A4 A3 B5 B4
A4 B4
A5 B5
B4 A3
B5 A4
M
A3 B4
A4 B5
B4 A4
B5 A5
A3 A4
B4 B5
A4 A3
+1
0
-1
100
15
16
15. Taste für 1:1 Wiedgabe
Drücken, um Druckbilder derselben
Größe wie die Vorlage anzufertigen.
16. Bildpositionierungstasten
Drücken, um Bilder auf dem
Druckpapier nach vorn oder hinten
zu verschieben.
17. Vorlagenkombinations-Taste
Drücken, um mehrere Vorlagen auf
einem Blatt auszudrucken.
Siehe Seite 54 und 73.
18. Bildmodustaste
Drücken, um je nach
Vorlagentyp zwischen Strich-,
Foto- oder Strich-/Fotomodus zu
wählen.
Siehe Seite 42.
19. Rückstelltaste
Drücken, um Fehleranzeigen
zu löschen.
20. Löschtaste
Zum Ändern der Zähleranzeige
21. Zehnertastatur
Zur Eingabe von Druckanzahl und Daten.
22. Eingabetaste
Zum Abspeichern von Eingaben.
19
A3
B4
A4
A B C
B5
A A A
aa
1 23
aa
-2
4
2
18
17
Siehe Seite 21.
Siehe Seite 168.
BESCHREIBUNG DER BAUTEILE
21
24
23
1
2
3
4
5
6
7
8
9
C
0
#
20
22
23. Automatik-Taste
Drücken, um automatisch Master
zu erstellen und Drucke anzufer-
tigen.
Siehe Seite 45.
24. Programmtaste
Drücken, um Anwenderprogramme
einzugeben oder abzurufen.
Siehe Seite 61.
25. Stopptaste
Zum Abbrechen des Druckvorgangs.
26. Probedrucktaste
Drücken, um Probedrucke
anzufertigen.
27. Starttaste
Drücken, um Druck zu starten.
28. Master-Taste
Drücken, um Master zu erstellen.
29. Modus-Löschtaste
Drücken, um alle zuvor
eingegebenen Einstellwerte und
Betriebsarten zy löschen.
25
28
29
C
26
27
7