Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ue
un
IQ
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WWIO unique

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSHINWEISE Elektrische Sicherheit, Bedienungsanleitung, Aufstellung Betrieb USB Anschlüsse, Servicefall, Kontakt ERSTE SCHRITTE Lieferumfang, Einlegen der Batterien Geräteübersicht Fernbedienung Stromversorgung, Verbindung zum Fernseher, Satellitenantenne Verbindung zum Netzwerk, AV Receiver, Speichergeräte Ein/Ausschalten/Standby, Lautstärke, Audio Einstellungen, TV/Radio, Untertitel Videotext, Recall Funktion, Programmwahl Infoleiste, Programminformationen, EPG (Elektronische Programmübersicht) BEDIENUNG Sendersortierung...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Das Blitzsymbol im Dreieck weist den Benutzer auf gefährliche Spannungen an einigen freiliegenden Bauteilen im Inneren des Gerätes hin. Das Ausrufezei- chen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungs- anweisungen (Service) in diesem Handbuch hin, die unbedingt befolgt werden sollten.
  • Seite 5: Betrieb

    SICHERHEITSHINWEISE  Benutzen Sie keine Flüssigreiniger oder Reinigungssprays. Das Gerät darf nur mit ei- nem feuchten Tuch gereinigt werden.  Schließen Sie keine Zusatzgeräte an, die nicht vom Hersteller empfohlen sind.  Das Gerät kann auf unbeschränkte Zeit ein Standbild auf dem Bildschirm bzw. auf dem Fernseher anzeigen.
  • Seite 6: Usb Anschlüsse, Servicefall, Kontakt

    Feuer führen. KONTAKT Wir helfen Ihnen gern bei Fragen zur Bedienung oder falls Probleme mit Ihrem Gerät auftre- ten. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu Fehlerbehebung am Ende dieses Handbuches! WWIO Elektronik GmbH Kantstraße 6a D- 21629 Neu Wulmstorf Deutschland Internet: www.wwio.de...
  • Seite 7: Erste Schritte

    ERSTE SCHRITTE LIEFERUMFANG Folgende Bestandteile gehören zum Lieferumfang des WWIO UNIQUE Receivers:  WWIO UNIQUE  Fernbedienung  Netzteil  Batterien  Bedienungsanleitung Falls eines dieser Teile fehlen sollte, wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an Ihren Händler. Bewahren Sie die Originalverpackung für den Fall auf, da das Gerät in diesem Fall ggf. an den Händler zurückgeschickt werden muss.
  • Seite 8: Geräteübersicht

    GERÄTEÜBERSICHT Frontseite LCD Display Zeigt die Sendernummer bzw. die Uhrzeit im StandBy Status LED Zeigt den Betriebszustand des Gerätes an Power Taste Zum Ein/Aus/StandBy Schalten des Gerätes Ein USB 2.0 Anschluss sowie Steuertasten befinden sich hinter der Frontabdeckung Rückseite RS-232 Serieller Anschluss (Nur für Servicezwecke) LNB IN / LOOP LNB Ein- und Ausgang (Loop Through)
  • Seite 9: Fernbedienung

    FERNBEDIENUNG Zum Ein/Aus/StandBy Schalten des Gerätes Stummschaltung / Einstellung der Bild- schirmauflösung (Lang Drücken) Zifferntasten / Eingabetasten / Kanaldirekt wahl Subtitle Öffnet das Untertitel Menü des aktiven Sen- ders Teletext Öffnet den Videotext des aktiven Senders Steuerkreuz Bestätigen von Eingaben / Auswahl / Pro grammliste MENU Zeigt das Hauptmenü...
  • Seite 10: Stromversorgung, Verbindung Zum Fernseher, Satellitenantenne

    ERSTE SCHRITTE STROMVERSORGUNG Stellen Sie sicher, dass bei der Installation alle Geräte ausgeschaltet und von dem Stromnetz getrennt sind. Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Fernsehers und beachten Sie dort die Si- cherheitshinweise. Achten Sie auf einen sorgfältigen Anschluss der Steckverbindungen. Benut- zen Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil zur Stromversorgung.
  • Seite 11: Verbindung Zum Netzwerk, Av Receiver, Speichergeräte

    ERSTE SCHRITTE Nur so erreichen Sie eine hohe Bildqualität. Kleine Schriften sind evtl. nicht lesbar, wenn analoge Bildsignale zum Fernseher übertragen werden. Hinweise:  Sollte bei einer HDMI-Verbindung kein Bild auf Ihrem Fernseher erscheinen, prüfen Sie bitte zunächst ob Sie die richtige HDMI-Buchse als Signalquelle ausgewählt haben. Details entnehmen Sie bitte dem Handbuch Ihres Fernsehers.
  • Seite 12: Ein/Ausschalten/Standby, Lautstärke, Audio Einstellungen, Tv/Radio, Untertitel

