Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann Vitotronic 300-K Montage- Und Serviceanleitung

Viessmann Vitotronic 300-K Montage- Und Serviceanleitung

Typ mw3b, gc1c/gc4c erweiterung ea2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 300-K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIESMANN
Montage- und Serviceanleitung
für die Fachkraft
Vitotronic 300-K, 100
Typ MW3B, GC1C/GC4C
Erweiterung EA2
Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite
VITOTRONIC 300-K, 100
Erweiterung EA2
Bitte aufbewahren!
5459 114
9/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitotronic 300-K

  • Seite 1 VIESMANN Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft Vitotronic 300-K, 100 Typ MW3B, GC1C/GC4C Erweiterung EA2 Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite VITOTRONIC 300-K, 100 Erweiterung EA2 Bitte aufbewahren! 5459 114 9/2014...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise Verhalten bei Gasgeruch genau, um Gefahren und Schäden für Men- schen und Sachwerte auszuschließen. Gefahr Austretendes Gas kann zu Explosionen führen, Erläuterung der Sicherheitshinweise die schwerste Verletzungen zur Folge haben. ■ Nicht rauchen! Offenes Feuer und Funkenbil- Gefahr dung verhindern.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Instandsetzungsarbeiten Achtung Die Instandsetzung von Bauteilen mit sicher- heitstechnischer Funktion gefährdet den siche- ren Betrieb der Anlage. Defekte Bauteile müssen durch Viessmann Ori- ginalteile ersetzt werden. Zusatzkomponenten, Ersatz- und Verschleißteile Achtung Ersatz- und Verschleißteile, die nicht mit der Anlage geprüft wurden, können die Funktion beeinträchtigen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Provisorischer Brennerbetrieb ............... 32 Typ GC4C: Brenner anschließen ............33 Typ GC1C: Wechselstrombrenner anschließen ........33 Öl-/Gas-Gebläsebrenner ..............33 ■ Viessmann Matrix-Brenner für Vitocrossal ......... 34 ■ Typ GC1C: Drehstrombrenner anschließen .......... 34 Sicherheitskette potenzialfrei .............. 34 ■ Sicherheitskette nicht potenzialfrei ............. 35 ■...
  • Seite 5 8. Diagnose und Serviceab- Service-Menü ..................56 fragen Service-Menü aufrufen ............... 56 ■ Service-Menü verlassen ..............56 ■ Übersicht Service-Menü Vitotronic 300-K ........... 56 ■ Betriebsdaten ..................58 Betriebsdaten abfragen ..............58 ■ Betriebsdaten zurücksetzen ............... 58 ■ Kurzabfrage ................... 59 Kurzabfrage aufrufen ................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Typ MW3B: Speichertemperaturregelung ..........89 Kurzbeschreibung ................89 ■ Funktionen ..................89 ■ Regelablauf ..................90 ■ Typ GC1C: Kesseltemperaturregelung ..........91 Kurzbeschreibung ................91 ■ Funktionen ..................91 ■ Regelablauf ..................93 ■ Typ GC4C: Kesselwassertemperaturregelung ........93 Kurzbeschreibung ................
  • Seite 7 14. Anschluss- und Verdrah- Anschluss- und Verdrahtungsschema ........... 135 tungsschema, Übersicht Vitotronic 300-K ..............135 ■ Vitotronic 300-K Leiterplatte 230 V~ Vitotronic 300-K ........... 136 ■ Leiterplatte Kleinspannung Vitotronic 300-K ........137 ■ Leiterplatte Erweiterung 2. und 3. Heizkreis mit Mischer ■...
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) 19. Einzelteilliste Vitotronic Bestellung von Einzelteilen ..............158 Regelungen Übersicht der Baugruppen ..............158 Bedienelemente ..................159 Anschlusselemente ................160 20. Einzelteilliste Erweiterung Bestellung von Einzelteilen ..............162 Übersicht der Baugruppen ..............162 Erweiterung EA2 ..................163 21. Technische Daten Technische Daten Vitotronic Regelungen ..........164 Technische Daten Erweiterung EA2 ............
  • Seite 9: Montagevorbereitung

    Montagevorbereitung Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät darf bestimmungsgemäß nur in geschlosse- nen Heizungssystemen gemäß EN 12828 unter Berücksichtigung der zugehörigen Montage-, Service- und Bedienungsanleitungen sowie der Angaben im Datenblatt installiert und betrieben werden. Es ist ausschließlich für die Erwärmung von Heizwas- ser vorgesehen.
  • Seite 10: Montage Vitotronic Rege

    Montage Vitotronic Regelungen Regelungsteile montieren Regelungshinterteil montieren Vitotronic 100 Montage am Wärmeerzeuger Montage- und Serviceanleitung des Wärmeer- zeugers Vitotronic 300-K Abb.1 Abb.2 Regelungsvorderteil montieren Hinweis Arbeitsschritt 1 nur bei Vitotronic 300-K.
  • Seite 11 Montage Vitotronic Regelungen Regelungsteile montieren (Fortsetzung) Abb.3 Leitungsarretierung...
  • Seite 12: Vitotronic Regelung Öffnen

    Montage Vitotronic Regelungen Vitotronic Regelung öffnen Abb.4 Leitungen einführen und zugentlasten Regelung auf dem Wärmeerzeuger montiert: ■ Leitungen von unten durch das Kesselvorderblech in den Anschlussraum der Regelung führen. ■ Regelung seitlich am Wärmeerzeuger oder an der Wand montiert: Leitungen von unten aus dem Leitungskanal in die Regelung führen.
  • Seite 13 Montage Vitotronic Regelungen Leitungen einführen und zugentlasten (Fortsetzung) Abb.5 Leitungen mit angespritzter Zugentlastung Steckeranschlussplan Bauseitige Leitungen, Leitungen max. 100 mm Dome für Steckeranschlussplan abmanteln.
  • Seite 14: Elektrische Anschlüsse

    Elektrische Anschlüsse Vitotronic 300-K Übersicht der elektrischen Anschlüsse Gefahr Beim Anschluss externer Schaltkontakte und bauseiti- Unsachgemäß ausgeführte Verdrahtungen kön- ger Komponenten sind die Isolationsanforderungen nen zu gefährlichen Verletzungen durch elektri- der IEC/EN 60335-1 zu erfüllen. schen Strom und zu Geräteschäden führen.
  • Seite 15: Elektrische Anschlüsse Vitotronic 300-K

    Elektrische Anschlüsse Vitotronic 300-K Übersicht der elektrischen Anschlüsse (Fortsetzung) Stecker Komponente Seite 9.4/ Speichertemperatursensor unten bei Speicherladesystem Puffertemperatursensor oben 9.1/ 9.2/ Puffertemperatursensor unten 9.5/ Temperatursensor Speicherladesystem Externe Betriebsprogramm-Umschaltung/Mischer „Auf“ Externes Sperren Wärmeerzeuger/Mischer „Zu“ KM-BUS-Teilnehmer (Zubehör), z. B.: Vitotrol 200/300 ■...
  • Seite 16: Sensoren Anschließen

    Elektrische Anschlüsse Vitotronic 300-K Sensoren anschließen 17 B Abb.7 Anschlüsse an Leiterplatte Kleinspannung Stecker Komponente Außentemperatursensor § Vorlauftemperatursensor Anlage Speichertemperatursensor oder Speichertemperatursensor oben bei Speicherladesystem 9.4/ Speichertemperatursensor unten bei Speicherladesystem 9.1/ Puffertemperatursensor oben 9.2/ Puffertemperatursensor unten 9.5/ Temperatursensor Speicherladesystem Außentemperatursensor Anbauort für Außentemperatursensor...
  • Seite 17: Pumpen 230 V

    Elektrische Anschlüsse Vitotronic 300-K Pumpen anschließen (Fortsetzung) Anschlüsse an Leiterplatte 230 V~ Stecker Komponente Heizkreispumpe für Heizkreis HK1/A1 sÖ oder Primärpumpe Speicherladesystem Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung (Zubehör) Trinkwasserzirkulationspumpe Pufferentladepumpe Pumpen 230 V~ Abb.8 Pumpe Zur Regelung Nennstrom 4(2) A~ Empfohlene Anschlussleitung...
  • Seite 18: Pumpen 400 V

    Elektrische Anschlüsse Vitotronic 300-K Pumpen anschließen (Fortsetzung) Pumpen 400 V~ L1 L2 L3 N PE Abb.10 Pumpe Zur Regelung Schütz Für die Ansteuerung des Schützes Nennstrom 4(2) A~ Empfohlene Anschlussleitung H05VV-F3G 0,75 mm oder H05RN-F3G 0,75 mm Pumpen im Fußbodenheizkreis Die gemeinsame Stromaufnahme beider Pumpen darf sÖ...
  • Seite 19: Stellglieder Anschließen

    Elektrische Anschlüsse Vitotronic 300-K Stellglieder anschließen Verfügbare Anschlüsse Anschlüsse an Erweiterung für Heizkreis mit Mischer HK2/M2, HK3/M3 Stecker Komponente M2/M3 Mischer-Motor Erweiterungssatz Mischer Anschlüsse an Leiterplatte 230 V~ Stecker Komponente Motor 3-Wege-Mischventil Speicherladesystem Abb.12 Nennspannung 230 V~ Nennstrom Max. 0,2 (0,1) A~...
  • Seite 20: Externe Funktionen

    Elektrische Anschlüsse Vitotronic 300-K Sammelstörmeldeeinrichtung anschließen (Fortsetzung) Abb.13 Nennspannung 230 V~ Nennstrom Max. 0,2 (0,1) A~ Empfohlene Anschlussleitung H05VV-F3G0,75 mm oder H05RN-F3G 0,75 mm Externe Funktionen Übersicht externe Funktionen Anschlüsse an Leiterplatte Kleinspannung Funktion Stecker Seite Externe Betriebsprogramm-Umschaltung/Mischer „Auf“ Externes Sperren Wärmeerzeuger/Mischer „Zu“...
  • Seite 21: Externes Sperren Wärmeerzeuger/Mischer „Zu

    Elektrische Anschlüsse Vitotronic 300-K Externe Funktionen (Fortsetzung) Kontakt Geschlossen Offen Das manuell vorgewählte Betriebsprogramm wird gemäß Tabelle „Externe Das manuell vorgewählte ■ Betriebsprogramm-Umschaltung“ umgeschaltet. Betriebsprogramm ist aktiv. In Codieradresse „91“ in Gruppe „Allgemein“ kann die Funktion externe ■ Betriebsprogramm-Umschaltung den Heizkreisen zugeordnet werden.
  • Seite 22: Externe Anforderung Über Schaltkontakt

    Elektrische Anschlüsse Vitotronic 300-K Externe Funktionen (Fortsetzung) Externe Anforderung über Schaltkontakt Achtung Nicht potenzialfreie Kontakte führen zu Kurz- oder Phasenschluss. Der externe Anschluss muss potenzialfrei sein. Abb.16 Potenzialfreier Kontakt Zur Regelung Kontakt Geschlossen Offen Die Wärmeerzeuger werden lastabhängig eingeschaltet. Regelbetrieb ■...
  • Seite 23: Lon-Verbindung Herstellen

    Elektrische Anschlüsse Vitotronic 300-K LON-Verbindung herstellen Das Viessmann LON ist für die BUS-Topologie „Linie“ Die Anforderungen für die Leitungen und den Betrieb mit beidseitigem Abschlusswiderstand (Zubehör) aus- der LON-Schnittstelle FTT 10-A (siehe www.eche- gelegt. Weitere Informationen siehe „Viessmann LON- lon.com) sind einzuhalten.
  • Seite 24: Elektrische Anschlüsse

    Elektrische Anschlüsse Vitotronic 300-K LON-Verbindung herstellen (Fortsetzung) Anschluss mit bauseitiger Leitung und LON-Stecker ≤ 900 m Abb. 20 Verlegeabstand 900 m (mit LON-Stecker) ≤ Regelung oder Erweiterung EA2 oder Vitocom LON-Stecker Bauseitige Leitung Bis 30 Teilnehmer Abschlusswiderstand Anschluss mit LON-Verbindungsleitung, bauseitiger Leitung und LON-Anschlussdose ≤...
  • Seite 25: Vitotronic

    Elektrische Anschlüsse Vitotronic 100 Übersicht der elektrischen Anschlüsse Gefahr Beim Anschluss externer Schaltkontakte und bauseiti- Unsachgemäß ausgeführte Verdrahtungen kön- ger Komponenten sind die Isolationsanforderungen nen zu gefährlichen Verletzungen durch elektri- der IEC/EN 60335-1 zu erfüllen. schen Strom und zu Geräteschäden führen. ■...
  • Seite 26 Elektrische Anschlüsse Vitotronic 100 Übersicht der elektrischen Anschlüsse (Fortsetzung) Vitotronic 100, Typ GC4C Abb.23 Anschlüsse an Leiterplatte Kleinspannung Stecker Komponente GC1C GC4C Kesseltemperatursensor § — (Seite 28) Abgastemperatursensor (Zubehör) — (Seite 28) Temperatursensor Therm-Control — oder (Seite 28) Rücklauftemperatursensor T1 (Zubehör) —...
  • Seite 27 Elektrische Anschlüsse Vitotronic 100 Übersicht der elektrischen Anschlüsse (Fortsetzung) Anschlüsse an Leiterplatte 230 V~ Stecker Komponente GC1C GC4C sÖ Umwälzpumpe Abgas/Wasser-Wärmetauscher — oder (Seite 16) Schaltausgang zur Volumenstromreduzierung der — Heizkreise (Therm control) Beimischpumpe — oder (Seite 16) Kesselkreispumpe (Seite 16) (Seite 16) Netzanschluss fÖ...
  • Seite 28: Sensoren Anschließen

    Elektrische Anschlüsse Vitotronic 100 Sensoren anschließen Vitotronic 100, Typ GC1C 145 145 5A 5B Abb.24 Anschlüsse an Leiterplatte Kleinspannung Stecker Komponente Kesseltemperatursensor § Abgastemperatursensor (Zubehör) Temperatursensor Therm-Control oder Rücklauftemperatursensor T1 (Zubehör) Rücklauftemperatursensor T2 (Zubehör) Vitotronic 100, Typ GC4C Hinweis An der Vitotronic 100, Typ GC4C werden keine Tem- peratursensoren angeschlossen.
  • Seite 29: Stellglieder Anschließen

    Elektrische Anschlüsse Vitotronic 100 Stellglieder anschließen Verfügbare Anschlüsse Anschlüsse an Leiterplatte 230 V~ Stecker Komponente GC1C GC4C 3-Wege-Mischventil zur Anlagen-Vorlauftemperaturregelung Anschluss siehe Seite 19. Sammelstörmeldeeinrichtung anschließen Anschluss siehe Seite 19. Externe Funktionen Übersicht externe Funktionen Anschlüsse an Leiterplatte Kleinspannung Komponente Stecker GC1C GC4C...
  • Seite 30: Externes Umschalten Stufiger/Modulierender Brenner

    Elektrische Anschlüsse Vitotronic 100 Externe Funktionen (Fortsetzung) Kontakt Geschlossen Offen Wärmeerzeuger ist gesperrt. Der Wärmeerzeuger ist ■ Absperreinrichtungen werden geschlossen. freigegeben. Typ GC1C: ■ Die Beimischpumpe wird ausgeschaltet. Hinweis Falls alle Wärmeerzeuger gesperrt sind oder kein weiterer Wärmeerzeuger be- triebsbereit ist, besteht kein Frostschutz der Heizungsanlage. Externes Umschalten stufiger/modulierender Brenner Achtung Nicht potenzialfreie Kontakte führen zu Kurz-...
  • Seite 31: Externe Sicherheitseinrichtungen Anschließen

    Elektrische Anschlüsse Vitotronic 100 Externe Funktionen (Fortsetzung) Brücke „TR“ „EIN/TR“ entfernen. – Hinweis An den Klemmen nur Geräte für Sicherheitsabschal- tungen, z. B. einen Temperaturwächter anschließen. Abb.27 Potenzialfreier Kontakt Brücke Nur GC1C: Kontakt Geschlossen Offen Brenner gesperrt Regelbetrieb ■ Achtung Während der Sperre besteht kein Frostschutz der Heizungsanlage.
  • Seite 32: Provisorischer Brennerbetrieb

    Elektrische Anschlüsse Vitotronic 100 Externe Sicherheitseinrichtungen anschließen (Fortsetzung) EIN EIN N STB TR TR Abb.28 Brücke „STB“ „STB“ Maximaldruckbegrenzer – Wassermangelsicherung, Minimaldruckbegrenzer Weitere Sicherheitseinrichtungen 1. Brücke „STB“ „STB“ entfernen. 2. Externe Sicherheitseinrichtungen an Stecker – aBÖ Reihe anschließen. Provisorischer Brennerbetrieb Anschluss an Stecker aBÖ...
  • Seite 33: Typ Gc4C: Brenner Anschließen

    Betriebsstundenzähler Brenner nach DIN 4791 anschließen. ■ Max. Stromaufnahme 6 (3) A ■ Brenner ohne Stecker fA Gegenstecker von Viessmann oder vom Brennerher- steller montieren. Brennerleitung anschließen. N T1 T2 S3 B4 Abb.31 Abb.30 Zur Regelung Zum Brenner...
  • Seite 34: Viessmann Matrix-Brenner Für Vitocrossal

    Elektrische Anschlüsse Vitotronic 100 Typ GC1C: Wechselstrombrenner anschließen (Fortsetzung) Viessmann Matrix-Brenner für Vitocrossal Die Brennerleitungen sind im Lieferumfang des Wär- ■ meerzeugers enthalten. ■ Max. Stromaufnahme 6 (3) A T7T8 B4 S3 T2 T1 N Abb.33 Zur Regelung Zum Brenner Abb.32...
  • Seite 35: Sicherheitskette Nicht Potenzialfrei

    Elektrische Anschlüsse Vitotronic 100 Typ GC1C: Drehstrombrenner anschließen (Fortsetzung) T6 T7 T8 Abb.34 Regelung Grundlast/Voll-Last Hauptschütz (bauseits) Netzanschluss der Regelung fÖ Drehstrombrenner Brenner, 1. Stufe Drehstrom-Spannungsversorgung Brenner Brenner, 2. Stufe lÖ Ansteuerung Hauptschütz Stecker für externe Anschlüsse aBÖ Sicherheitskette (STB), potenzialfrei Externe Sicherheitseinrichtungen, bei Anschluss Brücke entfernen Regelkette Stufe 1/Grundlast...
  • Seite 36: Typ Gc1C: Sicherheitstemperaturbegrenzer

    85 °C „06“ in Gruppe 2 „Wärmeerzeuger“ an Vitotronic 100 Elektronische Maximalbegrenzung der Vorlauftemperatur, Codieradresse „37“ in 90 °C 80 °C Gruppe „Kaskade“ an Vitotronic 300-K Hinweis ■ Die Umstellung ist reversibel, der Auslieferungszu- stand kann wieder hergestellt werden. Für Einstellungen über 110 °C sind zusätzliche ■...
  • Seite 37: Typ Gc1C: Temperaturregler

    Elektrische Anschlüsse Vitotronic 100 Typ GC1C: Sicherheitstemperaturbegrenzer (Fortsetzung) °C Abb.36 Typ GC1C: Temperaturregler Der Temperaturregler ist im Auslieferungszustand auf 95 °C eingestellt. Achtung Zu hohe Trinkwassertemperaturen können den Speicher-Wassererwärmer beschädigen. Beim Betrieb mit einem Speicher-Wassererwär- mer darf die max. zulässige Wassertemperatur nicht überschritten werden.
  • Seite 38: Kommunikationsmodul Lon Montieren

    Elektrische Anschlüsse Vitotronic 100 Typ GC1C: Temperaturregler (Fortsetzung) Abb.37 75 bis 100 °C 1. Drehknopf „ “ herausnehmen. 3. Drehknopf „ “ so einbauen, dass sich die Markie- rung in der Mitte des gewählten Bereichs befindet. 2. Mit Spitzzange die in Abbildung markierte Nocke Drehknopf „...
  • Seite 39: Codierstecker Einstecken

    Elektrische Anschlüsse Vitotronic 100 Codierstecker einstecken Nur den im Lieferumfang des Wärmeerzeugers enthal- tenen Codierstecker in die Vitotronic 100 einsetzen (siehe Seite 146). Abb.39...
  • Seite 40: Montage Erweiterung Ea2

    Montage Erweiterung EA2 Montage an der Wand Abb.40 Leitungen einführen und zugentlasten Bauseitige Leitungen zugentlasten. ■ Nicht benötigte Öffnungen mit Leitungsdurchführung ■ (nicht aufgeschnitten) verschließen. Abb.41 Übersicht der elektrischen Anschlüsse Achtung Durch elektrostatische Aufladung können elekt- ronische Baugruppen beschädigt werden. Vor den Arbeiten geerdetes Objekt, z.
  • Seite 41: Freigabe Wärmeerzeuger

    Montage Erweiterung EA2 Übersicht der elektrischen Anschlüsse (Fortsetzung) [{{] 0-10V [{{] 0-10V sÖ fÖ Ö Abb.42 Drehschalter für Codierungen der LON-Teilneh- Temperatursensor Wärmeerzeuger S1 mer (Seite 42) Netzanschluss 230 V~ fÖ Betriebsanzeige: A Netzanschluss für Zubehör fÖ LED blinkt im Normalbetrieb Freigabe Wärmeerzeuger (potenzialfrei) LED ohne Funktion Störungseingang Wärmeerzeuger 230 V~...
  • Seite 42: Temperatursensoren

    Montage Erweiterung EA2 Temperatursensoren Kennlinie Temperatursensor Abb.45 Temperatursensor Wärmeerzeuger S1 10 30 50 70 90 110 Temperatur in °C Abb. 46 Viessmann NTC 10 k (blaue Kennzeich- Ω nung) Erweiterung EA2 konfigurieren Drehschalter einstellen ■ Überwachung LON-Teilnehmer: Falls ein Teilnehmer nicht antwortet, werden nach 20 min regelungsintern vorgegebene Werte verwen- det und an der Kaskadenregelung wird eine Stö-...
  • Seite 43: Netzanschluss

    Netzanschluss Netzanschluss Trennvorrichtungen für nicht geerdete Leiter Gefahr ■ In der Netzanschlussleitung ist eine Trennvorrich- Unsachgemäß ausgeführte Elektroinstallationen tung vorzusehen, die alle aktiven Leiter allpolig vom können zu Verletzungen durch elektrischen Netz trennt, und der Überspannungskategorie III Strom und zu Geräteschäden führen. (3 mm) für volle Trennung entspricht.
  • Seite 44 Netzanschluss Netzanschluss (Fortsetzung) Netzanschluss Vitotronic 300-K und Vitotronic 100, Typ GC1C 1. Prüfen, ob Zuleitung zur Regelung vorschriftsmäßig abgesichert ist. 2. Netzanschlussleitung im Anschlusskasten und an Stecker anklemmen (bauseits). fÖ 3. Stecker in Regelung einstecken. fÖ Abb.48 Netzspannung 230 V~...
  • Seite 45 Netzanschluss Netzanschluss (Fortsetzung) Netzanschluss der Vitotronic 100, Typ GC4C über Netzfiltereinheit a--] a-Ö fÖ fÖ gD aCA aG § fÖ fÖ 230 V~ Abb.49 Feuerungsautomat Anschlussleitung der Netzfiltereinheit (Leitung Vitotronic 100, Typ GC4C mit Steckern fÖ Halteblech mit Netzfilter a-Ö Gebläsemotor Netzanschlussleitung (Stecker A Ansteuerung Gebläsemotor...
  • Seite 46 Netzanschluss Netzanschluss (Fortsetzung) Separater Netzanschluss Netzanschluss über Vitotronic 300-K fÖ fÖ 230V~ Erweiterung EA2 Hauptschalter (falls erforderlich) Erweiterung EA2 Stecker zur Vitotronic 300-K...
  • Seite 47: Inbetriebnahme

    04. Netzspannung für die Heizungsanlage einschal- ten, z. B. an der separaten Sicherung oder einem 09. Vitotronic 300-K Hauptschalter. Netzschalter an der Vitotronic 300-K einschalten. 05. Den Wärmeerzeuger einschalten, der über die Erweiterung EA2 betrieben wird (Blockheizkraft- werk). Falls die Erweiterung EA2 separat abgesichert ist, Uhrzeit und Datum die Netzspannung für die Erweiterung EA2 ein-...
  • Seite 48 Inbetriebnahme Inbetriebnahmeablauf (Fortsetzung) 11. An der Vitotronic 300-K Codierebene 2 aufrufen: 12. An der Vitotronic 300-K folgende Codierungen prüfen, ggf. einstellen: Service-Menü der Vitotronic 300-K: ■ OK und gleichzeitig ca. 4 s lang drücken. Folgende Codierungen prüfen, ggf. einstellen: ■...
  • Seite 49: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    18. Störungsmeldungen aus Störungsspeicher ausle- sen und beheben, siehe Abschnitt „Störungsbehe- bung“ ab Seite 65. Datum und Uhrzeit einstellen Vitotronic 300-K Bei Erstinbetriebnahme oder nach längerer Stillstand- zeit (ca. 18 Tage) müssen Uhrzeit und Datum neu ein- gestellt werden. Uhrzeit und Datum Erweitertes Menü:...
  • Seite 50: Regelung In Lon Einbinden

    LON eingesteckt sein (siehe Seite 38). Innerhalb eines LON muss die Anlagennummer ■ Vitotronic 300-K (Codieradresse „98“ in Gruppe „Allgemein“) gleich ■ In Vitotronic 300-K ist das Kommunikationsmodul sein. LON werkseitig eingebaut. ■ Nur eine Vitotronic darf als Fehlermanager codiert ■...
  • Seite 51 Regelung in LON einbinden (Fortsetzung) Hinweis Nach der Inbetriebnahme können die Codierungen für die Vitotronic 100 und der Erweiterung EA2 an der Vitotronic 300-K eingestellt werden. Codierung 2 aufrufen siehe Seite 106. Einstellung des Drehschalters der Erweiterung EA2 siehe Seite 42. Mehrkesselanlage —...
  • Seite 52: Lon-Teilnehmer-Check Durchführen

    ■ LON-Teilnehmerliste im Fehlermanager muss aktuell 6. Mit „OK“ Teilnehmer-Check starten. sein. Hinweis Service-Menü der Vitotronic 300-K: Bei fehlenden oder falschen Teilnehmern mit „Liste 1. OK und gleichzeitig ca. 4 s lang drücken. löschen?“ eine neue Teilnehmerliste erstellen. 2. „Systemregler“...
  • Seite 53: Raumtemperatur-Sollwert Einstellen

    Inbetriebnahme Heizkennlinien einstellen (Fortsetzung) Neigung -5 -10 -15 -20 Außentemperatur in °C Abb.61 Beispiel für Außentemperatur 14 °C − Fußbodenheizung, Neigung 0,2 bis 0,8 Niedertemperaturheizung, Neigung 0,8 bis 1,6 Heizungsanlagen mit Kesselwassertemperaturen über 75 °C, Neigung größer 1,6 Raumtemperatur-Sollwert einstellen Für jeden Heizkreis getrennt einstellbar.
  • Seite 54: Neigung Und Niveau Ändern

    Inbetriebnahme Heizkennlinien einstellen (Fortsetzung) Änderung des normalen Raumtemperatur-Sollwerts Änderung des reduzierten Raumtemperatur-Sollwerts Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Reduzierter Raumtemperatur-Sollwert 14°C 3°C B -20 Abb. 63 Änderung des reduzierten Raumtemperatur- Sollwerts von 3 auf 14 °C Kesselwassertemperatur oder Vorlauftemperatur in °C Außentemperatur in °C Raumtemperatur-Sollwert in °C Heizkreispumpe aus Heizkreispumpe ein...
  • Seite 55: Sicherheitstemperaturbegrenzer Prüfen

    Inbetriebnahme Sicherheitstemperaturbegrenzer prüfen Vitotronic 100, Typ GC1C Die Mindestumwälzmenge muss 10 % der Umwälz- menge bei Nennlast betragen. Die Wärmeentnahme soweit wie möglich herabsetzen. 1. „TÜV“ -Taster solange gedrückt halten, bis der Brenner ausschaltet: Der Temperaturregler wird überbrückt. Der Sicher- heitstemperaturbegrenzer muss spätestens bei Erreichen der Absicherungstemperatur den Brenner ausschalten.
  • Seite 56: Service-Menü

    Service-Menü aufrufen Die Einstellungen und Abfragen für den Wärmeer- ■ zeuger mit Vitotronic 100 (Wärmeerzeuger 2) kön- nen auch an der Vitotronic 300-K durchgeführt wer- den. ■ Die Einstellungen und Abfragen für die Wärmeerzeu- ger mit Erweiterung EA2 (Wärmeerzeuger 1) können nur an der Vitotronic 300-K durchgeführt werden.
  • Seite 57: Diagnose Und Serviceabfragen

    Diagnose und Serviceabfragen Service-Menü (Fortsetzung) „Aktorentest“ „Codierebene 1“ „Codierebene 2“ „Fehlerhistorie“ „Servicefunktionen“ „Teilnehmer-Check“ „Service PIN“ „Vitocom Pin-Code Eingabe“ „Funk“ „Wartung Reset“ „Wärmeerzeuger 1“ für Wärmeerzeuger mit Erweiterung EA2 „Diagnose“ „Allgemein“ „Wärmeerzeuger“ „Aktorentest“ „Codierebene 1“ „Codierebene 2“ „Fehlerhistorie“ „Wärmeerzeuger 2“ für Wärmeerzeuger mit Vitotronic 100 „Diagnose“...
  • Seite 58: Betriebsdaten

    Die Betriebsdaten für die Wärmeerzeuger mit Erwei- terung EA2 (Wärmeerzeuger 1) können nur an der Vitotronic 300-K abgefragt werden. Vitotronic 300-K Vitotronic 100 Für die Betriebsdaten der Vitotronic 300-K: Für die Betriebsdaten der Vitotronic 100: Betriebsdaten können im Menü „i“ abgefragt ■ Service-Menü: werden, siehe Bedienungsanleitung.
  • Seite 59: Kurzabfrage

    Vitotronic 100 durchgeführt werden. ■ Für die Erweiterung EA2 ist keine Kurzabfrage mög- lich. Vitotronic 300-K Vitotronic 100 Für die Kurzabfragen der Vitotronic 300-K: Für die Kurzabfragen der Vitotronic 100: Service-Menü: Service-Menü: 1. OK und gleichzeitig ca. 4 s lang drücken.
  • Seite 60 Diagnose und Serviceabfragen Kurzabfrage (Fortsetzung) Heizkreis HK1 Heizkreis HK2 Heizkreis HK3 Fernbedie- Software- Fernbedienung Softwarestand Fernbedie- Software- nung stand Fernbedie- nung stand Fernbedie- Ohne nung Fernbedie- Ohne nung Ohne nung Vitotrol 200A Vitotrol 200A oder Vitotrol 200A oder Vitotrol 200 RF oder Vitotrol 200 RF Vitotrol 200...
  • Seite 61: Aktoren Prüfen

    Vitotronic 300-K durchgeführt wer- den. ■ Der Aktorentest für die Aktoren an der Erweite- rung EA2 kann nur an der Vitotronic 300-K durchge- führt werden. Vitotronic 300-K Vitotronic 100 Für die Aktoren an der Vitotronic 300-K: Für die Aktoren an der Vitotronic 100:...
  • Seite 62: Mögliche Aktoren

    Diagnose und Serviceabfragen Aktoren prüfen (Fortsetzung) Mögliche Aktoren Aktoren, die über die Vitotronic 300-K getestet werden können Aktoren für die Heizungsanlage Displayanzeige Erklärung „Alle Aktoren“ Alle Aktoren sind ausgeschaltet „Ausgang 20“ Aktor an Ausgang sÖ „Ausgang 52“ Aktor an Ausgang Neutral „Speicherladepumpe“...
  • Seite 63: Wartungsanzeige

    Aktor an Ausgang Sammelstörmeldeeinrichtung an Ausgang gÖ Wartungsanzeige An der Vitotronic 300-K kann kein Wartungsintervall Für den Wärmeerzeuger mit der Erweiterung EA2 eingestellt werden. Die angezeigte Wartungsmeldung („Wärmeerzeuger 1“) kann keine Wartungsmeldung gilt für die Wärmeerzeuger mit Vitotronic 100 („Wär- angezeigt werden.
  • Seite 64: Wartung Quittieren

    Diagnose und Serviceabfragen Wartungsanzeige (Fortsetzung) Wartung quittieren Der Wartungsmeldung für den Wärmeerzeuger 2 (Vitotronic 100) kann auch an der Vitotronic 300-K quittiert werden. Vitotronic 300-K Vitotronic 100 OK drücken, „Teilnehmer“ wird angezeigt. OK drücken. Wartung durchführen. Wartung durchführen. Hinweis Hinweis Eine quittierte Wartungsmeldung, die nicht zurückge-...
  • Seite 65: Störungsbehebung

    Quittierte Störungsmeldung aufrufen ■ Die Störungsmeldungen für den Wärmeerzeuger mit Vitotronic 100 („Wärmeerzeuger 2“) können auch an der Vitotronic 300-K aufgerufen werden. ■ Die Störungsmeldungen für die Wärmeerzeuger mit Erweiterung EA2 („Wärmeerzeuger 1“) können nur an der Vitotronic 300-K aufgerufen werden.
  • Seite 66: Störungsmeldung Aus Störungsspeicher Auslesen (Fehlerhistorie)

    Störungsbehebung Störungsanzeige (Fortsetzung) Vitotronic 300-K Vitotronic 100 Für die Störungsmeldungen der Vitotronic 300-K: Für die Störungsmeldungen an der Vitotronic 100: OK ca. 4 s lang drücken. Erweitertes Menü: Eine Liste der anstehenden Störungen wird ange- zeigt. å 2. „Störung“ 3. „Systemregler“...
  • Seite 67: Fehlerhistorie Löschen

    Störungsbehebung Störungsanzeige (Fortsetzung) Fehlerhistorie löschen Vitotronic 300-K Vitotronic 100 Für die Fehlerhistorie der Vitotronic 300-K: Für die Fehlerhistorie der Vitotronic 100: Während der Anzeige der Liste die Taste OK drü- Service-Menü: cken, bis blinkt. Mit Taste OK bestätigen. 1. OK und gleichzeitig ca.
  • Seite 68 Störungsbehebung Übersicht Störungsmeldungen (Fortsetzung) Störungsmel- Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme dung im Dis- play Autonome Regelung ohne Kurzschluss Vorlauftem- Vorlauftemperatursensor Anlage Vorlauftemperatursensor An- peratursensor Anlage prüfen (siehe Seite 146). lage. Ggf. ist dadurch die An- lagen-Vorlauftemperatur nicht hoch genug. Autonome Regelung ohne Unterbrechung Vorlauf- Vorlauftemperatursensor Anlage Vorlauftemperatursensor An-...
  • Seite 69 Vitotronic 100, Typ GC1C: Vitotronic 100, Typ Vitotronic 100, Typ GC1C und ■ ■ ■ Wärmeerzeuger mit Maxi- GC1C/GC4C: Vitotronic 300-K: maltemperatur, keine Leis- Kurzschluss Tempera- Temperatursensor prüfen (siehe tungsreduzierung, Misch- tursensor Seite 146). ventil Rücklauftemperatur- Vitotronic 300-K: Vitotronic 100, Typ GC4C: ■...
  • Seite 70 Vitotronic 100, Typ GC1C: Vitotronic 100, Typ Vitotronic 100, Typ GC1C und ■ ■ ■ Wärmeerzeuger mit Maxi- GC1C/GC4C: Vitotronic 300-K: maltemperatur, keine Leis- Unterbrechung Tempe- Temperatursensor prüfen (siehe tungsreduzierung, Misch- Seite 146). ratursensor ventil Rücklauftemperatur- Vitotronic 300-K: Vitotronic 100, Typ GC4C: ■...
  • Seite 71 Störungsbehebung Übersicht Störungsmeldungen (Fortsetzung) Störungsmel- Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme dung im Dis- play Feuerungsautomat auf Stö- Sensordrift Abgastempe- Anschlussleitung und Sensoren (A rung am Wärmeerzeuger mit ratursensor (A oder B) und B) prüfen, ggf. Sensor austau- Vitotronic 100, Typ GC4C. Feuerungsautomat.
  • Seite 72 Störungsbehebung Übersicht Störungsmeldungen (Fortsetzung) Störungsmel- Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme dung im Dis- play Regelbetrieb Unterbrechung Tempera- Sensor an der Solarregelung prü- tursensor, fen (siehe separate Montage- und Anschluss an S3 der Serviceanleitung). Vitosolic. Keine solare Trinkwasser- Unterbrechung Speicher- Sensor an der Solarregelung prü- erwärmung.
  • Seite 73 Störungsbehebung Übersicht Störungsmeldungen (Fortsetzung) Störungsmel- Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme dung im Dis- play Regelbetrieb, eventuell Spei- Konfigurationsfehler Spei- Stecker einstecken und Co- cher-Wassererwärmer kalt. cherladesystem: dierungen prüfen. Codierung „55:3“ in Grup- pe „Warmwasser“ ist ein- gestellt, aber Stecker nicht eingesteckt und/oder Codierung „4C:1“...
  • Seite 74 Störungsbehebung Übersicht Störungsmeldungen (Fortsetzung) Störungsmel- Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme dung im Dis- play Vitotronic 100, Typ GC1C: Fehler Codierstecker Codierstecker einstecken oder ■ Regelung der Kesselwas- austauschen. sertemperatur auf Tempe- raturregler. Vitotronic 100, Typ GC4C: ■ Regelung der Kesselwas- sertemperatur auf elektroni- sche Maximaltemperatur- begrenzung (Codier-...
  • Seite 75 Störungsbehebung Übersicht Störungsmeldungen (Fortsetzung) Störungsmel- Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme dung im Dis- play Wärmeerzeuger mit Externe Sicherheitsein- Anschluss und externe Sicher- Vitotronic 100, Typ GC1C richtung an Stecker heitseinrichtung prüfen. aBÖ kühlt aus. Regelbetrieb Unterbrechung KM-BUS KM-BUS-Leitung und Gerät prüfen. zum Solarregelungsmo- Ohne Solarregelung: dul, Typ SM1 oder zur...
  • Seite 76 Störungsbehebung Übersicht Störungsmeldungen (Fortsetzung) Störungsmel- Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme dung im Dis- play Regelbetrieb Kommunikationsfehler Kommunikationsmodul LON prü- Keine Kommunikation über Kommunikationsmodul fen, ggf. austauschen. LON. LON der Regelung Falls kein Kommunikationsmodul LON vorhanden ist, Codierung „76:0“ in Gruppe 1 „Allgemein“ einstellen.
  • Seite 77 Störungsbehebung Übersicht Störungsmeldungen (Fortsetzung) Störungsmel- Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme dung im Dis- play Regelbetrieb ohne Raumein- Unterbrechung Raumtem- Raumtemperatursensor prüfen fluss. peratursensor Heizkreis (siehe Seite 146). mit Mischer M2 (Heiz- kreis 2) Regelbetrieb ohne Raumein- Unterbrechung Raumtem- Raumtemperatursensor prüfen fluss.
  • Seite 78 Störungsbehebung Übersicht Störungsmeldungen (Fortsetzung) Störungsmel- Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme dung im Dis- play Feuerungsautomat auf Stö- Abgasübertemperatur, Warten, bis die zul. Abgastempera- rung am Wärmeerzeuger mit Gasdurchsatz zu hoch. tur unterschritten ist. Feuerungsau- Vitotronic 100, Typ GC4C, tomat entriegeln. Wasserfüllstand Wärmeerzeuger mit prüfen, Wärmetauscherflächen auf Vitotronic 100, Typ GC4C...
  • Seite 79 Störungsbehebung Übersicht Störungsmeldungen (Fortsetzung) Störungsmel- Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme dung im Dis- play Nur Wärmeerzeuger mit Luftdruckwächter defekt, Luftdruckwächter austauschen, ■ ■ Vitotronic 100, Typ GC4C: nicht korrekt ange- richtig anschließen oder einstel- Luftdruckwächter meldet kei- schlossen oder einge- len.
  • Seite 80: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Typ MW3B: Kaskadenregelung Kurzbeschreibung Der Sollwert der Anlagen-Vorlauftemperatur wird aus Die Regelung der Anlagen-Vorlauftemperatur erfolgt folgenden Parametern ermittelt: durch Zu- und Abschalten der Wärmeerzeuger und der ■ Vorlauftemperatur-Sollwert des Heizkreises ohne Regelung des 3-Wege-Mischventils. Zuerst wird das Mischer A1 (Heizkreis 1) und der Heizkreise mit Blockheizkraftwerk (Wärmeerzeuger 1 mit Erweite- Mischer M2 (Heizkreis 2) und M3 (Heizkreis 3) rung EA2) zugeschaltet und danach der Spitzenlast-...
  • Seite 81: Ausschaltkriterien Und Ausschaltreihenfolge

    Funktionsbeschreibung Typ MW3B: Kaskadenregelung (Fortsetzung) Ausschaltkriterien und Ausschaltreihenfolge 1. Spitzenlastkessel (Wärmeerzeuger 2) und Anla- 3. Blockheizkraftwerk genmischer Falls folgendes Kriterium erfüllt ist, wird das Block- Falls eins der folgenden Kriterien erfüllt ist, wird der heizkraftwerk ausgeschaltet: Spitzenlastkessel ausgeschaltet und der Anlagen- ■...
  • Seite 82: Steuerbetrieb

    Funktionsbeschreibung Typ MW3B: Kaskadenregelung (Fortsetzung) Steuerbetrieb Funktionen des Steuerbetriebs: Wartezeit, bevor weitere Wärmeerzeuger zugeschal- ■ tet werden: Nach der Wärmeanforderung dauert es kurze Zeit, bis tatsächlich Wärme in der Heizungsanlage ankommt. Der Steuerbetrieb verhindert durch eine Wartezeit von ca. 10 min das frühzeitige Zuschalten weiterer Wärmeerzeuger (Codierung „45“...
  • Seite 83 Funktionsbeschreibung Typ MW3B: Heizkreisregelung (Fortsetzung) Der Heizkennlinienverlauf bestimmt den Kesselwas- Trinkwassertemperatur sertemperatur-Sollwert in Abhängigkeit von der Außentemperatur. Es wird nach der gemittelten Vorrangschaltung Außentemperatur geregelt. Diese setzt sich aus der tatsächlichen und der gedämpften Außentemperatur ■ Mit Vorrangschaltung: (Codierung „A2:2“ in Gruppe zusammen.
  • Seite 84 Funktionsbeschreibung Typ MW3B: Heizkreisregelung (Fortsetzung) Das vom Heizungsfachmann zu erstellende Protokoll Verschiedene Temperaturprofile sind über die ■ ■ muss folgende Angaben zum Aufheizen enthalten: Codieradresse „F1“ in Gruppe „Heizkreis...“ einstell- – Aufheizdaten mit den jeweiligen Vorlauftemperatu- bar. ■ Nach Stromausfall oder Ausschalten der Regelung –...
  • Seite 85 Funktionsbeschreibung Typ MW3B: Heizkreisregelung (Fortsetzung) Temperaturprofil 5: Codierung „F1:5“ Tage Abb.70 Temperaturprofil 6: Codierung „F1:6“ Tage Abb.71 Temperaturprofil 7: Codierung „F1:15“ Tage Abb.72 Anlagendynamik Frostschutz Das Regelverhalten der Mischer kann über Codier- Die Vorlauftemperatur wird entsprechend der Heiz- adresse „C4“ in Gruppe „Heizkreis...“ beeinflusst wer- kennlinie für den reduzierten Raumtemperatur-Soll- den.
  • Seite 86 Funktionsbeschreibung Typ MW3B: Heizkreisregelung (Fortsetzung) Vorlauftemperaturregelung Differenztemperatur: Die Differenztemperatur ist über Codieradresse „9F“ in Gruppe „Allgemein“ einstellbar, Auslieferungszustand 8 K. Die Differenztemperatur ist der Wert, um den die gemeinsame Vorlauftemperatur min. über der höch- sten momentan benötigten Vorlauftemperatur des Heizkreises mit Mischer liegen soll. ■...
  • Seite 87 Funktionsbeschreibung Typ MW3B: Heizkreisregelung (Fortsetzung) Beispiel mit den Einstellungen im Anlieferungszustand -5 -10 -15 Außentemperatur in °C Abb.74 Heizkennlinie für Betrieb mit normaler Raumtem- peratur Heizkennlinie für Betrieb mit reduzierter Raumtem- peratur Verkürzung der Aufheizzeit Beim Übergang vom Betrieb mit reduzierter Raumtem- Der Wert und die Zeitdauer für die zusätzliche Erhö- peratur in den Betrieb mit normaler Raumtemperatur hung des Kesselwassertemperatur- bzw.
  • Seite 88: Regelablauf

