VERWENDUNG
DE
Dieses Gerät gewährleistet einen ausreichenden Luftaustausch in öffentlichen Gebäuden bzw. Wohnhäusern.
Die frische Luft wird über einen Wärmetauscher gegen die verbrauchte Luft im Raum ausgetauscht.
Die Anlage besitzt einen Bypass, welcher ohne das Öffnen des Deckels aktiviert werden kann.
INSTALLATION
Die Wärmerückgewinnungseinheit und die Eingangskanäle sollten in einem Raum mit einer
Umgebungstemperatur über 5°C, thermisch von der Umgebung isoliert, montiert werden.
Sollten die Umgebungsbedingungen nicht gegeben sein, kann sich unerwünschtes Kondenswasser im Gerät
oder an den Außenseiten absetzen. Dies könnte zur Beschädigung der Anlage führen.
Bei der Installation von Klimageräten müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
- ein günstiger Standort für das reibungslose Funktionieren der Anlage
- die Möglichkeit zur Verbindung der Luftleitungen mit der Anlage
- eine Lösung für die Kondensat-Entsorgung
- Netzanschluss
- Einfacher Zugang für Service und Wartung
Vor dem Anschluss der Anlage ist es notwendig, alle Teile auf äußerliche Schäden (Transportschäden) zu
überprüfen.
Um Schäden beim Betrieb zu vermeiden, muss das Gerät an einem sicheren Ort platziert werden. Es sollte erst
kurz vor der Montage ausgepackt werden.
Auf der Anlage dürfen keine Gegenstände gelagert werden.
Das Gerät wurde für die Installation an einem trockenen und überdachten Ort (Dachboden, Keller,
Wirtschaftsraum) entwickelt. Freier Luftdurchlass und Zugang für Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen
muss gewährleistet sein. Achten Sie auf eine ausreichende Luftzirkulation, bevor Sie das Gerät einschalten.
Während des Betriebes kann sich physikalisch bedingt Wasserdampf aus der Abluft im Wärmetauscher
niederschlagen. Um den ordnungsgemäßen Betrieb der Anlage zu gewährleisten, muss der Ablauf für das
Kondenswasser ermöglicht werden. Dazu wird der Kondensatablauf an das Abwasser angebunden.
Der Anschluss an das Abwasserrohr muss über einen Geruchsverschluss erfolgen.
Stromanschluss
Schalter, Sicherheitsventil
Siphon
6
GARANTIE
Die Dalap GmbH übernimmt die Garantie für den einwandfreien Betrieb des Gerätes bei zweckgemäßem
Gebrauch in Übereinstimmung mit den aktuellen technischen Bestimmungen. Die Garantie umfasst alle
Mängel, welche auf Konstruktions- oder Materialfehler des gekauften Gerätes zurückzuführen sind.Die
folgende Garantieerklärung gilt für das Gebiet der Europäischen Union.
Die Garantie umfasst kostenlosen Ersatz innerhalb von 24 Monaten ab dem Zeitpunkt des Erwerbs.
Die gesetzlich gültigen Rechte des Käufers werden nicht ausgeschlossen oder gemindert.
Ausschluss
Die Garantie gilt nicht für Mängel, die infolge von:
Mechanischer Krafteinwirkung, Schmutz,
Transformationen,
Baulichen Veränderungen,
Schäden durch Wartung oder Reinigung des Gerätes,
Unfälle,
Naturkatastrophen, chemische und atmosphärische Faktoren,
unsachgemäße Lagerung,
unerlaubte Wiedergutmachung
unsachgemäße Installation des Gerätes.
In diesen Fällen werden die Gewährleistungsansprüche verweigert.
Der Begriff "Wiedergutmachung" bezieht sich ausschließlich auf die Erfüllung der Käuferrechte in Bezug auf
Reparatur, kostenlosen Ersatz des defekten Gerätes und die Beseitigung von Mängeln, nicht jedoch auf
Schäden, welche durch nicht durchgeführte Wartung oder Reinigung des Gerätes (wie im Handbuch
beschrieben) entstehen, da dies in der Verantwortung des Käufers liegt.
Reklamationen sind innerhalb von 30 Tagen ab Erhalt der Ware beim Hersteller oder Verkäufer des Produktes
anzuzeigen.
Diese Garantievereinbarung erfolgt auf Grundlage der allgemeinen Geschäftsbedingungen der Dalap GmbH
und gilt als bindend.
Vorsicht!
Das Anschließen an das Stromnetz sollte von einem professionellen Elektriker mit SEP Qualifikation
durchgeführt werden! Vor der Wartung oder Reinigung des Gerätes muss dieses vom Stromnetz getrennt
werden! Bei der Installation sollte auf einen Abstand zwischen den Kontakten von höchstens 3mm zu den Polen
im Schalter geachtet werden. Eine komplette Erdung des Gerätes ist nicht erforderlich. Das Hereinströmen von
Gasen in den Raum aus Kaminöffnungen oder anderen Feuerstellen ist zu vermeiden. Die Ventilatoren dürfen
nicht in Räumen mit erhöhter Feuchtigkeit oder als Geräte zum Explosionsschutz verwendet werden. Der
Hersteller behält sich das Recht baulicher und Technischer Veränderungen im Rahmen von konstruktiven
Erneuerungen vor.
7
DE