    ERSTE SCHRITTE Das Gerät ist mit dem auf einem Linux basierenden Betriebssystem ausgestattet. Dieses Hand- buch gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Systemfunktionen und Einstellungen. EIN/AUSSCHALTEN, STANDBY Um das Gerät einzuschalten muss der Netzschalter auf der Rückseite (Seite 8) eingeschaltet werden.
  • Seite 13: Videotext, Recall Funktion, Programmwahl

    ERSTE SCHRITTE VIDEOTEXT Um den Videotext eines laufenden Programms zu starten drücken Sie die Teletext Taste auf der Fernbedienung. Mit den Zifferntasten können Sie Videotextseiten direkt an- wählen. Die Farbasten sind je nach Angebot des Senders ebenfalls mit Funktionen belegt. Zum Verlassen des Vide- otext drücken Sie die EXIT Taste.
  • Seite 14: Infoleiste, Programminformationen, Epg (Elektronische Programmübersicht)

    ERSTE SCHRITTE INFOLEISTE Beim Umschalten zwischen den Programmen und beim Drücken der INFO Taste während einer laufenden Sendung wird eine Infoseite eingeblendet. Im oberen Bereich wird die Programmnummer und der Sendername ( 1 ), direkt darunter die laufende und folgende Sendung mit Namen, Start & Endzeit und einem orangenen Fortschritt- balken angezeigt ( 2 ).
  • Seite 15 ERSTE SCHRITTE In der EPG Ansicht (Bild 1) finden Sie auf der oberen Seite Informationen zum laufenden Programm und eine Miniaturansicht der laufenden Sendung. Mit den ▲▼ Tasten können Sie zwischen den Kanä- len der aktuell benutzten Programmliste navigieren und mit der OK Taste zu dem gewählten Programm umschalten.
  • Seite 16: Sendersortierung

    SENDERSORTIERUNG SENDERLISTEN BEARBEITEN In diesem Menüpunkt (Bild 1) können sie Einstellun- gen Senderlisten und Favoritengruppen konfigurie- ren. Navigieren Sie auf der rechten Seite mit den ▲▼ Tasten zu der gewünschten Bearbeitungsfunk- tion und drücken Sie die OK Taste . Im linken Teil, der Programmliste, können Sie nun Sender auswäh- len und bearbeiten.
  • Seite 17 SENDERSORTIERUNG zum Speichern und Beenden der Funktion. Sender löschen Um Programme aus der aktiven Programmliste zu löschen, wählen Sie die Option „Sender lö- schen“ aus den Bearbeitungsoptionen (rechts) und drücken die OK Taste. Wählen Sie nun aus der Programmliste (links) die Programme zum löschen durch Drücken der OK Taste aus. Die markierten Sender werden in der mittleren Spalte aufgelistet.
  • Seite 18: Aufnahmen

    AUFNAHMEN Sie haben die Möglichkeit, an diesem Gerät eine externe Festplatte oder einen Speicherstick an den USB 2.0 Ports anzuschließen. Im Normalfall wird das Speichermedium automatisch erkannt und es sind keine weiteren Einstellungen mehr nötig. Sie erweitern durch den Anschluss eines Speichermediums Ihr Gerät mit der Möglichkeit Sendungen aufzunehmen, Medien abzuspielen oder das laufende Programm zu pausieren (Timeshift).
  • Seite 19: Bedienung

    BEDIENUNG Während des Fernsehens haben Sie die Möglichkeit das Programm zu pausieren und zeitver- setzt weiterzusehen. Die Timeshift-Funktion ermöglicht das "Anhalten" des Fernsehprogramms und das lückenlose Weitersehen nach einer von Ihnen gewählten Zeit. Dazu wird ab dem Zeit- punkt des Aktivierens von Timeshift das Fernsehprogramm aufgezeichnet. Wenn Sie das Pro- gramm zeitversetzt fortsetzen, wird die Aufzeichnung wiedergegeben, jedoch gleichzeitig der Rest der Sendung weiterhin aufgenommen.
  • Seite 20: Xbmc

    XBMC / KODI Kodi Media Center, ehemals XBMC Media Center, ist eine freie und plattformunabhängige Soft- ware für die Einrichtung eines Home Theater. Das Projekt selbst versteht sich als klassisches Mediacenter, welches üblicherweise im Wohnzimmer an einem regulären Fernseher betrieben und mit einer Fernbedienung gesteuert wird.
  • Seite 21 XBMC / KODI Im Menü Einstellungen können Sie XBMC / KODI konfi- gurieren, Plugins herunterladen, importieren und ex- portieren. Navigieren Sie mit den ▲▼ Tasten zu der gewünschten Einstellung und Drücken Sie die OK Taste. Zum Beenden der Einstellungen drücken Sie die EXIT Taste.
  • Seite 22: Youtube

    YOUTUBE YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google. Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Video-Clips ansehen, bewerten und selber hochladen. Auf der Internetpräsenz befin- den sich Film- und Fernsehausschnitte, Musikvideos sowie selbstgedrehte Filme, die Sie mit Ih- rem Gerät bequem auf Ihren Fernseher anschauen können. Sie erreichen das YouTube Plugin über das Hauptmenü...
  • Seite 23: Wetter, Google Maps

    BEDIENUNG WETTER Das Gerät kann Wetterinformationen über das Internet beziehen und auf dem Bildschirm anzeigen (Bild 1). Sie finden das Online Wetter Plugin im Hauptmenü durch Drücken der MENU Taste der Fernbedienung. Drücken Sie die grüne Taste um eine andere Region oder Stadt für die Anzeige auszuwählen (Bild 2).
  • Seite 24: Media Center

    MEDIA CENTER Sie haben die Möglichkeit, an diesem Gerät eine externe Festplatte oder einen Speicherstick an den USB 2.0 Ports anzuschließen. Im Normalfall wird das Speichermedium automatisch erkannt und es sind keine weiteren Einstellungen mehr nötig. Sie erweitern durch den Anschluss eines Speichermediums Ihr Gerät mit der Möglichkeit Musik, Videos und Bilder abzuspielen.
  • Seite 25: Webbrowser

    WEBBROWSER Der Webbrowser, oder allgemein auch Browser ist ein Plugin zur Darstellung von Webseiten im World Wide Web oder allgemein von Dokumenten und Daten im Internet. Sie können den Internetbrowser durch Drücken der WEB Taste Ihrer Fernbedienung oder über das Hauptmenü...
  • Seite 26: Manager

    MANAGER Im Manager (Bild 1) haben Sie die Möglichkeit angeschlossene USB 2.0 Datenträger zu verwal- ten, Einstellungen und Senderlisten zu sichern und wiederherzustellen und die Software des Gerätes zu aktualisieren. Den Manager finden Sie im Hauptmenü, durch Drücken der MENU Taste der Fernbedienung.
  • Seite 27: Firmwareupdate

    FIRMWARE UPDATE Im Menüpunkt „Version“ können Sie Informationen über den Softwarestand Ihres Gerätes abrufen. Bitte schauen Sie gelegentlich auf der Produktseite des Gerätes nach, ob eventuell ein Softwareupdate zur Verfügung steht. Laden Sie die neue Gerätesoftware von der Produkt- downloadseite des Gerätes herunter. Entpacken Sie Archiv kopieren Datei...
  • Seite 28: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN Durch Drücken der MENU Taste auf der Fernbedienung erreichen Sie das Hauptmenü des Gerä- tes. Drücken Sie nun die blaue Farbtaste um die Geräteeinstellungen aufzurufen. Hier können Sie Ihr Gerät umfangreich konfigurieren und nach Ihren Wünschen anpassen. Navigieren Sie mit den ▲▼...
  • Seite 29: Sendersuche

    EINSTELLUNGEN Satellit Wählen Sie hier den Satelliten aus, auf den Ihre Satellitenempfangsanla- geausgerichtet ist. Transponder Hier werden alle im Gerät gespeicherten Transponder für den voreinge- stellten Satelliten angezeigt. Wenn Sie nur einen bestimmten Transpon- der absuchen möchten, können Sie Diesen hier definieren Motoreinstellungen Möchten Sie das von der Firma Stab entwickelte Berechnungsmodul USALS verwenden, dreht Ihre Sat Anlage auf den jeweiligen Satelliten automatisch.
  • Seite 30: Systemwiederherstellung, Aufnahme Einstellungen

    EINSTELLUNGEN SYSTEMWIEDERHERSTELLUNG In diesem Menüpunkt (Bild 1) können Sie die Ein- stellungen auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Navigieren Sie mit den ▲▼ Tasten zu der ge- wünschten Funktion und drücken Sie die OK Taste um Einstellungsmöglichkeiten anzuzeigen. Nochma- liges Drücken der OK Taste übernimmt Ihre Aus- wahl.
  • Seite 31: Kindersicherung, System Einstellungen

    EINSTELLUNGEN KINDERSICHERUNG In diesem Menüpunkt (Bild 1) können sie Einstellun- gen für den Jugendschutz konfigurieren. Navigieren Sie mit den ▲▼ Tasten zu der gewünschten Ein- stellung und drücken Sie die OK Taste um Einstel- lungsmöglichkeiten anzuzeigen. Nochmaliges Drü- cken der OK Taste übernimmt Ihre Auswahl. Systemsperre Setzt den Kennwortschutz bei wichtigen Systemeinstellungen und vordefinierten gesperrten Programmen (Seite 16)
  • Seite 32: Zeit & Datum, Bild & Ton

    EINSTELLUNGEN ZEIT & DATUM In diesem Menüpunkt (Bild 1) können Sie Einstellun- gen für Zeit und Datum konfigurieren. Navigieren Sie mit den ▲▼ Tasten zu der gewünschten Ein- stellung und drücken Sie die OK Taste um Einstel- lungsmöglichkeiten anzuzeigen. Nochmaliges Drü- cken der OK Taste übernimmt Ihre Auswahl.
  • Seite 33: Spracheinstellungen, Netzwerk

    EINSTELLUNGEN SPRACHEINSTELLUNGEN In diesem Menüpunkt (Bild 1) können Sie die Spracheinstellungen des Gerätes konfigurieren. Na- vigieren Sie mit den ▲▼ Tasten zu der gewünsch- ten Einstellung und drücken Sie die OK Taste um Einstellungsmöglichkeiten anzuzeigen. Nochmaliges Drücken der OK Taste übernimmt Ihre Auswahl. OSD Sprache Einstellungsmöglichkeit für die Sprache des Betriebssystems EPG Sprache...
  • Seite 34 EINSTELLUNGEN Um eine kabelgebunden LAN-Verbindung einzurich- ten, verbinden Sie Ihren Internetrouter mit dem Ethernet-Anschluss Ihres Gerätes (Seite 10). Unter „Netzwerk“ wählen Sie die Option „Ethernet“ (Bild 1). In den meisten Fällen sind keine weiteren Einstellun- gen nötig. Die Internetverbindung wird automatisch hergestellt.
  • Seite 35: Dlna

    Netzwerk befinden müssen. Wählen Sie in dem Fall die Funktion „Durchsuche Medien“ und wäh- len sie Ihr WWIO Gerät als Quelle aus. Sofort wird eine Dateiliste der verfügbaren Medien angezeigt und kann durch Tippen auf den jeweiligen Namen auf dem Smartphone angezeigt werden.
  • Seite 36: Problemlösungen

    (Seite 33)  Media Share funktioniert ausschließlich im lokalen Netzwerk. Überprüfen Sie ob alle DLNA-fähigen Gerä- te sich im selben Netzwerk befinden, wie das WWIO UNIQUE Gerät  Überprüfen Sie ob das richtige DLNA Gerät bei der Übertragung gewählt wurde (Seite 31) Sollten Sie trotz eingehender Recherche zu Ihrem Problem keine Lösung gefunden haben...
  • Seite 37: Lizenzen & Haftungsausschluss

    LIZENZEN & HAFTUNGSAUSSCHLUSS Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Firmware dieses Gerätes u.a. Open Source Software enthält, welche unter der GNU General Public License (GPL) und Lesser General Public License (LGPL) lizensiert wird. Um eine GPL / LGPL konforme Verwendung der Program- me sicherzustellen, verweisen wir auf die Lizenzbedingungen der GPL / LGPL.
  • Seite 38: Gewährleistungsbestimmungen

    GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN Sofern die Produkte im Zeitpunkt des Gefahrübergangs nicht die vereinbarte Beschaffenheit haben, ist die Firma WWIO GmbH zur Mangelbeseitigung oder Ersatzlieferung berechtigt. Im Falle der Mangelbeseitigung/Ersatzlieferung erwirbt die Firma WWIO GmbH, mit dem Aus- bau/Austausch Eigentum an den ausgebauten / ausgetauschten Komponenten / Geräten. Im Rahmen der Produktion sowie zur Mangelbeseitigung / Ersatzlieferung verwendet die Firma Ersatzteile oder Komponenten, die neu oder neuwertig entsprechend dem jeweils üblichen...
  • Seite 39: Recyclinginformationen

    Das Materialwiederverwertungssymbol auf Kunststoffteilen bedeutet, dass sie re- cyclingfähig sind. Entsorgen Sie sie nicht mit dem normalen Hausmüll. DER GRÜNE PUNKT Der Grüne Punkt auf Kartons bedeutet, dass die WWIO GmbH eine Abgabe an die Gesellschaft für Abfallvermeidung und Sekundärrohstoffgewinnung zahlt. BATTERIEN...
  • Seite 40 Notizen...
  • Seite 41 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 42 WWIO Elektronik GmbH Kantstraße 6a 21629 Neu Wulmstorf www.wwio.de...

Inhaltsverzeichnis