Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflegehinweise Für Den Benutzer; Reinigung; Weitergabe / Wiedereinsatz; Überprüfung Des Rollstuhles Durch Den Benutzer - Tomtar Sillon Gebrauchsanweisung

Leichtgewicht faltrollstuhl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

General information
Preliminary remarks
Thank you for having chosen a wheelchair from Tomtar.
The design, functionality and quality of these modern wheelchairs won't
disappoint you.
Before operating the unit for the very first time, please read this manual
carefully.
You will obtain vital safety instructions and valuable advice on the right use
and maintenance of the wheelchair. If you have questions or require
additional information, please contact the specialist retailer that supplied the
wheelchair.
These instructions for use contain all information required to adjust and
operate the Sillon wheelchair. The most remarkable feature about the Sillon
wheelchair is its low weight. The frame is made of high-strength aluminium.
Declaration of conformity
We declare under our sole responsibility that the Sillon wheelchair described
here conforms to the EU directive 93/42 for medical products.
Purpose
The Sillon wheelchair can be used both indoors and outdoors. The product is
only to be used for self-transportation and for transporting people.
The wheelchair is designed for a maximum load of 120 kg. You can verify this
information on the label.
Indication
Inability to walk or severe walking disability as a result of
• paralysis,
• loss of limbs,
• meromelia/limb deformation,
• joint contractures/damage to joints (not on both arms),
• other ailments.
26
09/2009/Rev.02
Sillon
Pflegehinweise für den Benutzer
Der Rollstuhl ist für den Wiedereinsatz geeignet. Bei der Weitergabe /
Wiedereinsatz des Rollstuhles denken Sie bitte daran, sämtliche für eine
sichere Handhabung notwendigen technischen Unterlagen dem neuen
Nutzer zu übergeben.
Der Rollstuhl muss gereinigt, desinfiziert und durch den Fachhandel auf
Schäden hin untersucht und freigegeben werden.
Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt

Reinigung

• Die Rahmenteile des Rollstuhles können mit einem feuchten Tuch
abgewischt werden. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie ein
mildes Reinigungsmittel verwenden.
• Die Räder können mit einer feuchten Bürste mit Kunststoffborsten
gereinigt werden (keine Drahtbürste verwenden!).
• Die Polstermaterialien sind mit milder Seifenlauge bis 40°C waschbar
und ggf. mit Desinfektionsmitteln auf alkoholischer Basis desinfizierbar.
Verwenden Sie keinen Hochdruck- oder Dampfreiniger!

Weitergabe / Wiedereinsatz

Überprüfung des Rollstuhles durch den Benutzer
• die Reifen auf Unversehrtheit und ausreichenden Luftdruck (bei
optionaler Luftbereifung). Prüfen Sie regelmäßig einmal im Monat die
Profiltiefe der Reifen. Sie sollte mindestens 1 mm betragen. Defekte
oder verschlissene Reifen müssen gewechselt werden.
• die Funktionstüchtigkeit der Bremsanlage. Bei betätigter Bremse sollte
der Rollstuhl nicht wegzuschieben sein. Bei gelöster Bremse sollte der
Rollstuhl ohne Schleifgeräusche leicht zu schieben sein. Sollten Sie ein
ungewohntes Bremsverhalten bemerken, verständigen Sie sofort Ihren
Fachhändler und ziehen Sie den Rollstuhl aus dem Verkehr.
• die Unversehrtheit und Sauberkeit der Sitz- und Rückenpolsterung.
Sind diese verschmutzt, können Sie diese gemäß Reinigungshinweisen
reinigen. Sind sie beschädigt, kontaktieren Sie Ihren Fachhändler.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis