Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Und Anschlüsse; Frontblende - Mutec MC-3+ Smart Clock USB Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC-3+ Smart Clock USB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente und Anschlüsse
AES/EBU- und S/P-DIF-Verschaltungen
Bei hohen Abtastraten mit auf XLR-basierenden AES3/-11-, oder auf RCA-basierenden S/P-DIF-Audiosignalen sind zwingend gut
abgeschirmte elektrische Kabel nötig, um Störeinstrahlungen zu vermeiden! In der Regel sind Standardkabel für Abtastraten
nur bis zu 50.0kHz verwendbar.
Bei der Verschaltung der optischen S/P-DIF-Schnittstellen mit Kunststofffaserkabeln sollten Längen von zehn Metern nicht
überschritten werden, um eine zuverlässige Übertragung digitaler Audiosignale zu gewährleisten. Glasfaserkabel können Daten
selbst über größere Entfernungen zuverlässig übertragen. Sie halten dabei die Übertragungsleistung des Signals auf einem viel
höheren Niveau als Kunststofffaserkabel!
Information
MUTEC bietet optische Kabel verschiedener Längen an, die speziell für die Übertragung von ADAT™ und S/P-DIF-Signalen
getestet wurden. Fragen Sie Ihren lokalen Händler nach solchen Kabeln!

Frontblende

1
2
1 »POWER«
Diese rote LED leuchtet, wenn das Gerät auf der Rückseite per Netzschalter eingeschaltet wurde.
2 »MENU«
Verwenden Sie diese Taste, um auf die verschiedenen Menüs zuzugreifen.
3 »SELECT«
Verwenden Sie diese Taste, um eine Funktion in einem bestimmten Menü aufzurufen.
4 »MODE«
Über dieses Funktionsmenü können die Taktreferenzen für die in- und externe Synchronisation, wie auch die Referenz für das
extern-referenzierte Audio-Re-Clocking angewählt werden. Alle drei LEDs reagieren in funktionaler Abhängigkeit voneinander.
5 »REFERENCE«
Über dieses Funktionsmenü können die Taktreferenzen für die externe Synchronisation und das Audio-Re-Taktung angewählt
werden.
6 »CLOCK
«
OUT
Hier wird die Basistaktrate für die Word-Clock- und die AES3/11- sowie S/P-DIF-Ausgänge eingestellt, wenn der MC-3+USB
im »INTERN«-Modus oder extern synchronisiert zu einer 10,0 MHz Referenz läuft, bzw. wenn eine DSD/DoP-Konvertierung zu
PCM-Audio stattfindet.
7 »CLOCK
MULTIPLIERS
Über dieses Funktionsmenü können Sie den Faktor bestimmen, mit dem die Basis-Taktrate zusätzlich multipliziert wird. Ein-
stellungen können individuell für jedes Word-Clock-Ausgangspaar (»WCLK OUT 1 & 2«) als auch für die AES3/11- (»4«) und
S/P-DIF- (»3«) Ausgänge vorgenommen werden.
10
3
4
5
6
«
7
8
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis