Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2Box DrumIt 3 Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Anschlüsse
Belegung des Klinkensteckers
Alle Pads werden mit Stereoklinkenkabeln angeschlossen. Dabei führt der „Tip" des Steckers
jeweils das Trigger-Signal für die Hauptzone, wohingegen das „Ring"-Signal andere Zonen
bzw. Funktionen steuert.
Zusätzliche Trigger-Channels
Es ist möglich, fünf zusätzliche Trigger-Channels (PERC 1 bis 5) zu nutzen und so die Anzahl
der am DrumIt Three -Modul angeschlossenen Pads von 10 auf insgesamt 15 Pads zu
erhöhen.
Um die zusätzlichen Trigger-Channels nutzen zu können, schließen Sie jeweils zwei Pads mit
einem Y-Split-Kabel (1 x Stereoklinke auf 2 x Monoklinke) am SNARE- bzw. an den TOM-
Channels an. Dabei wird der Stereostecker in das Modul und die beiden Monostecker in die
Pads gesteckt.
Wichtig! Wenn Sie die Pads über diesen Weg verbinden, können Sie nur noch die Haupt-Zone
(z.B. Fell) verwenden und verlieren alle anderen Trigger-Signale (z.B. Rim).
Beispiel: Sie schließen zwei Pads wie oben beschrieben an einen TOM-Channel an. Bei
beiden Pads funktioniert nur noch der „Fell-Sensor", aber nicht mehr der „Rim-Sensor". Sie
verlieren auf der einen Seite den Rim als Trigger-Quelle, gewinnen aber auf der anderen Seite
eine zusätzliche Spielfläche, der Sie einen Sound Ihrer Wahl zuweisen können.
Output-Möglichkeiten
Das DrumIt Three bietet Ihnen für jede Anwendungssituation eine optimale „Output-Lösung".
Vom einfachen Stereo-Gesamtmix auf dem Kopfhörer bis hin zu individuellen Monitor- und
Playback-Setups können Sie fast alles mit den Routing-Möglichkeiten des DrumIt Three
realisieren. Bis zu vier Einzelausgänge (Direct-Out-Signale) lassen sich für Live- oder
Studioanwendungen nutzen. Eine detaillierte Beschreibung der wichtigsten Möglichkeiten und
Anregungen für kreative Anwendungen finden Sie ab Seite 63.
DrumIt Three anschließen
Das DrumIt Three ist für den Betrieb an Pro-Audio-Geräten (PA, Mischpult, Audio-Interface,
Verstärker usw.) sowie für die Nutzung mit Kopfhörern ausgelegt. Achten Sie unbedingt
darauf, welche Geräte Sie an das DrumIt Three anschließen: normale HiFi-Anlagen bzw. die
Hochtöner der beteiligten Boxen könnten schnell durch die vergleichsweise hohe Dynamik des
Output-Signals beschädigt werden.
Starten Sie immer mit einer geringen Lautstärke und erhöhen Sie diese dann schrittweise.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für 2Box DrumIt 3

Inhaltsverzeichnis