Anhang
Pin-Belegung der Anschlüsse
Netzeingang
1 Stromführende Phase (braun; USA: schwarz)
2 Schutzerde (gelb/grün; USA: grün)
3 Nullleiter (blau; USA: weiß)
AES/EBU, XLR, Eingang
für AES3/11
2
1
3
1 Audio-Masse
2 Leiter (heiß/ +)
Aufhebung der Terminierung des Word-Clock- & 1-10M-Takteinganges
Achtung
Trennen Sie das Gerät vor dem Öffnen vom Stromnetz! Sorgen Sie dafür, dass der Gehäusedeckel wieder festver-
schraubt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen!
1
2
Jumper-Position 2
= Terminierung
24
3
2
1
AES/EBU, XLR, Ausgang
für AES3/11
1
2
3
1 Audio-Masse
2 Leiter (heiß/ +)
Jumper:
Im Auslieferungszustand ist der BNC-basierte WCLK- & 1-10M-Taktein-
gang des MC-3+USB intern mit 75 Ω terminiert. Deshalb steckt eine
Steckbrücke auf zwei Stiften – Position 2 – der 3-poligen Stiftleiste JP1
(siehe auch nebenstehende Skizze auf Seite 25).
Freier Pin:
BNC Ein-/Ausgang für
Word Clock, 10.0 MHz,
AES3id, S/P-DIF
1
2
1 Signal
2 Masse
RCA, Ausgang
für S/P-DIF
1
2
1 Audiosignal
2 Audio-Masse
HINWEIS:
Der RCA-basierende
S/P-DIF-Ausgange ist auf-
grund der IEC 60958 nicht
galvanisch getrenn!
Optical TOSLINK Input/Output
for S/P-DIF
1
1 Optisches Signal
USB Ein- und
Ausgang
1
2
3
4
1 D –
2 VBUS, + 5 V
3 GND
4 D +