Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox WorkCentre 6015 Benutzerhandbuch Seite 52

Farb-multifunktionsdrucker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WorkCentre 6015:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation und Einrichtung
Für Heimnetzwerke, bei denen die Druckervernetzung über Router oder andere Geräte erfolgt, die Anweisungen
zum Zuweisen von Netzwerkadressen des betreffenden Geräts zu Rate ziehen. Die Router- oder
Gerätedokumentation sollte eine Reihe von verwendbaren Adressnummern enthalten. Dabei ist zu beachten,
dass diese Adressen den IP-Adressen der anderen Drucker und Computer im Netzwerk ähnlich sein müssen; sie
dürfen jedoch nicht identisch sein. Sie müssen sich nur in der letzten Ziffer unterscheiden. Beispielsweise kann
der Drucker die IPv4-Adresse 192.168.1.2 haben, während der Computer die IP-Adresse 192.168.1.3 hat. Ein
weiteres Gerät kann die IP-Adresse 192.168.1.4 haben.
Der Router könnte die statische IP-Adresse des Druckers einem anderen Computer zuweisen, der seine
IP-Adresse dynamisch bezieht. Damit die IP-Adresse nicht erneut zugewiesen wird, muss dem Drucker eine
Adresse am oberen Ende des vom Router oder vom Gerät erlaubten Bereichs zugewiesen werden. Wenn der
Computer beispielsweise die IP-Adresse 192.168.1.2 hat und das Gerät IP-Adressen bis 192.168.1.25 erlaubt,
sollte eine Adresse zwischen 192.168.1.20 und 192.168.1.25 gewählt werden.
In IPv6-Netzwerkkonfigurationen wird die IPv6-Adresse automatisch zugewiesen.
So weisen Sie dem Drucker eine statische IP-Adresse zu:
1.
Am Bedienfeld des Druckers die Taste System drücken.
2.
Zur Auswahl des Admin-Menüs die Pfeiltasten und anschließend OK drücken.
3.
Zur Auswahl von Netzwerk die Pfeiltasten und anschließend OK drücken.
4.
Zur Auswahl von TCP/IP die Pfeiltaste Nach unten und anschließend OK drücken.
5.
Zur Auswahl von IPv4 die Pfeiltasten und anschließend OK drücken.
Wenn IP-Adresse holen angezeigt wird, OK drücken.
6.
7.
Zur Auswahl von Bedienfeld die Pfeiltasten drücken, anschließend zum Aktivieren dieser Option OK drücken.
8.
Um zum IPv4-Menü zurückzukehren, einmal Zurück drücken.
Zur Auswahl von IP-Adresse die Pfeiltasten und anschließend OK drücken.
9.
Falls sie nicht definiert wurde, lautet die Adresse 000.000.000.000.
10. Einstellen der IP-Adresse:
a.
Im ersten Feld die gewünschte Zahl über die Pfeiltasten oder mithilfe der alphanumerischen Tastatur
eingeben.
b.
Die Pfeiltaste Nach rechts drücken, um zum nächsten Feld zu gelangen, dort die gewünschte Zahl
eingeben.
c.
Zu den nächsten beiden Feldern gehen und die gewünschten Zahlen eingeben.
Hinweis:
Um schnell zu einer Zahl zu scrollen, die Pfeiltaste Nach oben bzw. Nach unten drücken. Um zu einem
Feld zurückzukehren, die Pfeiltaste Nach links drücken.
d.
Zum Abschluss OK drücken, um die Adresse zu bestätigen.
11. Um zu einer IP-Adresse zurückzukehren, die Pfeiltaste Nach links drücken.
12. Zur Auswahl von Netzwerkmaske die Pfeiltaste Nach unten und anschließend OK drücken. Um die
Netzwerkmaske einzustellen, Schritt 10 wiederholen.
13. Um zur Netzwerkmaske zurückzukehren, die Pfeiltaste Nach links drücken.
14. Zur Auswahl der Gateway-Adresse die Pfeiltaste Nach unten und anschließend OK drücken. Um die
Gateway-Adresse einzustellen, Schritt 10 wiederholen.
15. Um zum Bildschirm "Bereit" zurückzukehren, Zurück drücken.
16. Die Seite mit den Systemeinstellungen drucken, um die neuen Einstellungen zu überprüfen.
Nun kann die Software installiert werden.
Siehe auch:
Online-Support-Assistent unter
52
WorkCentre 6015 Farb-Multifunktionsdrucker
Benutzerhandbuch
www.xerox.com/office/WC6015support

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis