Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ato form IndiGO Gebrauchsanweisung Seite 7

Therapiestuhl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

keine Hindernisse wie z.B. Teppiche,
Treppen oder auf dem Boden liegende
Objekte befinden, die zum Umkippen des
Therapiestuhl IndiGO führen könnten.
• Räumen Sie alle Gegenstände und
Objekte aus dem Weg, welche beim
Einsatz des Hilfsmittels evtl. angestoßen
werden und herabfallen können.
• Setzen Sie das Hilfsmittel niemals auf
unwegsamem Gelände, stark geneigten
Flächen oder Treppen ein.
• Bewegen Sie das Hilfsmittel nicht fort,
wenn ein Patient im Gerät steht.
• Verwenden Sie das Reha­Hilfsmittel
nicht, ohne sich zuvor von der
vollständigen und korrekten Anbringung
der Sicherheitsgurte – falls vorhanden –
überzeugt zu haben.
• Kontrollieren Sie vor jedem Einsatz des
Gerätes, dass alle regulierbaren Teile stets
festgestellt sind.
• Betätigen sie beim Anhalten, wenn für
einen gesicherten Stand notwendig,
die Feststellbremsen (dies ist häufig
notwendig).
• Die Bremsen sind immer bei
Inbetriebnahme oder vor dem Ein­ bzw.
Verstellen von Funktionen oder Zubehör
zu betätigen.
• Beachten Sie bei der gleichzeitigen
Verwendung mehrerer Rehahilfsmittel
die sicherheitsrelevanten Informationen
der einzelnen Hilfsmittel als auch die der
Gesamteinheit.
• Alle Aspekte der räumlichen Einflüsse
(nasse oder glatte Böden, Stufen oder
ähnliches) müssen dem Betreuer bzw.
Nutzer bekannt sein und berücksichtigt
werden.
• Verwenden Sie den IndiGO nicht, ohne
vorher die Räder des Hilfsmittels zu
prüfen.
• Bei nassen bzw. verschmutzten Rädern
kann sich die Bremswirkung verringern.
• Prüfen Sie regelmäßig, ob Schrauben,
Griffe etc. fest angezogen sind.
Abgenutzte oder defekte Teile müssen
sofort repariert oder ersetzt werden.
Dies ist besonders für den gefahrlosen
Einsatz des Hilfsmittels wichtig! Prüfen
Sie sorgfältig Spannvorrichtungen und
dergleichen auf festen Halt.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Teile
davon beschädigt sind oder gar fehlen.
Diese dürfen nur mit Originalteilen ersetzt
werden.
• Führen Sie keinerlei Eingriffe oder
Maßnahmen durch, wenn Sie sich nicht
über deren Auswirkungen ganz sicher
sind; wenden Sie sich zu ihrer Sicherheit
an den nächsten technischen Service oder
auch direkt an den Hersteller.
• Bei Unfällen oder Funktionsstörungen
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler
oder den Hersteller, von dem Sie das
Gerät bezogen haben.
• Der Hersteller übernimmt keinerlei
Verantwortung für Schäden, die auf
Grund ungeeigneten oder falschen
Einsatzes des Geräts durch den
Benutzer, durch falsche Installation,
durch Nachlässigkeit in der Wartung,
Sicherheitshinweise
Seite 7/32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis