Herunterladen Diese Seite drucken

PCE HT200 Bedienungsanleitung Seite 2

Härtemessgerät

Werbung

3. Funktionalitäten
1 Haupteinheit
2 Tastatur (mit drei Drucktastern)
3 Display / Anzeige
4 Datenkabel-Interface-Steckbuchse
5 Batteriefach
6 Gürtelclip
Display
1 Maximalwert
2 Mittelwert
3 Batterieindikator
4 Härte-Messwert
5 Testanzahl
Das Härtemessgerät verfügt über einen Peak-Hold (Spitzenwert wird festgehalten) und eine Mittewert-
Berechnungs- und Anzeigefunktion. Mittels optionalem Datenkabel können die Messwertedirekt zu einem
PC oder Laptop übertragen werden. Zudem verfügt das Messgerät über eine automatische Selbst-
abschaltung zur Batterieschonung.
4. Vorbereitung / Messung
Vorbereitung
- Einstellen der Maximalwertanzeige
Drücken Sie die „MAX"-Taste und das MAX-Symbol erscheint auf der Anzeige. Der jeweilge Maximal-
wert einer Messreihe wird nun immer angezeigt. Wenn diese Funktion benutzt wird, ist es notwendig
vor jeder neuen Messreihe einen Reset durchzuführen. Wenn Sie die „MAX"-Taste noch einmal
drücken, wird diese Funktion wieder deaktiviert.
- Einstellen der Mittelwertanzeige
Drücken Sie die „N/AVE"-Taste und das AVE-Zeichen (Mittelwertzeichen) und ein kleiner Bogen er-
scheinen im Display. Wenn Sie die „N/AVE"-Taste noch einmal drücken oder länger gedrückt halten,
können Sie die Anzahl der durchzuführenden Messungen angeben, die in den Mittelwert einfliessen
sollen. Die maximale Anzahl ist 9. Die jeweilge Test-Anzahl wird nach Durchführung einer
Messung im Display unten rechts angezeigt. Wenn die Maximalzahl der eingestellten Tests erreicht
wird, wird automatisch der Mittelwert angezeigt.
Messung
- Öffnen Sie den Batteriedeckel (am oberen Gehäuserand) durch Aufklappen und legen Sie die Batterien
(3 x Knopfzelle) in den dafür vorgesehenen Ringhalter ein (Kennzeichnung (+) zeigt die Einlegerich-
tung an). Klappen Sie den Batteriefachdeckel wieder zu.
- Ziehen Sie die Schutzkappe am unteren Geräteende ab und schalten Sie das Gerät mittels der
„ON/OFF"-Taste ein. Die Prüfnadel des Gerätes fährt auf volle Länge aus dem Gehäuse aus. Der auf
dem Display angezeigte Messwert ist „0". Drücken Sie nun die Schutzkappe (in umgekehrter Richtung)
gegen die Messtasterspitze, und zwar soweit, bis die runde Oberfläche der Schutzkappe komplett auf
dem Metallgehäuse des Messtasters aufliegt. Der nun im Display angezeigt Wert ist 100. Der volle
Messbereich steht jetzt zur Verfügung.
- Jetzt können Sie eine Messung auf einem Ihrer zu testenden Materialoberflächen durchführen. Setzen
Sie dazu das Messgerät vertikal mit der Tastspitze auf die zu prüfende Oberfläche auf. Drücken Sie
nun das Messgerät in Richtung der Materialoberfläche soweit (vorsichtig, unter möglichst gleichem

Werbung

loading