Herunterladen Diese Seite drucken

SMC LEFS*A serie Installations- Und Wartungsanleitung

Elektrischer antrieb / mit kugelumlaufführung serie lef

Werbung

LEF-TFN01DE
Installations- und Wartungsanleitung
Elektrischer Antrieb / mit Kugelumlaufführung
Serie LEF
kompatible Modellnummer:
LEFS*A-*
LEFS*B-*
LEFB*T-*
1 Sicherheitshinweise
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen zum Schutz der Benutzer und
Dritter vor Verletzungen und zur Vermeidung von Schäden an den Anlagen.
• Lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie das Produkt verwenden, um die
korrekte Verwendung sicherzustellen und lesen Sie die Anleitungen
zugehöriger Geräte vor der Verwendung.
• Bewahren Sie diese Anleitung für spätere Einsichtnahmen an einem
sicheren Ort auf.
• In dieser Anleitung wird der Grad der potentiellen Gefahren durch die
Hinweise "Achtung", "Warnung" oder "Gefahr" gekennzeichnet, gefolgt von
wichtigen Sicherheitshinweisen, die sorgfältig beachtet werden müssen.
• Um die Sicherheit von Personen und Geräten zu gewährleisten, müssen die
Sicherheitshinweise des vorliegenden Handbuchs und der Produktkatalog,
sowie andere relevante Sicherheitspraktiken beachtet werden.
Verweist auf eine Gefahr mit geringem Risiko.
Achtung
Diese kann leichte bis mittelschwere Verletzungen
zur Folge haben, wenn sie nicht verhindert wird.
Verweist auf eine Gefahr mit mittlerem Risiko.
Warnung
Diese kann schwere Verletzungen oder den Tod
zur Folge haben, wenn sie nicht verhindert wird.
Verweist auf eine Gefahr mit hohem Risiko.
Gefahr
Diese kann schwere Verletzungen oder den Tod
zur Folge haben, wenn sie nicht verhindert wird.
• Elektromagnetische Verträglichkeit: Dieses Produkt ist der Klasse A
zugeordnet
und
ist
dementsprechend
für
die
Verwendung
Industriebereichen vorgesehen. In anderen Umgebungen kann es aufgrund
leitungsgeführter oder strahlungsbedingter Störgrößen zu Problemen bei der
Gewährleistung der elektromagnetischen Verträglichkeit kommen.
Warnung
• Zerlegen,
verändern
(einschließlich
Veränderungen
Leiterplatte) oder reparieren Sie das Produckt nicht.
Andernfalls können Verletzungen oder ein Produktausfall die Folge sein.
• Betreiben Sie das Produkt nicht außerhalb der angegebenen
Betriebsbereichsgrenzen.
Andernfalls können Brand, Funktionsstörungen und Produktschäden die Folge sein.
Verwenden Sie das Produkt erst nach Überprüfung der Betriebsbereiche.
• Verwenden
Sie
das
Produkt
nicht
in
Umgebungen
entzündlichem, explosivem oder ätzendem Gas.
Andernfalls können Brand, Explosion oder Korrosion die Folge sein.
Dieses Produkt verfügt nicht über eine explosionssichere Bauweise.
• Wenn das Produkt als Teil eines Verriegelungssystems verwendet wird:
Installieren Sie ein doppeltes Verriegelungssystem, zum Beispiel ein
mechanisches System.
Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig, um einen korrekten Betrieb zu gewährleisten.
• Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten ist Folgendes zu beachten:
Schalten Sie die Spannungsversorgung ab.
Achtung
• Führen Sie nach Wartungsarbeiten stets eine Systemprüfung durch.
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Störungen auftreten.
Bei unerwarteten Störungen ist die Systemsicherheit nicht gewährleistet.
• Erden Sie das Produkt, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu
gewährleisten und die Störfestigkeit des Produkts zu verbessern.
Erden Sie dieses Produkt in geringer Distanz gesondert mit einem kurzen Kabel.
• Beachten
Sie beim
Umgang mit dem Produkt die unten
aufgeführten Anweisungen.
Bei Nichtbeachtung kann das Produkt beschädigt werden.
• Sehen Sie um das Produkt herum einen ausreichenden Freiraum
für Wartungsarbeiten vor.
• Entfernen Sie keine Etiketten vom Produkt.
• Lassen Sie das Produkt nicht fallen und setzen Sie es keinen
übermäßigen Stoß- oder Schlagbelastungen aus.
• Beachten Sie alle spezifizierten Anzugsdrehmomente, sofern nicht
anders angegeben.
• Setzen Sie die Kabel keinen Biege- oder Zugbelastungen aus und
stellen Sie keine schweren Lasten darauf ab.
1 Sicherheitshinweise (Fortsetzung)
• Schließen Sie Drähte und Kabel korrekt an. Schalten Sie vor
Anschlussarbeiten die Spannungsversorgung ab.
• Verlegen Sie Eingangs-/Ausgangskabel nicht zusammen mit
Netzanschluss- bzw. Hochspannungskabeln.
• Überprüfen Sie die Isolierung von Drähten und Kabeln.
• Treffen Sie geeignete Maßnahmen gegen Störgeräusche, wie z.B.
Störschutzfilter, wenn das Produkt in eine Anlage oder Geräte
eingebaut wird.
• Sehen
Sie
bei
Verwendung
des
Umgebungen eine ausreichende Abschirmung vor:
• Umgebungen, in denen statische Elektrizität Strörgeräusche erzeugt.
• Umgebungen mit starken elektromagnetischen Feldern.
• Umgebungen mit radioaktiver Strahlung.
• Umgebungen mit Stromleitungen.
• Verwenden
Sie
das
Produkt
nicht
Spannungsspitzen erzeugt werden.
• Verwenden
Sie
eine
angemessene
Schutzvorrichtung
Spannungsspitzen. (Wenn Spannungsspitzen erzeugende Lasten, wie
zum Beispiel Elektromagnetventile, direkt angeschlossen werden).
• Verhindern Sie das Eindringen von Fremdkörpern in das Innere des
Produkts.
• Setzen Sie das Produkt keinen Vibrationen oder Stoßbelastungen aus.
• Verwenden
Sie
das
Produkt
innerhalb
Umgebungstemperaturbereichs.
• Setzen Sie das Produkt keiner Strahlungswärme aus.
• Verwenden Sie für das Einstellen des DIP-Schalters einen
Feinschraubendreher.
• Schließen Sie die Abdeckungen über den Schaltern, bevor
Spannung angelegt wird.
• Reinigen Sie das Produkt nicht mit chemischen Substanzen wie
Benzol oder Lösungsmittel.
2 Allgemeine Anweisungen
2.1 Verdrahtung
Warnung
• Nehmen Sie das Auswechseln von Verdrahtungen, Einstellen oder
Montieren nur dann vor, wenn die Spannungsversorgung des
Produkts unterbrochen ist.
Andernfalls
können
Stromschläge,
Produktschäden die Folge sein.
• Die Kabel nicht abziehen.
in
• Verwenden Sie ausschließlich spezifizierte Kabel.
• Drähte, Kabel und Stecker nur dann entfernen, wenn keine
Spannung anliegt.
Achtung
• Achten Sie auf eine korrekte und sichere Verdrahtung des Steckers.
an
der
Überprüfen Sie die Polarität des Steckers und führen Sie ausschließlich
den im Betriebshandbuch spezifizierten Klemmen Spannung zu.
• Treffen Sie geeignete Maßnahmen gegen Störgeräusche.
Störgeräusche in Signalleitungen können Funktionsstörungen
verursachen. Trennen Sie als Gegenmaßnahme die Hoch- und
Niederspannungsleitungen und verkürzen Sie die Verkabelung usw.
• Verlegen Sie Eingangs-/Ausgangskabel nicht zusammen mit
mit
Netzanschluss- bzw. Hochspannungskabeln.
Elektromagnetische Störsignale und Spannungsspitzen verursacht durch an
die Signalleitung angeschlossene Netzanschluss- und Hochspannungskabel
können Funktionsstörungen des Produkts verursachen. Verlegen Sie die
Drähte des Produkts getrennt von Netzanschluss- und Hochspannungskabeln.
• Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht von der Antriebsbewegung
mitgerissen werden.
• Achten Sie auf eine korrekte Verkabelung.
• Biegen Sie die Kabel an der Anschlussstelle in das Produkt nicht
über scharfe Kanten.
• Biegen, knicken und verdrehen Sie Kabel nicht und wenden Sie
keine äußere Kraft auf Kabel an.
Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen, Kabelbruch,
Kontaktfehlern und einem Kontrollverlust des Produkts.
• Fixieren Sie aus den Antrieben ragende Motorkabel vor der
Verwendung am Gehäuse.
Die Motor- und Bremsenkabel sind keine Robotikkabel und können
durch Bewegung beschädigt werden.
• Die Antriebskabel, die den Antrieb und Controller miteinander
verbinden sind Robotikkabel. Dennoch darf es nicht in ein flexibles
bewegliches Rohr mit einem Radius unterhalb des spezifizierten
Werts eingesetzt werden (min. 50 mm).
2 Allgemeine Anweisungen (Fortsetzung)
• Stellen Sie die korrekte Isolierung des Produkts sicher.
Eine unzureichende Isolierung von Drähten, Kabeln, Steckern, Klemmen
usw. kann zu Interferenzen mit anderen Schaltkreisen führen. Es besteht
auch das Risiko, dass eine zu hohe Spannung oder ein zu hoher Strom
in das Produkt gelangen und Schaden verursachen.
2.2 Transport
Produkts
in
folgenden
• Halten oder schwenken Sie das Produkt nicht an den Kabeln.
2.3 Montage
an
Orten,
an
denen
• Beachten Sie die Anzugsdrehmomente für die Schrauben.
Ziehen Sie die Schrauben mit dem für das Produkt empfohlenen
gegen
Anzugsdrehmoment fest, sofern nicht anders angegeben.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor.
Am Produkt vorgenommene Veränderungen können zu einer verkürzten
Lebensdauer und Schäden des Produkts führen, was Verletzungen und
Schäden an anderen Anlagen und Maschinen nach sich ziehen kann.
• Bei Verwendung einer externen Führung, befestigen Sie die beweglichen
des
angegebenen
Teile des Produkts und die Last derart am externen Schlitten, dass sich
die Last und die Führung während des Hubes nicht behindern.
Achten Sie darauf, die Gleitabschnitte oder Montageflächen usw., nicht
durch Schläge oder Greifen mit anderen Objekten zu verkratzen oder zu
deformieren. Die Bauteile sind innerhalb genauer Toleranzgrenzen
gefertigt, so dass bereits eine leichte Verformung Funktionsstörungen
oder einen Produktausfall verursachen kann.
• Verwenden Sie das Gerät erst, wenn Sie sicher sind, dass es
korrekt funktioniert.
Schließen Sie das Produkt nach Montage- oder Reparaturarbeiten an
die Spannungsversorgung an und überprüfen Sie mit Hilfe geeigneter
Funktionsprüfungen die korrekte Montage.
• Wenden Sie beim Lastanbau keine hohen Stoß- oder Momentkräfte an.
Eine externe Kraft, die das zulässige Moment überschreitet, kann Teile
der Führungseinheit lockern, den Betriebswiderstand erhöhen usw..
• Freiraum für Wartungsarbeiten
Sehen Sie einen ausreichenden Freiraum für Wartungsarbeiten und
Funktionsstörungen
und
Inspektionen vor.
2.4 Handhabung
• Berühren Sie den Motor nicht während dieser in Betrieb ist.
Die Oberflächentemperatur kann je nach Betriebsbedingungen auf 90° C
bis 100° C ansteigen.
Schon das Zuführen von Spannung allein kann diesen
Temperaturanstieg verursachen.
Berühren Sie daher den Motor nicht, während dieser in Betrieb ist, da
dies Verbrennungen verursachen kann.
• Schalten Sie sofort die Spannungsversorgung ab, wenn am
Produkt abnormale Hitze, Rauch oder Feuer usw. auftritt.
• Stoppen
Sie
den
Betriebsgeräusche oder Vibrationen unverzüglich.
Ungewöhnliche Betriebsgeräusche oder Vibrationen lassen auf eine
mögliche fehlerhafte Montage des Produkts schließen. Wird der Betrieb
in einem solchen Fall nicht zur Überprüfung gestoppt, können schwere
Maschinenschäden die Folge sein.
• Greifen Sie während des Betriebs niemals in sich drehende
Motorteile oder sich bewegende Teile des Antriebs.
Es besteht eine hohe Verletzungsgefahr.
• Schalten Sie vor der Durchführung von Einbau-, Einstell-,
Inspektions- oder Wartungsarbeiten am Produkt, Controller oder an
zugehörigen Geräten die Spannungsversorgung aller genannten
Komponenten ab. Verriegeln Sie das Produkt anschließend, so
dass
nur
die
mit
den
Spannungsversorgung wiederherstellen kann oder treffen Sie
Maßnahmen, wie die Installation eines Schutzkontaktsteckers.
• Bei der Antriebsausführung mit Servomotor (24 VDC) erfolgt der
"Motorphasen-Erfassungsschritt" durch Eingang des Servo-On-
Signals, direkt nachdem der Controller eingeschaltet wird.
Dieser Motorphasen-Erfassungsschritt bewegt den Schlitten bis zur
max. Spindelsteigung. (Der Motor dreht sich in umgekehrte
Richtung, wenn der Schlitten auf ein Hindernis wie z.B. die Endlage
trifft.) Berücksichtigen Sie den "Motorphasen-Erfassungsschritt"
bei der Installation und Verwendung dieses Antriebs.
2 Allgemeine Anweisungen (Fortsetzung)
• Behalten Sie die werkseitige Kombination von Controller und
Produkt bei der Verwendung bei.
Die Parameter des Produkts werden werkseitig eingestellt.
Wird das Produkt mit anderen Parametern eingestellt, können
Funktionsstörungen die Folge sein.
Achtung
• Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme folgende Punkte.
• Schäden an der elektrischen Leitungen und den Signalleitungen
• Lose Anschlüsse der einzelnen Versorgungs- und Signalleitungen
• Lose Montage des Antriebs/Zylinders und des Controllers/Antriebs
• Fehlerhafter Betrieb
Warnung
• Notausschaltung
• Wenn mehrere Personen an den Arbeiten beteiligt sind, legen Sie
vor Beginn derselben die Vorgehensweise, Zeichen, Maßnahmen
und Lösungen bei außergewöhnlichen Bedingungen fest.
• Bestimmen Sie außerdem eine Person, die die Arbeiten überwacht
und nicht an der Ausführung derselben beteiligt ist.
• Führen Sie einen Funktionstest bei geringer Geschwindigkeit
durch. Stellen Sie zunächst sicher, dass keine Probleme vorliegen
und starten Sie den Test mit einer vordefinierten Geschwindigkeit.
• Die Ist-Geschwindigkeit des Produkts kann durch die Arbeitslast
verändert werden.
Beachten Sie bei der Auswahl des Produkts den Katalog auf die
Hinweise bezüglich der Auswahl und der technischen Daten.
• Wenden Sie keine Last, Stoßbelastung und keinen Widerstand
zusätzlich zu der transportierten Last während des Verfahrens zur
Ausgangsposition an.
Bei der Rückkehr zur Ausgangsposition durch Schubkraft verschiebt sich die
Ausgangsposition, da diese auf dem erfassten Motordrehmoment basiert.
• Das Typenschild nicht entfernen.
2.5 Antrieb mit Verriegelung
• Verwenden Sie die Verriegelung nicht als Sicherheitsverriegelung
oder Steuerung, die einer Verriegelungskraft bedarf.
Die Verriegelung dieser Ausführung des Produkts mit Verriegelung dient
dazu, das Hinunterfallen von Werkstücken zu verhindern.
• Verwenden Sie bei vertikaler Montage das Produkt mit Verriegelung.
Warnung
Ist das Produkt nicht mit einer Verriegelung ausgestattet, bewegt es sich bei einer
Unterbrechung der Spannungsversorgung und lässt das Werkstück fallen.
• "Maßnahmen zum Schutz gegen Herunterfallen" sollen verhindern,
dass das Werkstück aufgrund seines Eigengewichts bei Anhalten
des Produktbetriebs und Abschalten der Spannungsversorgung
herunterfällt.
• Setzen Sie das Produkt bei aktivierter Verriegelung weder
Stoßlasten noch starken Vibrationen aus.
Wird das Produkt Stoßlasten oder starken Vibrationen ausgesetzt, verliert die
Verriegelung an Haltekraft. Dies kann zu Schäden am gleitenden Teil der
Betrieb
bei
Auftreten
ungewöhnlicher
Verriegelung oder einer verkürzten Lebensdauer führen. Das Gleiche geschieht,
wenn die Verriegelung verursacht durch eine höhere Kraft als die eigene
Haltekraft verrutscht, da dies den Verschleiß der Verriegelung begünstigt.
• Die Verriegelung und ihr Umfeld darf nicht mit Öl oder Schmiermittel
in Berührung kommen.
Das Auftragen von Flüssigkeiten bzw. Öl und Schmiermittel auf den
gleitenden Teil der Verriegelung führt zu einer bedeutenden
Verringerung ihrer Haltekraft.
• Treffen
Werkstücken und überprüfen Sie vor der Montage, Einstellung und
Inspektion des Produkts, dass die Sicherheit gewährleistet ist.
Wird die Verriegelung bei einem vertikal montierten Produkt demontiert,
kann das Werkstück aufgrund seines Eigengewichts herunterfallen.
Arbeiten
beschäftigte
Person
die
2.6 Für weitere Informationen zu Signalgebern fragen Sie SMC.
2.7 Auspacken
• Vergewissern Sie sich, dass das erhaltene Produkt mit der
Bestellung übereinstimmt.
Wird ein anderes als das bestellte Produkt installiert, kann es zu
Verletzungen oder Schäden kommen.
Achtung
Warnung
Sie
"Maßnahmen
gegen
das
Herunterfallen"
von
Achtung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SMC LEFS*A serie

  • Seite 1 Bei unerwarteten Störungen ist die Systemsicherheit nicht gewährleistet. • Fixieren Sie aus den Antrieben ragende Motorkabel vor der Spannungsversorgung wiederherstellen kann oder treffen Sie 2.6 Für weitere Informationen zu Signalgebern fragen Sie SMC. • Erden Sie das Produkt, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu Verwendung am Gehäuse.
  • Seite 2 LEF-TFN01DE 3 Technische Daten 3 Technische Daten (Fortsetzung) 4 Installation (Fortsetzung) 5 Namen und Funktionen von Einzelteilen (Fortsetzung) Serie LEFS - Kugelumlaufspindel 4.2 Montage Stückliste der Serie LEFS Gewicht Modell LEFS 16 LEFS 25 LEFS 32 Pos. Material Bemerkungen LEFB16 Achtung Modell Hub (mm)
  • Seite 3 • Im Rahmen der Riemenprüfung zu beachtende Punkte: Überprüfen Sie den Riemen in regelmäßigen Abständen wie unter "Wartungsintervall" angezeigt. Halten Sie den Betrieb unverzüglich an und setzen Sie sich mit SMC in Verbindung, wenn der Riemen den unten genannten Zustand aufweist. Motorseite •...

Diese Anleitung auch für:

Lefb*t serieLefs*b serie