Sehr geehrter Kunde, Inhaltsverzeichnis vielen Dank, dass Sie sich für ein ORANIER-Haus- Wichtige Sicherheitshinweise haltsgerät entschieden haben! Ihr Gerät im Überblick ORANIER-Haushaltsgeräte bieten Ihnen ausgereifte und zuverlässige Technik, Funktionalität und ansprechendes Bedienfeld Design. Sollten Sie trotz unserer sorgfältigen Qualitätskontrolle Bedienelemente...
Wichtige Sicherheitshinweise Das Gerät bei Lieferung sofort auspacken oder auspacken lassen. Das allgemeine Aussehen prüfen. Eventuelle Vorbe- halte schriftlich auf dem Lieferschein vermerken und ein Exemplar davon behalten. Bitte lesen Sie die vorliegenden Hinweise zum Einbau und Gebrauch des Gerätes aufmerksam vor der ersten Inbetrieb- nahme durch, damit Sie Ihr Gerät schnell beherrschen.
Seite 4
WARNUNG: Während der Benutzung können das Gerät und die zugänglichen Teile heiß werden. Achten Sie darauf, dass Sie nicht die Heizelemente im Inneren des Backraums berühren. Kinder unter 8 Jahren sollten vom Gerät ferngehalten werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt. WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist, bevor Sie Reinigungsarbeiten am Gerät durchführen oder Leuchtmittel im Backraum austauschen, um die Gefahr von...
Seite 5
Während der Verwendung Wenn Sie das Gerät das erste Mal einschalten, wird ein bestimmter Geruch entstehen, der von den Isoliermaterialien und den Heizelementen herrührt. Deshalb sollten Sie das Gerät vor der ersten Verwendung bei maximaler Temperatur für 30 Minuten leer betreiben. Bitte lüften Sie während dieser Zeit die Umgebung, in welcher das Gerät installiert ist, gründlich durch.
Bedienfeld Das Bedienfeld gliedert sich in 4 Bereiche: Das Bedienfeld ist völlig eben, glatt und daher sehr leicht zu reinigen. Die Bedienung des Gerätes erfolgt - Bereich „Funktion“ über berührungsempfindliche und verschleißfreie Hier wird das Gerät ein- und ausgeschaltet, die Behei- Schaltflächen (Touchcontrol): Eine sanfte Berührung zungsart gewählt und ein Garvorgang gestartet.
Bedienfeld Anzeigebereich Symbol „Kleinflächengrill“ Beide zusammen: Symbol Symbol „Oberhitze“ „Großflächengrill“ Symbol Symbol „Umluftventilator“ „Schnellaufheizstufe“ Symbol Symbol „Backraumbeleuchtung“ „Ringheizkörper“ Symbol Symbol „Grill-Spieß-Antrieb“ „Bedienfeldsperre aktiv“ Symbol „Unterhitze“ Symbole „Fortschritt Aufheizen“ Bereich „Temperaturwahl“ Anzeige „Temperatur“ Schaltfläche Schaltfläche „Temperatur verringern“ „Temperatur erhöhen“ Bereich „Timer-Funktionen“ Anzeige „Zeit“...
Bedienelemente Bedienung Mit einer Berührung auf die Schaltfläche „ “ leuchtet das Display auf. Uhrzeit einstellen: Vor der ersten Inbetriebnahme oder nach einem Stromausfall ist es zum Betrieb des Backofens unbe- dingt erforderlich, die Uhrzeit einzustellen, um den Herd freizuschalten. Schaltfläche „Gerät Ein / Aus“...
Bedienelemente Timerfunktionen einstellen Betätigen Sie die Schaltfläche „ “, um die Timerfunk- tionen in folgender Reihenfolge anzuwählen: 1x Betätigen => Uhrzeit einstellen (00:00 - 23:59) Symbole "Fortschritt Aufheizen" 2x Betätigen => Kurzzeitwecker einstellen Die beiden vierstufigen Balkenanzeigen links und rechts (00:01 - 03:00) des Anzeigebereiches informieren Sie über die momen- 3x Betätigen =>...
