Registrierung
Konfiguration des
Gateways
IP
12
Untermenü DynDNS
Im Folgenden wird das Menü D
Die Nutzung dynamischer IP-Adressen hat den Nachteil, dass ein Host im Netz
nicht mehr aufgefunden werden kann, sobald sich seine IP-Adresse geändert
hat. Dynamic DNS sorgt dafür, dass Ihr Gateway auch nach einem Wechsel der
IP-Adresse noch erreichbar ist.
Folgende Schritte sind zur Einrichtung notwendig:
■
Registrierung eines Host-Namens bei einem DynDNS-Provider
■
Konfiguration des Gateways
Bei der Registrierung des Host-Namens legen Sie einen individuellen Benutzer-
namen für den DynDNS-Dienst fest, z. B. dyn_client. Dazu bieten die Service
Provider unterschiedliche Domainnamen an, so dass sich ein eindeutiger Host-
Name für Ihr Gateway ergibt, z. B. dyn_client.provider.com. Der DynDNS-Pro-
vider übernimmt es für Sie, alle DNS-Anfragen bezüglich des Hosts dyn_client.
provider.com mit der dynamischen IP-Adresse Ihres Gateways zu beantwor-
ten.
Damit der Provider stets über die aktuelle IP-Adresse Ihres Gateways informiert
ist, kontaktiert das Gateway beim Aufbau einer neuen Verbindung den Provider
und propagiert seine derzeitige IP-Adresse.
Die Konfiguration erfolgt in IP
eine Aufstellung der bereits konfigurierten Einträge zur Nutzung von DynDNS-
Services.
DNS beschrieben.
YN
➜
D
DNS. Im ersten Menüfenster finden Sie
YN
bintec Benutzerhandbuch
12
Untermenü DynDNS
91