Herunterladen Diese Seite drucken

Bedienung - LD Didactic Digitalmultimeter P Gebrauchsanweisung

Werbung

Seite 3/5
4

Bedienung

4.1 Messung der Spannung :
- 4-mm-Eingangsbuchsen beschalten.
- Mit Taster U, I, P in der Einheitenanzeige die Einheit mV
oder V auswählen.
- Mit Taster RANGE die automatische Messbereichswahl
einschalten (LED AUTO leuchtet) oder einen geeigneten
Messbereich wählen.
Hinweis zu Gleich- und Wechselspannung:
AC-Messbereiche werden durch das zusätzliche Symbol „~" in
der Einheitenanzeige dargestellt.
Bei ungeglätteter Gleichspannung werden AC-Messbereiche
eingeschaltet und Effektivwerte angezeigt.
Hinweis zur Wahl der Messbereiche:
Wird der gewählte Messbereich überschritten, so wird in jedem
Fall automatisch der nächstgrößere Messbereich eingeschal-
tet.
Eine automatische Umschaltung zu kleineren Messbereichen
erfolgt nur bei eingeschalteter automatischer Bereichswahl
(Autorange).
Hinweis zur Genauigkeit:
Bei unbeschalteten Eingangsbuchsen hängt der angezeigte
Messwert von äußeren Umgebungseinflüssen ab und ist daher
nicht aussagekräftig.
Anwendungsbeispiel:
Im empfindlichsten Messbereich (±5 mV, DC) kann man prob-
lemlos die Spannungen eines Thermoelements messen. Aller-
dings treten Thermospannungen auch bei kleinen Temperatur-
unterschieden im Gerät selbst auf, die dann zu einem kleinen
Offset führen können.
4.2 Messung der Stromstärke:
- Obere 4-mm-Eingangs- und obere 4-mm-Ausgangsbuchse
beschalten.
- Mit Taster U, I, P in der Einheitenanzeige die Einheit µA, mA
oder A auswählen.
- Mit Taster RANGE die automatische Messbereichswahl
einschalten (LED AUTO leuchtet) oder einen geeigneten
Messbereich wählen.
Hinweis zu Gleich- und Wechselstrom:
AC-Messbereiche werden durch das zusätzliche Symbol „~" in
der Einheitenanzeige dargestellt.
Hinweis zur Wahl der Messbereiche:
Wird der gewählte Messbereich überschritten, so wird in jedem
Fall automatisch der nächstgrößere Messbereich eingeschal-
tet.
Eine automatische Umschaltung zu kleineren Messbereichen
erfolgt nur bei eingeschalteter automatischer Bereichswahl
(Autorange).
Hinweis zur Überstromfestigkeit:
Die Strommessung ist geschützt bis 10 A.
Hinweis zur Genauigkeit:
Bei Wechselströmen können Kabelkapazitäten innerhalb und
außerhalb des Geräts für einen kleinen, aber messbaren Blind-
strom im µA-Bereich sorgen.
Gebrauchsanweisung 531 832

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

531 832