Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
REF10
REF10 SE120
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Mutec REF10 SE120

  • Seite 1 Bedienungsanleitung REF10 REF10 SE120...
  • Seite 3 Produktregistrierung für Garantie und Support . . . . . 7 MUTEC in den sozialen Medien . . . . . . . . . . . . . 7 Installation Inhalt des Kartons .
  • Seite 4 Stromnetz angeschlossen werden oder muss so- fort vom Netz getrennt werden! Bei eventuellen Beschädigun- gen senden Sie bitte das Gerät NICHT direkt an MUTEC GmbH zurück, sondern benachrichtigen Sie sofort den Händler und das Transportunternehmen, da sonst jeglicher Schadensersat- zanspruch erlöschen kann .
  • Seite 5 Online-Registrierung angegebenen Nummer über- schreibung des Problems und die Rechnung des Erstkäufers einstimmen, sonst wird das Gerät an den Absender auf seine enthalten . Geräte, die MUTEC GmbH ohne vorherige Ankündi- Kosten zurückgeschickt . gung zur Reparatur geschickt werden, werden auf Kosten des Absenders an ihn zurückgesandt .
  • Seite 6 REF 10 + REF10 SE120 Einführung Allgemeine Beschreibung ultra-rauscharme Spannungsversorgung für jeden Schaltungsteil Vielen Dank für den Kauf des MUTEC REF 10, eines audiophi- • len 10-MHz-Referenztaktgenerators! Rechteck-Ausgangssignal mit extrem steiler Flanke für ei- ne präzisere Synchronisation des Empfängers im Vergleich...
  • Seite 7 Produktregistrierung für Garantie und Support Seien Sie bitte so freundlich, Ihr MUTEC Produkt sofort nach dem Kauf auf unserer Website zu registrieren . Dieses bietet Ihnen nach dem Kauf des Produkts alle Garantieleistungen über einen Zeitraum von drei Jahren . Ferner offerieren wir un- seren Kunden für alle registrierten Produkte einen technischen...
  • Seite 8 REF 10 + REF10 SE120 Installation Inhalt des Kartons Verkabelung der Schnittstellen Ihr REF 10 wurde sorgfältig verpackt . Dennoch empfehlen wir, Zur Übertragung von 10-MHz-Referenztaktsignalen gibt es den Inhalt direkt nach dem Öffnen der Verpackung zu prüfen: hinsichtlich der Schnittstellen- und Kabelterminierung zwei...
  • Seite 9 Halten Sie die Kabellängen so kurz wie möglich, um Signalver- luste und/oder Interferenzen zu minimieren! Wir empfehlen hierbei Kabel von 0,5 m, 1 m oder maximal 2 m Länge zu ver- wenden . Nutzung sog . BNC-T-Adapter BNC-T-Adapter werden i .d .R . genutzt, um Taktsignale unter mehreren Geräten weiter zu schleifen .
  • Seite 10 REF 10 + REF10 SE120 Bedienelemente und Anschlüsse Frontblende Rückseite 1) »POWER« 1) »50 Ω, Ausgänge 1 – 2« Diese rote LED leuchtet, wenn das Gerät vollständig ein- Diese beiden Taktausgänge bieten eine 50-Ω-Terminierung . geschaltet ist . Dafür schalten Sie zuerst den Netzschalter auf Nutzen Sie hierfür ausschließlich BNC-Kabel mit einem ent-...
  • Seite 11 Inbetriebnahme • Allgemeine Bedienung Es ist grundsätzlich nicht notwendig, den REF 10 dauer- haft eingeschaltet zu lassen, wenn Sie für die beste Signal- Die Bedienung Ihres REF 10 ist sehr einfach! Es gibt neben güte die zuvor genannte Vorwärmphase berücksichtigen . den Netzein- und Ausschaltern nur einen Drehschalter (»OUT- Wir raten jedoch davon ab, den REF 10 in kurzen Abstän- PUT SELECT«) zum Ein- und Ausschalten der einzelnen acht...
  • Seite 12 REF 10 + REF10 SE120 Anwendungen Der REF 10 und andere Produkte Dieser Abschnitt dient dazu, verschiedene Einsatzmöglichkeiten des REF 10 aufzuzeigen und Ihnen dabei zu helfen, das bestmög- liche klanglich Ergebnis zu erzielen . Grundsätzlich bieten sich für den REF 10 die folgenden Anwendungen an: •...
  • Seite 13 In diesem Anwendungsbeispiel haben wir auf der linken Seite diverse digitale Quellen, die ein Musiksignal über beliebige digitale Schnittstellen (wie z .B . AES3, S/P-DIF oder USB) an einen MUTEC MC-3+ oder MC-3+USB als Audio-Re-Clocker weitergeben . Danach wird das Signal zur Wandlung an einen DAC ausgegeben, bevor die Musik schließlich über Lautsprecher wiedergegeben wird .
  • Seite 14 K-01X, K-03X, K-05, K-05X, K-07, K-07X SACD-Player P-02X, P-05X SACD-Transport D-02X, D-05X N-01, N-01XD Netzwerk-Player Hinweis: Die Kompatibilitätsannahme basiert auf den veröffentlichten Spezifikationen der jeweiligen Hersteller und kann im Einzelfall nicht garantiert werden . Die MUTEC GmbH ist nicht für etwaige Kompatibilitätsprobleme haftbar .
  • Seite 15 Netzwerk-Player, DAC TechDAS D-7, D-7i Triode TRV-CD6SE CD-Player UpTone Audio EtherREGEN Netzwerk-Switch Hinweis: Die Kompatibilitätsannahme basiert auf den veröffentlichten Spezifikationen der jeweiligen Hersteller und kann im Einzelfall nicht garantiert werden . Die MUTEC GmbH ist nicht für etwaige Kompatibilitätsprobleme haftbar .
  • Seite 16 REF 10 + REF10 SE120 Anhang Wechseln der Netzeingangsspannung Technische Daten Schnittstellen: • 2 x BNC, unsymmetrisch, Ausgangsimpedanz 50 Ω, gepuffert • 6 x BNC, unsymmetrisch, Ausgangsimpedanz 75 Ω, gepuffert Signalformat aller Taktausgänge: • Rechteck, 10,000 MHz, 2 Vpp, 1 V RMS, 50:50 Tastverhältnis...
  • Seite 17 Jitter, gemessen an den REF-10-Taktausgängen (!): • 1-100 Hz: ≈ 22 fs Jitter [fs] REF 10 Jitter 40,0 35,0 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 Netzteil: • Typ: internes, lineares Doppelnetzteil • Eingangsspannungen: 90-125 V / 200-240 V, 50-60 Hz • Leistungsverbrauch: 14 W innerhalb der Aufwärmpha- se des Oszillators, 6,5 W im Betrieb (alle Ausgänge terminiert)

Diese Anleitung auch für:

Ref10