Bedienung Manueller Betrieb (Sie schalten das Gerät ein- und aus) 1. Schritt: Auswählen einer Betriebsart Betätigen Sie die Schaltfläche „ “ bis die von Ihnen gewünschte Betriebsart angezeigt wird. Mit der gewählten Betriebsart wird eine geeignete Tem- peratur vorgeschlagen. Ausnahme ist die Betriebsart "Auftauen", bei der kein Heizelement aktiviert wird.
Bedienung Halbautomatischer Betrieb Im Bereich „Timerfunktionen“ wird die Restzeit bis zum Gar-Dauer Ausschalten angezeigt. Die beiden vierstufigen Balkenanzeigen „Fortschritt (Sie programmieren die Gar-Dauer, starten selbst den aufheizen“ erscheinen. Bis zum Erreichen der ein- Garvorgang und das Gerät schaltet sich am Ende der gestellten Backraumtemperatur blinkt zusätzlich die Gar-Dauer selbst aus) Temperaturanzeige.
Bedienung Halbautomatischer Betrieb Im Bereich „Timerfunktionen“ wird die Restzeit bis zum Gar-Ende Ausschalten angezeigt. Die beiden vierstufigen Balkenanzeigen „Fortschritt (Sie geben die Uhrzeit ein, zu der der Garvorgang be- aufheizen“ erscheinen. Bis zum Erreichen der ein- endet sein soll) gestellten Backraumtemperatur blinkt zusätzlich die Temperaturanzeige.
Bedienung Vollautomatischer Betrieb Das Gerät hat die Programmierung nun übernom- men und schaltet sich rechtzeitig für die vorgegebe- (Sie programmieren die Gar-Dauer und das Gar-Ende. ne Gar-Dauer (Schritt 3) ein und schaltet sich zum Das Gerät beginnt den Garvorgang automatisch und vorgegebenen Gar-Ende (Schritt 4) selbsttätig aus: schaltet sich am Ende der Garzeit selbst aus) - die Anzeige der Gar-Dauer erlischt, in der Anzeige...
Betriebsarten Backraumbeleuchtung In dieser Position wird der Backraum ohne Einschalten der Heizelemente beleuchtet, ideal für Reinigungszwecke. Auftaufunktion Nur der Umluftventilator ist in Betrieb, ohne Heizung. Der Auftauvorgang erfolgt sehr schonend bei Zimmertemperatur Unterhitze Das untere Heizelement ist in Betrieb. Ideal für das Nachbacken von Kuchen oder Pizza, sorgt für einen knusprigen Boden! Ober- und Unterhitze kombiniert Die unteren und oberen Heizelemente sind in Betrieb.
Betriebsarten Großflächengrill Oberes- und Grillheizelement sind in Betrieb. Diese Funktion eignet sich gut für eine schnelle Bräunung. Kleinflächengrill mit Umluft Das innere obere Heizelement und der Umluftventilator sind in Betrieb. Besonders für kleine- re Braten geeignet. Großflächengrill mit Umluft Oberes- und Grillheizelement mit gleichzeitig arbeitenden Umluftventilator. Die heiße Luft wird gleichmäßig im gesamten Backraum verteilt.
Seite 17
Betriebsarten Demo-Funktion Bei eingeschalteter Demo-Funktion bleiben die „Heizelemente“ des Gerätes außer Betrieb. So können die verschie- denen Display-Funktionen vorgeführt werden. Demo-Funktion aktivieren: 1. Display durch Drücken der Schaltfläche „ “ aktivieren 2. Schaltflächen „ “ und „ “ gleichzeitig mindestens 3 s gedrückt halten. 3.
Erstmalige Benutzung Reling aushängen Drücken Sie zunächst die unterste Sprosse etwas nach ACHTUNG! unten, um sie aus der Bolzenhalterung zu entfernen (1). Das Gerät vor Beginn von Reinigungs- Klappen Sie dann die Reling ein Stück nach innen, arbeiten unbedingt vom Stromnetz Richtung Backraummitte (2) und hängen Sie die oberen trennen! beiden Haken aus den Löchern in der Backraumwand...