    Funktionsbeschreibung Typ MW3B: Heizkreisregelung (Fortsetzung) Beispiel mit den Einstellungen im Anlieferungszustand Zeit in h Abb.75 Beginn des Betriebs mit normaler Raumtemperatur Kesselwassertemperatur- bzw. Vorlauftemperatur- Sollwert entsprechend eingestellter Heizkennlinie Kesselwassertemperatur- bzw. Vorlauftemperatur- Sollwert entsprechend Codieradresse „FA“: C + 20 % = 60 °...
  • Seite 89: Typ Mw3B: Speichertemperaturregelung

    Funktionsbeschreibung Typ MW3B: Speichertemperaturregelung Kurzbeschreibung Die Speichertemperaturregelung ist eine Konstantre- ■ gelung. Sie erfolgt durch Ein- und Ausschalten der Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung. Die Schaltdifferenz beträgt 2,5 K. ± ■ Beim Aufheizen des Speicher-Wassererwärmers wird ein Vorlauftemperatur-Sollwert vorgegeben, der 20 K über dem Trinkwassertemperatur-Sollwert liegt (Änderung über Codieradresse „60“...
  • Seite 90: Regelablauf

    Funktionsbeschreibung Typ MW3B: Speichertemperaturregelung (Fortsetzung) Zusatzschaltungen Der Speicher-Wassererwärmer wird durch den Wär- meerzeuger nur nachgeheizt, falls dieser Wert unter- Über Betriebsprogramm-Umschaltung kann die Trink- schritten wird. wassererwärmung in Verbindung mit den Heizkreisen gesperrt oder freigegeben werden (siehe Codier- Anlage mit Solarregelung adresse „d5“...
  • Seite 91: Typ Gc1C: Kesseltemperaturregelung

    Die Regelung der Kesselwassertemperatur erfolgt durch Ein- und Ausschalten des Brenners oder durch Modulation. Der Kesselwassertemperatur-Sollwert wird durch die ■ Kaskadenregelung Vitotronic 300-K vorgegeben. Für Niedertemperaturkessel ist über den Codierste- ■ cker eine Mindestkesselwassertemperatur vorgege- ben, die zum Kesselschutz eingehalten wird.
  • Seite 92 Funktionsbeschreibung Typ GC1C: Kesseltemperaturregelung (Fortsetzung) Schalthysterese Brenner Feste Schalthysterese Codierung „04:0“ Zeit Soll niedriger mittlerer hoher Wärmebedarf Wärmebedarf Wärmebedarf Abb.76 Wärmebedarfsgeführte Schalthysterese Die wärmebedarfsgeführte Schalthysterese berücksichtigt die Auslastung des Heizkessels. In Abhängigkeit des momentanen Wärmebedarfs wird die Schalthysterese, d.h. die Brennerlaufzeit variiert. ERB50-Funktion Codierung „04:1“...
  • Seite 93: Regelablauf

    Gruppe 2 „Wärmeerzeuger“ eingestellt. Typ GC4C: Kesselwassertemperaturregelung Kurzbeschreibung Die Regelung der Kesselwassertemperatur erfolgt ■ durch Modulation des Brenners. ■ Der Kesselwassertemperatur-Sollwert wird durch die Vitotronic 300-K vorgegeben. ■ Über den Codierstecker ist eine Mindestkesselwas- sertemperatur vorgegeben, die zum Kesselschutz eingehalten wird.
  • Seite 94: Codierung 1, Vitotronic

    ■ Die Codierungen für den Wärmeerzeuger mit Erwei- und einem oder 2 Heizkreisen mit Mischer: terung EA2 können nur an der Vitotronic 300-K ein- Der Heizkreis ohne Mischer wird im Folgenden mit gestellt werden. „Heizkreis 1“ und die Heizkreise mit Mischer wer- Die Codierungen sind in Gruppen eingeteilt den mit „Heizkreis 2“...
  • Seite 95: Alle Codierungen In Den Auslieferungszustand Zurücksetzen

    Codierung 1, Vitotronic 300-K Codierebene 1 (Fortsetzung) Vitotronic 300-K Vitotronic 100 Service-Menü: 5. Mit Codieradresse auswählen. 1. OK und gleichzeitig ca. 4 s lang drücken. 6. Wert entsprechend der folgenden Tabellen mit å 2. „Wärmeerzeuger 2“ einstellen und mit OK bestätigen.
  • Seite 96 Codierung 1, Vitotronic 300-K Gruppe „Allgemein“ (Fortsetzung) Wert Adresse Beschreibung 00: ... 2 Heizkreise mit Mischer M2 (Heizkreis 2) und M3 (Heizkreis 3), ohne Trinkwassererwärmung. 2 Heizkreise mit Mischer M2 (Heizkreis 2) und M3 (Heizkreis 3), mit Trinkwassererwärmung. 1 Heizkreis ohne Mischer A1 (Heizkreis 1), 2 Heizkreise mit Mischer M2 (Heizkreis 2) und M3 (Heizkreis 3), ohne Trinkwassererwärmung, wird automatisch erkannt.
  • Seite 97: Gruppe „Kaskade

    Codierung 1, Vitotronic 300-K Gruppe „Kaskade“ Codierungen Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Handbetrieb 31:0 Handbetrieb deaktiviert 31:1 Handbetrieb aktiviert: Die Wärmeerzeuger regeln auf die angeforderte Anlagen-Vorlauftempe- ratur. 31:2 Handbetrieb aktiviert: Die Wärmeerzeuger regeln auf die 31:127 hier eingestellte Anlagen-Vorlauf- temperatur. Die Anlagen-Vorlauftem- peratur ist einstellbar von 2 bis 127 °C...
  • Seite 98: Gruppe „Solar

    Codierung 1, Vitotronic 300-K Gruppe „Warmwasser“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung „Freigabe Zirkulationspumpe“ 73:0 Trinkwasserzirkulationspumpe 73:1 Während des Zeitprogramms 1 nach Zeitprogramm ein. mal/h bis 6 mal/h für 5 min ein. 73:6 73:7 Dauernd ein. Gruppe „Solar“ Nur in Verbindung mit Solarregelungsmodul, Typ SM1.
  • Seite 99: Gruppe „Heizkreis

    Codierung 1, Vitotronic 300-K Gruppe „Solar“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Erweiterte Solarregelungsfunktionen 20:0 Keine erweiterte Regelungsfunkti- 20:1 Zusatzfunktion für Trinkwasser- on aktiv. erwärmung. 20:2 2. Differenztemperaturregelung. 20:3 2. Differenztemperaturregelung und Zusatzfunktion. 20:4 2. Differenztemperaturregelung zur Heizungsunterstützung. 20:5 Thermostatfunktion.
  • Seite 100 Codierung 1, Vitotronic 300-K Gruppe „Heizkreis ...“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung „Erweiterte Sparfunktion Mischer“ A7:0 Nur für Heizkreise mit Mischer: A7:1 Mit Mischersparfunktion: Ohne Mischersparfunktion. Heizkreispumpe zusätzlich aus: Mischer länger als 20 min zu. ■ Heizpumpe ein: Mischer in Regelfunktion.
  • Seite 101 Codierung 1, Vitotronic 300-K Gruppe „Heizkreis ...“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung „Estrichtrocknung“ F1:0 Estrichtrocknung nicht aktiv. F1:1 Nur für Heizkreise mit Mischer: Estrichtrocknung nach 6 wählbaren F1:6 Temperatur-Zeit-Profilen einstellbar (siehe Seite 83). F1:15 Dauernd Vorlauftemperatur 20 °C (siehe Seite 83).
  • Seite 102: Codierung 1 Für Vitotronic 100, Gruppe 1/„Allgemein

    Codierung 1, Vitotronic 300-K Codierung 1 für Vitotronic 100, Gruppe 1/„Allgemein“ Codierungen Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Anlagenschema 00:1 Ohne Funktion. 00:0 Stellt sich automatisch ein, wenn Codierung „01:2“ in Gruppe 2 „Wär- meerzeuger“ eingestellt ist. Kesselkreisregelung ist in die Kas- kade eingebunden.
  • Seite 103: Codierung 1 Für Vitotronic 100, Gruppe 2/„Wärmeerzeuger

    Codierung 1, Vitotronic 300-K Codierung 1 für Vitotronic 100, Gruppe 2/„Wärmeerzeuger“ Codierungen Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung „Ein-/Mehrkesselanlage“ 01:1 Einkesselanlage 01:2 Mehrkesselanlage mit Kaskadenre- gelung über LON 01:3 Nicht einstellen! „Brennertyp“ 02:1 Nur Vitotronic 100, Typ GC1C: 02:0 Einstufiger Brenner...
  • Seite 104: Codierung 1 Für Erweiterung Ea2, Gruppe „Allgemein

    Codierung 1, Vitotronic 300-K Codierung 1 für Erweiterung EA2, Gruppe „Allgemein“ Codierungen Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung ECO-Schwelle Wärmeerzeuger 44:51 Temperaturschwelle für ECO- 44:–50 Temperaturschwelle einstellbar von Funktion des Wärmeerzeugers ist 50 bis +50 °C. – nicht aktiv. 44:+50 Falls die Außentemperatur die hier eingestellte Temperaturschwelle überschreitet, wird der Wärmeerzeu-...
  • Seite 105: Codierung 2, Vitotronic

    Codierung 1, Vitotronic 300-K Codierung 1 für Erweiterung EA2, Gruppe „Wärmeerzeuger“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung „Energieerzeugertyp“ 41:1 Wärmeerzeugertyp: Öl-/Gas-Wär- 41:0 Wärmeerzeugertyp: Öl-/Gas-Brenn- meerzeuger wertkessel 41:2 Wärmeerzeugertyp: Blockheizkraft- werk 41:3 Wärmeerzeugertyp: Wärmepumpe 41:4 Wärmeerzeugertyp: Solaranlage 41:5 Wärmeerzeugertyp: Photovoltaikan- lage 41:6 Wärmeerzeugertyp: Festbrennstoff-...
  • Seite 106: Codierebene 2

    ■ Die Codierungen für den Wärmeerzeuger mit Erwei- und einem oder 2 Heizkreisen mit Mischer: terung EA2 können nur an der Vitotronic 300-K ein- Der Heizkreis ohne Mischer wird im Folgenden mit gestellt werden. „Heizkreis 1“ und die Heizkreise mit Mischer wer- Die Codierungen sind in Gruppen eingeteilt den mit „Heizkreis 2“...
  • Seite 107: Alle Codierungen In Den Auslieferungszustand Zurücksetzen

