Hinweise:
Sollte bei einer HDMI-Verbindung kein Bild auf Ihrem Fernseher erscheinen, prüfen Sie
bitte zunächst ob Sie die richtige HDMI-Buchse als Signalquelle ausgewählt haben.
Sollte das Gerät über die HDMI-Buchse eine Auflösung ausgeben, die von Ihrem Fern-
seher nicht unterstützt wird, verbinden Sie zunächst beide Geräte über die analoge
Kabelverbindung. Nachdem Sie auf eine unterstützte Auflösung eingestellt haben,
können Sie die HDMI-Verbindung wiederherstellen.
Die Bildschirm Auflösung kann im Einstellungsmenü angepasst werden (Seite 25).
Um die beste Anzeigeleistung am analogen Videoausgang zu erreichen, müssen Sie
die Auflösung auf 576i einstellen! Wird über HDMI eine höhere Auflösung ausgege-
ben, ist die Leistung des analogen Bildausgangs möglicherweise reduziert.
VERBINDUNG ZUM NETZWERK
Verwenden Sie ein hochwertiges Netzwerkkabel, um das Gerät mit Ihrem Internet-Router
zu verbinden (Seite 30). Diesen Schritt können Sie überspringen, wenn Sie das Gerät mit ei-
nem drahtlosen Netzwerk (WLAN/Wi-Fi) verbinden wollen (Seite 31). Ein kompatibler WLAN
USB 2.0 Stick ist optional im Handel erhältlich.
VERBINDUNG ZUM AV RECEIVER
Sie können die analogen Audiosignale (Video/Audio Chinch Ausgang) oder digitale Audiosig-
nale (S/PDIF, optisch) zu Ihrem HiFi-System oder Digital AV Receiver übertragen. Das Ausga-
beformat für den S/PDIF-Ausgang kann im Einstellungsmenü (Seite 26) global, oder über die
Audio Taste der Fernbedienung wunschgemäß pro Kanal angepasst werden (Seite 15).
VERBINDUNG VON SPEICHERGERÄTEN
Das Gerät verfügt über zwei USB 2.0 Anschlüsse . An diesen Anschlüssen können USB-
Geräte wie Massenspeichergeräte (USB-Sticks, Festplatten) oder zusätzlich USB-Geräte
(bspw. Tastatur) angeschlossen werden. Es werden die Dateisysteme FAT/FAT32/NTFS/
EXT3/EXT4 unterstützt. Falls ein Medium mit einem anderem Dateisystem formatiert ist,
dann wird dieses eventuell nicht vom Geräterkannt.
!
Die USB-Anschlüsse an diesem Gerät sind nicht zum Aufladen von Geräten mit
integriertem Akku (z.B. Mobiltelefone, Tablet Computer, MP3-Player usw.) geeig-
net.
Beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild bzgl. der maximalen Stromabgabe
der USB-Anschlüsse. Wir empfehlen die Verwendung von Festplatten mit eigener
Stromversorgung. Im Handel erhältliche USB 3.0 Massenspeicher sind ggf. nicht
abwärtskompatibel, benötigen i.d.R. einen höheren Anlaufstrom, als der USB 2.0
Anschluss am Gerät liefern kann oder verursachen möglicherweise Probleme bei
der Erkennung und Benutzung mit diesem Gerät.
ERSTE SCHRITTE
11