Grill-Spieß Ihr Gerät verfügt über Beheizungsarten mit Grill-Spieß- b) Schieben Sie eine Befestigungsgabel (3) auf den Grill- Funktion, ideal für Geflügel und Braten. Spieß (2). Der im Gerätezubehör enthaltene Grill-Spieß besteht aus ACHTUNG! einem Einschubträger (1), dem eigentlichen Grill-Spieß An den Kanten der Befestigungsgabeln (2), zwei Befestigungsgabeln (3) und einem Handgriff (4) besteht Verletzungsgefahr.
Seite 20
Grill-Spieß Verwendung des Grill-Spießes (Fortsetzung) f) Entfernen Sie den Handgriff (4), bevor Sie die Back- raumtür schließen, ansonsten könnte die Türinnenschei- be beschädigt werden. Handgriff lösen g) Zum Herausnehmen des Grill-Spießes (2) nach dem Garvorgang drehen Sie den Griff wieder auf das Gewin- ACHTUNG! Der Grill-Spieß...
Leuchtmittel im Backraum wechseln ACHTUNG! Das Gerät vor Beginn der Arbeiten unbedingt vom Stromnetz trennen! WICHTIG: Die Leuchtmittel für die zweifache Backraumbeleuch- tung müssen folgende Eigenschaften aufweisen: a) Hochtemperaturbeständig (bis 300ºC) b) Spannung 230 V c) Leistung 15 W d) Sockel G 9 Zur Vermeidung von Beschädigungen sollte im Backraum ein Tuch ausgebreitet werden.
Reinigung der Innenscheibe der FullClear-Backraumtür Die FullClear-Backraumtür ist mit einer wärmereflek- Abb.1 tierenden Innenscheibe ausgestattet. Zum Reinigen läßt sich diese Innenscheibe bequem und ohne Spezialwerkzeug ausbauen. Beim Aus- und Einbau der Innen- Seitlicher scheibe sollte eine zweite Person Winkel ein unbeabsichtigtes Zuschlagen der FullClear-Backraumtür verhindern.
FullClear-Backraumtür ausbauen 1. Die FullClear-Backraumtür vollständig öffnen. 4. Zum Wiederanbringen der FullClear-Backraumtür die Scharniere wieder in ihre Halterungen einführen und 2. Klapp-Verriegelungen an beiden Türscharnieren öff- sicherstellen, dass sie korrekt positioniert sind. nen (Abb. 1-3). Die FullClear-Backraumtür vollständig absenken, die 3.
Einbau des Backofens Das Gerät kann unter einem Kochfeld oder in einen Schrank eingebaut werden. Die Einbaumaße müssen den auf der Abbildung dargestellten Maßangaben ent- sprechen. Das Möbelmaterial muss hitzebeständig sein. Der Backofen muss zu den Möbelwänden zentriert und mit den mitgelieferten Schrauben und Buchsen befestigt werden.
Elektrischer Anschluss Allgemeiner Hinweis: Weitere wichtige Hinweise: Das Gerät wurde gemäß der europäischen Norm EN Bauseits ist für das Gerät ein separater 230V-Wechsel- 60335-2-6 hergestellt. Es entspricht der Schutzklasse stromkreis vorzusehen, der mit 16 A abzusichern ist 1 und muss demzufolge geerdet werden! (siehe Typenschild).
Technische Daten und Abmessungen Name: EBS 9939 Modellkennung: 9939 10 Energieeffizienzindex EEI 103,8 cavity Energieeffizienzklasse: Energieverbrauch pro Zyklus konventionell 0,85 kWh electric cavity Energieverbrauch pro Zyklus Umluft 0,83 kWh electric cavity Zahl der Garräume: Wärmequelle(n) je Garraum: Strom Volumen des Garraums:...
Hinweise zur Entsorgung In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist auf dem vorliegenden Produkt und der Bedienungsanleitung das Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne abgebildet: Eine Entsorgung von Gerät und Verpackung über den normalen Haushaltsabfall ist nicht zulässig! •...
(z.B. Stahl-Guss- oder Schamotteauskleidungen). 3. Durch Inanspruchnahme der Werksgarantie ver- Wir haften nicht für mittelbare und unmittelbare Schä- längert sich die Garantiezeit weder für das ORANIER- den, die durch die Geräte verursacht werden. Dazu Gerät noch für neu eingebaute Teile. Ausgewechselte gehören auch Raumverschmutzungen, die durch...