Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox WorkCentre 6015 Benutzerhandbuch Seite 30

Farb-multifunktionsdrucker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WorkCentre 6015:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Element
Element
Leitungsüberwachung
Ruftonlautstärke
Leitungstyp
Wählmethode
Intervalltimer
Anzahl Wahlwiederhlg
Verzög. Wahlwied.
Spam-Faxfilter
Remote-Empfang
Remote Empf.ton
Sendekopfzeile
Firmenname
Ihre Faxnummer
Faxdeckblatt
DRPD-Muster
Vorw. Wahl
Vorw. Wahl Num
Größe verwerf.
ECM
Ext.Tel.schwellenwert
Modemgeschwindigkeit Legt die Geschwindigkeit des Faxmodems fest.
Faxaktivität
Faxübertragung
Faxrundsendung
Land
30
WorkCentre 6015 Farb-Multifunktionsdrucker
Benutzerhandbuch
Beschreibung
Legt die Lautstärke des externen Telefons fest.
Legt die Ruflautstärke für eingehende Faxnachrichten fest.
Legt die Vorgabe für den Leitungstyp fest: PSTN oder PBX.
Legt die Wählmethode fest.
Legt für den Intervalltimer eine Zeit zwischen 3 und 255 Sekunden fest.
Legt die Anzahl der Wählversuche für eine Faxnummer von 0 bis 9 Wiederholungen fest.
Legt die Zeit zwischen den Wahlwiederholungen auf 1 bis 15 Minuten fest.
Bei aktivierter Funktion werden eingehende Faxnachrichten nur von Nummern
angenommen, die im Adressbuch verzeichnet sind.
Bei aktivierter Funktion kann eine Faxnachricht angenommen werden, indem der Code für
den Remote-Empfang am externen Telefon eingegeben wird. Vor der Eingabe des Codes
muss der Telefonhörer abgenommen werden.
Legt den Ton zweistellig von 00 bis 99 fest, wenn der Remote-Empfang aktiviert ist.
Bei der Einstellung "Ein" wird jede ausgehende Faxnachricht mit einer Kopfzeile versehen;
diese enthält den Firmennamen, die Faxnummer sowie Datum und Uhrzeit der
Faxübertragung. Bei der Einstellung "Aus" enthalten ausgehende Faxnachrichten keine
Kopfzeileninformationen.
Hinweis:
In vielen Ländern gibt es gesetzliche Vorschriften, dass jede ausgehende
Faxnachricht mit einer Sendekopfzeile versehen sein muss. Welche Informationen in der
Kopfzeile enthalten sein müssen, ist ebenfalls gesetzlich geregelt.
Hier wird der Absendername angegeben, der auf dem Sendebericht gedruckt wird.
Hier wird die Telefonnummer angegeben, die in der Kopfzeile jeder Seite erscheint, die
vom Drucker gesendet wird.
Bei aktivierter Funktion wird automatisch ein Faxdeckblatt gedruckt. Bei der Einstellung
"Aus" wird kein Faxdeckblatt gedruckt.
Hier wird ein bestimmtes Rufzeichen angegeben, das für den DRPD-Dienst (Distinctive
Ring Pattern Detection) verwendet wird. Die DRPD-Muster werden vom zuständigen
Fernsprechanbieter festgelegt.
Legt fest, ob eine Vorwahlnummer zur Amtsholung beim Senden von Faxnachrichten
hinzugefügt werden soll.
Bestimmt die Vorwahlnummer zur Amtsholung, es sind bis zu fünf Stellen möglich. Diese
Nummer wird stets gewählt, bevor eine automatische Rufnummer gewählt wird.
Legt fest, ob der Drucker überschüssige Daten am Seitenende verwerfen sollen.
Bei aktiviertem Fehlerkorrekturmodus (ECM) werden Faxübertragungsfehler beispielsweise
aufgrund von Rauschen in der Telefonleitung nach Möglichkeit korrigiert. Die
Standardeinstellung ist "Ein".
Gibt den Grenzwert für das externe Telefon an.
Schaltet die Funktion "Auto-Druck" ein bzw. aus.
Legt den Faxübertragungsmodus fest.
Legt den Faxrundsendungsmodus fest.
Gibt das Land an, in dem das Faxgerät installiert ist.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis