sie, ob der DVD-Player eingeschaltet wurde.
• Prüfen Sie, ob die Wiedergabe nicht auf Pause gestellt wurde. Drücken Sie auf
die Taste
.
• Prüfen Sie, ob die Funktion schneller Lauf vorwärts oder rückwärts aktiviert ist.
Drücken Sie auf die Taste
.
• Prüfen Sie alle Anschlüsse.
• Prüfen Sie, ob der Ton nicht auf „stumm" geschaltet wurde.
Die Wiedergabe startet nicht
• Die Disc richtig mit der bedruckten Seite nach oben einlegen.
• Prüfen Sie, ob das Gerät für den verwendeten Disctyp überhaupt geeignet ist.
• Prüfen Sie, ob der Zonencode der Disc mit dem des Players übereinstimmt.
Der Zonencode des DVD-Players lautet 2.
• Reinigen Sie die Disc.
Das Bild ist nicht scharf
• Die DVD ist schmutzig. Reinigen Sie die Disc vorsichtig.
• Die Disc ist zerkratzt.
• Stellen Sie die Helligkeit und den Kontrast des LCD im Konfigurationsmenü ein.
Sie haben Ihr Passwort vergessen
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, geben Sie zum Rückstellen des
Geräts auf seinen ursprünglichen Zustand die Ziffern 1369 ein.
Das Modell und die technischen Spezifikationen können jederzeit un-
angekündigt geändert werden.
DE - 19
2012-10-17
16:18:53

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

M-970 dpw