    Codierung 2, Vitotronic 300-K Codierebene 2 (Fortsetzung) Vitotronic 300-K Vitotronic 100 Service-Menü: 6. Mit Codieradresse auswählen. 1. OK und gleichzeitig ca. 4 s lang drücken. 7. Wert entsprechend der folgenden Tabellen mit 2. „Wärmeerzeuger 2“ einstellen und mit OK bestätigen.
  • Seite 108 Codierung 2, Vitotronic 300-K Gruppe „Allgemein“ (Fortsetzung) Wert Adresse Beschreibung 00: ... 1 Heizkreis ohne Mischer A1 (Heizkreis 1), 1 Heizkreis mit Mischer M2 (Heizkreis 2), mit Trinkwassererwärmung, wird automatisch erkannt. 2 Heizkreise mit Mischer M2 (Heizkreis 2) und M3 (Heizkreis 3), ohne Trinkwassererwärmung.
  • Seite 109 Codierung 2, Vitotronic 300-K Gruppe „Allgemein“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung 44:1 Falls die untere Puffertemperatur dem Sollwert der Anlagen-Vorlauf- temperatur entspricht, wird das Blockheizkraftwerk ausgeschaltet. 45:10 Die Wartezeit, bis der nächste 45:0 Wartezeit einstellbar von 0 bis Wärmeerzeuger zugeschaltet wer- 255 min den darf, beträgt 10 min.
  • Seite 110 Codierung 2, Vitotronic 300-K Gruppe „Allgemein“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung 5C:4 Heizkreispumpe M2 wird auf niedri- ge Drehzahl geschaltet (reduzierter Betrieb). 5C:5 Heizkreispumpe M3 wird auf niedri- ge Drehzahl geschaltet (reduzierter Betrieb). 5d:0 Funktion Eingang DE1 an Erweite-...
  • Seite 111 Codierung 2, Vitotronic 300-K Gruppe „Allgemein“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Einstellung Laufzeit Trinkwasserzir- kulationspumpe in Codieradresse „12“ in Gruppe „Allgemein“. 6E:50 Keine Anzeigekorrektur Außen- 6E:0 Anzeigekorrektur – temperatur. 6E:49 Anzeigekorrektur 0,1 K – 6E:51 Anzeigekorrektur +0,1 K 6E:99...
  • Seite 112 Codierung 2, Vitotronic 300-K Gruppe „Allgemein“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Letzter Sonntag des gewählten Monats. 84:7 85:10 Beginn Winterzeit: 85:1 Januar bis Dezember Oktober. 85:12 86:5 Beginn Winterzeit: 86:1 Woche 1 bis Woche 5 des gewähl- Woche 5 des gewählten Monats.
  • Seite 113 Codierung 2, Vitotronic 300-K Gruppe „Allgemein“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung 97:2 Mit Kommunikationsmodul LON: 97:0 Außentemperatur des an der Rege- Regelung sendet Außentempera- lung angeschlossenen Sensors wird tur an Vitotronic 200-H. nur intern verwendet. 97:1 Regelung empfängt Außentempera- tur von Vitotronic 200-H.
  • Seite 114: Gruppe „Kaskade

    Codierung 2, Vitotronic 300-K Gruppe „Allgemein“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung 9A:7 Ohne Funktion. 9b:70 Anlagenvorlauftemperatur-Sollwert 9b:0 Keine Sollwertvorgabe. bei externer Anforderung 70 °C. 9b:1 Anlagenvorlauftemperatur-Sollwert einstellbar von 1 bis 127 °C. 9b:127 9C:20 Mit Kommunikationsmodul LON: 9C:0 Keine Überwachung.
  • Seite 115: Gruppe „Warmwasser

    Codierung 2, Vitotronic 300-K Gruppe „Kaskade“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung 3F:0 Ohne Speichervorrangschaltung 3F:1 Mit Speichervorrangschaltung auf auf Verteilerpumpe. Verteilerpumpe. 47:15 Ausschaltdifferenz eingestellt auf 47:2 Ausschaltdifferenz einstellbar von 2 15 K. bis 30 K. Überschreitet der Istwert der Anla-...
  • Seite 116 Codierung 2, Vitotronic 300-K Gruppe „Warmwasser“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Hinweis Max. zulässige Trinkwassertempera- tur beachten. Temperaturregler „ R “ umstellen. 58:0 Ohne Zusatzfunktion für Trinkwas- 58:10 Eingabe eines 2. Trinkwassertempe- sererwärmung. ratur-Sollwerts; einstellbar von 10 58:60 bis 95 °C (Codieradresse „56“ be- achten).
  • Seite 117: Gruppe „Solar

    Codierung 2, Vitotronic 300-K Gruppe „Warmwasser“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung 67:40 Bei solarer Trinkwassererwär- 67:0 Kein 3. Sollwert. mung: 67:10 Trinkwassertemperatur-Sollwert ein- Trinkwassertemperatur-Sollwert stellbar von 10 bis 95 °C (begrenzt 40 °C. Oberhalb des eingestellten 67:95 durch kesselspezifische Parameter).
  • Seite 118 Codierung 2, Vitotronic 300-K Gruppe „Solar“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung 02:0 Solarkreispumpe nicht drehzahlge- 02:1 Solarkreispumpe drehzahlgesteuert steuert mit Wellenpaketsteuerung 02:2 Solarkreispumpe drehzahlgesteuert mit PWM-Ansteuerung 03:10 Temperaturdifferenz für den Start 03:5 Temperaturdifferenz einstellbar von der Drehzahlregelung 10 K 5 bis 20 K.
  • Seite 119 Codierung 2, Vitotronic 300-K Gruppe „Solar“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung 11:50 Trinkwassertemperatur-Sollwert 11:10 Trinkwassertemperatur-Sollwert so- solar 50 °C lar einstellbar von 10 bis 90 °C. Zieltemperaturregelung einge- 11:90 ■ schaltet (Codierung „10:1“): Temperatur, mit der das solar er- wärmte Wasser in den Speicher-...
  • Seite 120: Gruppe „Heizkreis

    Codierung 2, Vitotronic 300-K Gruppe „Solar“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung 26:2 Vorrang für Speicher-Wassererwär- mer 2, ohne Pendelbeheizung 26:3 Vorrang für Speicher-Wassererwär- mer 2, mit Pendelbeheizung 26:4 Pendelbeheizung ohne Vorrang für einen der Speicher-Wassererwärmer 27:15 Pendelbeheizungszeit 15 min...
  • Seite 121 Codierung 2, Vitotronic 300-K Gruppe „Heizkreis ...“ (Fortsetzung) Parameter Heizkreispumpe Adresse A3: ... 10 °C 8 °C – – – 9 °C 7 °C – – – 8 °C 6 °C – – – 7 °C 5 °C – –...
  • Seite 122 Codierung 2, Vitotronic 300-K Gruppe „Heizkreis ...“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung A6:36 Erweiterte Sparschaltung nicht ak- A6:5 Erweiterte Sparschaltung aktiv. D. h. tiv. bei einem variabel einstellbaren A6:35 Wert von 5 bis 35 °C zuzüglich 1 °C werden Brenner und Heizkreis- pumpe ausgeschaltet und der Mi- scher wird zugefahren.
  • Seite 123 Codierung 2, Vitotronic 300-K Gruppe „Heizkreis ...“ (Fortsetzung) Parameter Adresse Mit Heizkreispumpenlogik-Funktion: b5:... Heizkreispumpe aus Heizkreispumpe ein > RT + 3 K < RT + 2 K Soll Soll > RT + 2 K < RT + 1 K Soll Soll >...
  • Seite 124 Codierung 2, Vitotronic 300-K Gruppe „Heizkreis ...“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung C6:75 Elektronische Maximalbegrenzung C6:10 Maximalbegrenzung einstellbar von der Vorlauftemperatur auf 75 °C. 10 bis 127 °C. C6:127 C8:31 Mit Fernbedienung und für den C8:1 Raumeinflussbegrenzung einstellbar Heizkreis muss Betrieb mit Raum- von 1 bis 30 K.
  • Seite 125: Codierung 2 Für Vitotronic 100, Gruppe 1/„Allgemein

    Codierung 2, Vitotronic 300-K Gruppe „Heizkreis ...“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Hinweis Einstellung der Codieradressen „5d“, „5E“, „5F“ in Gruppe „Allge- mein“ und „d5“ und „d8“ in Gruppe „Heizkreis...“ beachten. F8:-5 Temperaturgrenze für Aufhebung F8:+10 Temperaturgrenze einstellbar von des reduzierten Betriebs 5 °C,...
  • Seite 126 Codierung 2, Vitotronic 300-K Codierung 2 für Vitotronic 100, Gruppe 1/„Allgemein“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung 31:0 Ohne 2. Steckadapter externe Si- 31:1 Mit 2. Steckadapter externe Sicher- cherheitseinrichtungen heitseinrichtungen, wird automatisch erkannt. 32:0 Ohne Erweiterung AM1 32:1 Mit Erweiterung AM1, wird automa- tisch erkannt.
  • Seite 127 Codierung 2, Vitotronic 300-K Codierung 2 für Vitotronic 100, Gruppe 1/„Allgemein“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung 52:0 Ohne Vorlauftemperatursensor für 52:1 Mit Vorlauftemperatursensor für hyd- hydraulische Weiche. raulische Weiche; wird automatisch erkannt. 53:1 Mit hydraulischer Weiche: 53:0 Kesselkreispumpe läuft bei Anforde- Kesselkreispumpe läuft bei Anfor-...
  • Seite 128: Codierung 2 Für Vitotronic 100, Gruppe 2/„Wärmeerzeuger

    Codierung 2, Vitotronic 300-K Codierung 2 für Vitotronic 100, Gruppe 1/„Allgemein“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Falls ein Teilnehmer nicht antwor- tet, werden nach 20 min rege- lungsintern vorgegebene Werte verwendet und es erfolgt eine Stö- rungsmeldung 9d:0 Nicht verstellen! Codierung 2 für Vitotronic 100, Gruppe 2/„Wärmeerzeuger“...
  • Seite 129 Codierung 2, Vitotronic 300-K Codierung 2 für Vitotronic 100, Gruppe 2/„Wärmeerzeuger“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Grundleistung Brenner in kW. ) x 100 % Auslieferungszustand durch den 0A:100 in kW: Grundleistung Codierstecker vorgegeben. in kW: Maximalleistung 0C:5 Funktion an Stecker...
  • Seite 130 Codierung 2, Vitotronic 300-K Codierung 2 für Vitotronic 100, Gruppe 2/„Wärmeerzeuger“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Ggf. Codieradresse „06“ umstellen. 1d:0 Nur Typ GC1C: 1d:1 Beimischpumpe läuft immer, wenn Beimischpumpe läuft unabhängig der Brenner einschaltet vom Brenner 1F:0 Keine Überwachung der Abgas- 1F:1 Bei Überschreiten des eingestellten...
  • Seite 131: Codierung 2 Für Erweiterung Ea2, Gruppe „Allgemein

    Codierung 2, Vitotronic 300-K Codierung 2 für Vitotronic 100, Gruppe 2/„Wärmeerzeuger“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung 2C:1 Nachlaufzeit einstellbar von 1 bis 60 min. 2C:60 2d:0 Nur Typ GC1C: 2d:1 Beimischpumpenregelfunktion dau- Beimischpumpenregelfunktion nur ernd ein. bei Kesselfreigabe ein.
  • Seite 132: Codierung 2 Für Erweiterung Ea2, Gruppe „Wärmeerzeuger

    Codierung 2, Vitotronic 300-K Codierung 2 für Erweiterung EA2, Gruppe „Allgemein“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung 47:40 Die Ausschaltdifferenz des Wär- 47:1 Ausschaltdifferenz einstellbar von 1 meerzeugers beträgt 40 K. Falls bis 100 K x min der Wert überschritten wird, wird 47:100 der Wärmeerzeuger ausgeschal-...
  • Seite 133 Codierung 2, Vitotronic 300-K Codierung 2 für Erweiterung EA2, Gruppe „Wärmeerzeuger“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung 41:3 Wärmeerzeugertyp: Wärmepumpe 41:4 Wärmeerzeugertyp: Solaranlage 41:5 Wärmeerzeugertyp: Photovoltaikan- lage 41:6 Wärmeerzeugertyp: Festbrennstoff- kessel 71:60 Max. Rücklauftemperatur für das 71:0 Max. Rücklauftemperatur für das...
  • Seite 134: Codierungen Vitotronic 100

    Codierungen Vitotronic 100 Codierungen Vitotronic 100 Die Codierungen für den Wärmeerzeuger mit Daher sind alle Informationen zu den Codierungen der Vitotronic 100 können auch an der Vitotronic 300-K Vitotronic 100 bei der Vitotronic 300-K aufgeführt. eingestellt werden. Codierebene 1 Seite...
  • Seite 135: Anschluss- Und Verdrahtungsschema, Vitotronic 300-K

    Anschluss- und Verdrahtungsschema, Vitotronic 300-K Anschluss- und Verdrahtungsschema Übersicht Vitotronic 300-K Abb.79 Leiterplatte Erweiterung 2. und 3. Heizkreis mit Elektronikleiterplatte Mischer A10 Kommunikationsmodul LON (Zubehör) Leiterplatte Kleinspannung A11 Netzteilleiterplatte Leiterplatte 230 V~ A12 Bedienteil Netzschalter Bedieneinheit Elektrische Schnittstellen Leiterplatte Optolink/Schornsteinfeger-Prüfschal-...
  • Seite 136: Leiterplatte 230 V~ Vitotronic 300-K

    Anschluss- und Verdrahtungsschema, Vitotronic 300-K Anschluss- und Verdrahtungsschema (Fortsetzung) Leiterplatte 230 V~ Vitotronic 300-K Abb.80 Heizkreispumpe Sammelstörmeldeausgang sÖ gÖ oder Motor für 3-Wege-Mischventil Speicherlade- Primärpumpe Speicherladesystem system Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung (Zube- Netzanschluss für Zubehör hör) Sicherung T 6,3 A/250 V~...
  • Seite 137: Leiterplatte Kleinspannung Vitotronic 300-K

    Anschluss- und Verdrahtungsschema, Vitotronic 300-K Anschluss- und Verdrahtungsschema (Fortsetzung) Leiterplatte Kleinspannung Vitotronic 300-K Abb.81 Außentemperatursensor/Funkuhrempfänger KM-BUS-Teilnehmer Vorlauftemperatursensor (gemeinsame Externe Anforderung über Schaltkontakt Anlagen-Vorlauftemperatur) Verbindungsleitung für Datenaustausch Speichertemperatursensor (Zubehör) 9.4/ Speichertemperatursensor unten bei Spei- Schornsteinfeger-Prüfschalter cherladesystem Störungsanzeige (rot) 9.1/ Puffertemperatursensor oben Betriebsanzeige (grün)
  • Seite 138: Leiterplatte Erweiterung 2. Und 3. Heizkreis Mit Mischer Vitotronic 300-K

    Anschluss- und Verdrahtungsschema, Vitotronic 300-K Anschluss- und Verdrahtungsschema (Fortsetzung) Leiterplatte Erweiterung 2. und 3. Heizkreis mit Mischer Vitotronic 300-K Abb.82 Vorlauftemperatursensoren Heizkreispumpen sÖ Ggf. Temperaturwächter für Maximaltempera- turbegrenzung Netzanschluss fÖ Mischer-Motoren K1-K6 Relais Elektrische Schnittstellen...
  • Seite 139: Anschluss- Und Verdrahtungsschema

    Anschluss- und Verdrahtungsschema, Vitotronic 100, Typ GC1C Anschluss- und Verdrahtungsschema Übersicht Vitotronic 100, Typ GC1C Abb.83 Leiterplatte Kleinspannung Codierstecker Leiterplatte 230 V~ A10 Kommunikationsmodul LON (Zubehör) Bedieneinheit A11 Netzteilleiterplatte Leiterplatte Optolink/Schornsteinfeger-Prüfschal- A12 Bedienteil Netzschalter Elektrische Schnittstellen Elektronikleiterplatte...
  • Seite 140: Leiterplatte 230 V~ Vitotronic 100, Typ Gc1C

    Anschluss- und Verdrahtungsschema, Vitotronic 100, Typ GC1C Anschluss- und Verdrahtungsschema (Fortsetzung) Leiterplatte 230 V~ Vitotronic 100, Typ GC1C Abb.84 Umwälzpumpe Abgas/Wasser-Wärmetau- Brenner 2. Stufe sÖ lÖ scher oder oder Brenner modulierend Schaltausgang zur Volumenstromreduzierung Externe Anschlüsse (bei Anschluss Brücke aBÖ der Heizkreise (Therm control) entfernen) Ohne Funktion...
  • Seite 141: Leiterplatte Kleinspannung Vitotronic 100, Typ Gc1C

    Anschluss- und Verdrahtungsschema, Vitotronic 100, Typ GC1C Anschluss- und Verdrahtungsschema (Fortsetzung) Sicherheitstemperaturbegrenzer 110 °C Netzschalter Temperaturregler 95 °C TÜV-Taster K1-K10 Relais Elektrische Schnittstellen Leiterplatte Kleinspannung Vitotronic 100, Typ GC1C Abb.85 Kesseltemperatursensor § Ohne Funktion Ohne Funktion Ohne Funktion Abgastemperatursensor Temperatursensor Therm-Control oder Rücklauftemperatursensor T1 Rücklauftemperatursensor T2...
  • Seite 142: Anschluss- Und Verdrahtungsschema

    Anschluss- und Verdrahtungsschema, Vitotronic 100, Typ GC4C Anschluss- und Verdrahtungsschema Übersicht Vitotronic 100, Typ GC4C Abb.86 Leiterplatte Kleinspannung Codierstecker Leiterplatte 230 V~ A10 Kommunikationsmodul LON (Zubehör) Bedieneinheit A11 Netzteilleiterplatte Leiterplatte Optolink/Schornsteinfeger-Prüfschal- A12 Kesselregelungsteil Elektrische Schnittstellen Elektronikleiterplatte...
  • Seite 143: Leiterplatte 230 V~ Vitotronic 100, Typ Gc4C

    Anschluss- und Verdrahtungsschema, Vitotronic 100, Typ GC4C Anschluss- und Verdrahtungsschema (Fortsetzung) Leiterplatte 230 V~ Vitotronic 100, Typ GC4C Abb.87 Ohne Funktion Externe Anschlüsse (bei Anschluss Brücke sÖ aBÖ Ohne Funktion entfernen) Externe Sicherheitseinrichtungen Ohne Funktion Kesselkreispumpe (bauseits) Ohne Funktion Netzanschluss, von Netzfiltereinheit, Sicherheitskette (potenzialfrei) fÖ...
  • Seite 144: Leiterplatte Kleinspannung Vitotronic 100, Typ Gc4C

    Anschluss- und Verdrahtungsschema, Vitotronic 100, Typ GC4C Anschluss- und Verdrahtungsschema (Fortsetzung) Netzschalter Elektrische Schnittstellen Leiterplatte Kleinspannung Vitotronic 100, Typ GC4C Abb.88 Ohne Funktion Ohne Funktion Ohne Funktion Ohne Funktion Ohne Funktion Ohne Funktion Externes Sperren Wärmeerzeuger KM-BUS-Teilnehmer KM-BUS-Leitung Feuerungsautomat Ohne Funktion LON Verbindungsleitung für Datenaustausch der Regelungen (Zubehör) Schornsteinfeger-Prüfschalter...
  • Seite 145: Tungsschema, Erweiterung Ea2

    Anschluss- und Verdrahtungsschema, Erweiterung EA2 Leiterplatte Erweiterung EA2 Abb.89 Drehschalter für Codierungen Ohne Funktion Sicherung T 2 A Ohne Funktion sÖ LON Anschluss für LON Netzanschluss 230 V~ fÖ Temperatursensor Wärmeerzeuger S1 A Netzanschluss für Zubehör fÖ Ohne Funktion Freigabe Wärmeerzeuger (potenzialfrei) Ohne Funktion Störungseingang Wärmeerzeuger 230 V~...
  • Seite 146: Bauteile

    Der Raumtemperatursensor wird an Klemmen 3 und ■ 4 in der Vitotrol 300 angeschlossen. Montage- und Serviceanleitung Vitotrol 300 1. Entsprechenden Stecker abziehen. Viessmann NTC 10 k (blaue Kennzeichnung) Ω 2. Widerstand des Sensors messen und mit Kennlinie vergleichen. 3. Bei starker Abweichung Montage prüfen und ggf.
  • Seite 147: Außentemperatursensor

    Bauteile Sensoren (Fortsetzung) Außentemperatursensor 1. Stecker abziehen. Viessmann NTC 10 k Ω 2. Widerstand des Sensors an Klemmen „1“ und „2“ des Steckers messen und mit Kennlinie verglei- chen. 3. Bei starker Abweichung von der Kennlinie Adern am Sensor abklemmen, Messung am Sensor wie- derholen.
  • Seite 148: Anschluss Von 2 Steckadaptern

    Bauteile Steckadapter ext. Sicherheitseinrichtungen (Fortsetzung) Folgende externe Sicherheitseinrichtungen können nach EN 12828 angeschlossen werden: Vitotronic 100, Typ GC1C Vitotronic 100, Typ GC4C Wassermangelsicherung Wassermangelsicherung ■ ■ Maximaldruckbegrenzer Maximaldruckbegrenzer ■ ■ Minimaldruckbegrenzer Minimaldruckbegrenzer ■ ■ Zusätzlicher Sicherheitstemperaturbegrenzer Zusätzlicher Sicherheitstemperaturbegrenzer ■ ■ Externe Regelabschaltung des Brenners Externes einschalten des Brenners ■...
  • Seite 149: Funkuhrempfänger

    Bauteile Steckadapter ext. Sicherheitseinrichtungen (Fortsetzung) Drehschaltereinstellung Auslieferungszustand: Stellung 1 1. Steckadapter: Stellung 1 Der Drehschalter befindet sich im oberen Teil des 2. Steckadapter: Stellung 2 Steckadapters. Funkuhrempfänger Best.-Nr. 7450 563 Über den Funkuhrempfänger wird die Uhrzeit an der Regelung und an eventuell angeschlossenen Fernbe- dienungen vollautomatisch eingestellt.
  • Seite 150: Erweiterungssatz Mischer

    Bauteile Erweiterungssatz Mischer Best.-Nr. 7441 998 Bestandteile: ■ Mischer-Motor, mit Anschlussleitung, 4,0 m lang (nicht für Flanschmischer) ■ Stecker für Anschluss der Heizkreispumpe ■ Vorlauftemperatursensor als Anlegetemperatursen- sor zur Erfassung der Vorlauftemperatur, mit Anschlussleitung 5,8 m lang. Drehrichtung ändern (falls erforderlich) 1.
  • Seite 151: Drehrichtung Ändern

    Bauteile Mischer-Motor (Fortsetzung) Für Heizungsmischer DN 40 und 50. AUTO Abb.96 Mischer-Motor Mischer auf Kupplungsschalter Mischer zu Drehrichtung ändern Adern an Klemmen „Y1“ und „Y2“ vertauschen. Drehrichtung prüfen Mit dem Relaistest der Regelung wird der Mischer auf- und zugefahren. Handverstellen des Mischers Kupplungsschalter in Stellung „MAN“.
  • Seite 152: Drehrichtung Ändern

    Bauteile Mischer-Motor (Fortsetzung) Für Heizungsmischer DN 65 und 100. 100% AUTO Abb.97 Mischer-Motor Mischer auf Kupplungsschalter Mischer zu Drehrichtung ändern Adern an Klemmen „Y1“ und „Y2“ vertauschen. Drehrichtung prüfen Mit dem Relaistest der Regelung wird der Mischer auf- und zugefahren. Handverstellen des Mischers Kupplungsschalter in Stellung „MAN“.
  • Seite 153: Temperaturwächter Für Maximaltemperaturbegrenzung

    Bauteile Temperaturwächter für Maximaltemperaturbegrenzung Tauchtemperaturregler, Best.-Nr. 7151 728 Anlegetemperaturregler, Best.-Nr. 7151 729 Elektromechanischer Temperaturwächter nach dem Flüssigkeits-Ausdehnungsprinzip. Schaltet bei Überschreiten des Einstellwerts die Heiz- kreispumpe aus. Die Vorlauftemperatur verringert sich in dieser Situa- tion nur langsam, d.h. das selbständige Wiederein- schalten kann einige Stunden dauern.
  • Seite 154: Digitale Eingänge De1 Bis De3

    Bauteile Erweiterung EA1 (Fortsetzung) Abb.99 Digitaler Eingang 1 Netzanschluss fÖ Digitaler Eingang 2 Netzanschluss für weiteres Zubehör fÖA Digitaler Eingang 3 Schaltkontakt (potenzialfrei) 10 V 0 10-V-Eingang KM-BUS – – Digitale Eingänge DE1 bis DE3 Funktionen: Funktionszuordnung der Eingänge ■ Externe Betriebprogramm-Umschaltung für die Heiz- kreise 1 bis 3 getrennt Die Funktion der Eingänge über die folgenden Codier-...
  • Seite 155: Analoger Eingang 0 - 10 V

    Bauteile Erweiterung EA1 (Fortsetzung) Zuordnung Funktion Betriebprogramm-Umschal- Laufzeit der Trinkwasserzirkulationspumpe bei tung zu den Heizkreisen Kurzzeitbetrieb Die Zuordnung der Betriebprogramm-Umschaltung Außerhalb der Freigabezeiten entsprechend Zeitpro- zum jeweiligen Heizkreis über Codieradresse „d8“ in gramm kann die Trinkwasserzirkulationspumpe einge- Gruppe „Heizkreis...“ auswählen: schaltet werden.
  • Seite 156: Erweiterung Am1

    Bauteile Erweiterung AM1 Abb.100 Umwälzpumpe A Netzanschluss für weiteres Zubehör fÖ Umwälzpumpe KM-BUS Netzanschluss fÖ Funktionen Die Funktion der Ausgänge wird über Codierungen an der Regelung ausgewählt. Funktionszuordnung Funktion Codierung (Gruppe „Wärmeerzeuger 2 “ „Allgemein“) Ausgang A1 Ausgang A2 Ohne Funktion 33:0 34:0 (Auslieferungszustand) Ohne Funktion...
  • Seite 157: Nebenluftvorrichtung Vitoair, Best.-Nr. 7338 725, 7339 703

    Bauteile Nebenluftvorrichtung Vitoair, Best.-Nr. 7338 725, 7339 703 Abb.101 Zum Brenner Zur Regelung Farbkennzeichnung nach DIN IEC 60757 schwarz GN/YE grün/gelb Funktionsprüfung Drehknopf am Motor drücken und gleichzeitig in Mittel- stellung drehen. ⇒ Brenner von der Regelung freigegeben ■ Drehknopf muss sich in Richtung „ “...
  • Seite 158: Bestellung Von Einzelteilen

    Einzelteilliste Vitotronic Regelungen Bestellung von Einzelteilen Folgende Angaben sind erforderlich: ■ Herstell-Nr. (siehe Typenschild ■ Baugruppe (aus der Einzelteilliste) ■ Positionsnummer des Einzelteils innerhalb der Bau- gruppe (aus dieser Einzelteilliste) Übersicht der Baugruppen Abb.103 Typenschild Baugruppe Bedienelemente Baugruppe Anschlusselemente...
  • Seite 159: Einzelteilliste Vitotronic Regelungen

    Einzelteilliste Vitotronic Regelungen Bedienelemente 0003 0001 0003 0010 0009 0008 0007 0011 0005 0002 0006 0012 0004 0021 0020 0017 0014 0013 0014 0015 0015 0016 0018 0016 0019 Abb.104 Pos. Einzelteil Vitotronic Regelung, Typ MW3B GC1C GC4C 0001 Gehäusevorderteil 0002 Scharniere 0003...
  • Seite 160: Anschlusselemente

    Einzelteilliste Vitotronic Regelungen Bedienelemente (Fortsetzung) Pos. Einzelteil Vitotronic Regelung, Typ MW3B GC1C GC4C 0017 Stecker Netzanschluss fÖ 0018 Stecker aBÖ — 0019 Stecker gÖ 0020 Stecker 0021 Brennerstecker lÖ — Anschlusselemente 0001 0002 0008 0003 0007 0005 0004 0006 0017 0018 0009 0014...
  • Seite 161 Einzelteilliste Vitotronic Regelungen Anschlusselemente (Fortsetzung) Pos. Einzelteil Vitotronic Regelung, Typ MW3B GC1C GC4C 0001 Gehäusehinterteil 0002 Leiterplattenabdeckung 0003 Erweiterung 0-10 V-Ausgang — Erweiterung Mischer mit Abdeckung, für Heizkreis 2 — — 0004 Leiterplatte Kleinspannung 0005 Elektronikleiterplatte 0006 Leiterplatte 230 V~ 0007 Netzteilleiterplatte 0008...
  • Seite 162: Einzelteilliste Erweiterung

    Einzelteilliste Erweiterung EA2 Bestellung von Einzelteilen Folgende Angaben sind erforderlich: ■ Herstell-Nr. (siehe Typenschild ■ Baugruppe (aus der Einzelteilliste) ■ Positionsnummer des Einzelteils innerhalb der Bau- gruppe (aus dieser Einzelteilliste) Übersicht der Baugruppen Abb.106 Typenschild Baugruppe Erweiterung EA2...
  • Seite 163: Einzelteilliste Erweiterung Ea2

    Einzelteilliste Erweiterung EA2 Erweiterung EA2 0003 0001 0004 0002 0013 0011 0012 0015 0016 0014 0009 0005 0007 0008 0010 0006 Abb.107 Pos. Einzelteil 0001 Gehäuseoberteil 0002 Leiterplatte (IU210-A10) 0003 Leiterplattenabdeckung 0004 Modul Galvanische Trennung, 0 - 10 V 0005 Stecker (3 Stück) fÖ...
  • Seite 164: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Vitotronic Regelungen Nennspannung 230 V~ Nennfrequenz 50 Hz Nennstrom 6 A~ Leistungsaufnahme 10 W Schutzklasse Schutzart IP 20 D gemäß EN 60529 durch Aufbau/Einbau zu gewährleisten Wirkungsweise Typ 1B gemäß EN 60 730-1 Zulässige Umgebungstemperatur Betrieb 0 bis +40 °C Verwendung in Wohn- und Heizräu- ■...
  • Seite 165 Technische Daten Technische Daten Erweiterung EA2 (Fortsetzung) Schutzklasse Schutzart IP 20 D gemäß EN 60529 durch Aufbau/Einbau gewährleisten Zulässige Umgebungstemperatur Betrieb 0 bis +40 °C Verwendung in Wohn- und Heizräu- ■ men (normale Umgebungsbedingungen) Lagerung und Transport 20 bis +60 °C –...
  • Seite 166: Stichwortverzeichnis

    – Gruppe Kaskade, Vitotronic 300-K......97 Anzeigekorrektur Außentemperatur......111 – Gruppe Kessel, Erweiterung EA2......104 Aufhebung des reduzierten Betriebs .......125 – Gruppen..............94 Aufheizgradient............123 – Gruppe Solar, Vitotronic 300-K....... 98 Aufheizzeitverkürzung..........87 – Gruppe Warmwasser, Vitotronic 300-K....97 Ausgänge prüfen............61 Codierung 2 Auslieferungszustand Codierungen....95, 107 –...
  • Seite 167 Erhöhung des Kesselwasser- oder Vorlauftemperatur- – Allgemein, Vitotronic 300-K......95, 107 Sollwerts..............125 – Heizkreis, Vitotronic 300-K......99, 120 Erweiterte Sparschaltung......... 122 – Kaskade, Vitotronic 300-K....... 97, 114 Erweiterung – Kessel, Erweiterung EA2......104, 132 – AM1...............156 – Solar, Vitotronic 300-K..........98 Erweiterung EA1..........109, 153 –...
  • Seite 168 – 230 V~...............15, 27 Normaler Raumtemperatur-Sollwert......53 – 230 V~, Vitotronic 100, GC1C.......140 Notbetrieb..............157 – 230 V~, Vitotronic 100, GC4C.......143 – 230 V~, Vitotronic 300-K........136 – Erweiterung EA2........... 145 Öl-/Gasgebläsebrenner..........33 – Erweiterung Heizkreis, Vitotronic 300-K....138 Optimierung der Pufferbeladung........ 81 –...
  • Seite 169 Sensor 17B.............. 109 Temperaturwächter..........153 Sensoren Therm-Control............ 85, 129 – Erweiterung EA2............. 42 Trennvorrichtungen............ 43 – Vitotronic 100............28 Trinkwassererwärmung..........89 – Vitotronic 300-K............16 Trinkwassertemperatur-Sollwert.........89 Sensor Therm-Control..........146 Trinkwasserzirkulationspumpe......89, 108 Service-Menü – aufrufen..............56 – Übersicht..............56 Übersicht Service-Menü..........56 – verlassen..............56 Uhrzeit..............
  • Seite 170 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Zugentlastung Zusatzfunktion Trinkwasser........116 – Erweiterung EA2............. 40 Zuschaltkriterien und Zuschaltreihenfolge....80 – Vitotronic Regelungen..........12 Zusatzfunktion für Trinkwassererwärmung....89...
  • Seite 172: Gültigkeitshinweis

    Gültigkeitshinweis Herstell-Nr.: 7542131 7542132 7542133 7542135 Viessmann Werke GmbH & Co KG D-35107 Allendorf Telefon: 0 64 52 70-0 Telefax: 0 64 52 70-27 80 www.viessmann.de...

Diese Anleitung auch für:

Vitotronic 100

Inhaltsverzeichnis