Bedienelemente und Anschlüsse
8 »USB I/O«
Diese USB- (Universal Serial Bus) Schnittstelle empfängt oder sendet Datenströme in Übereinstimmung mit USB 2.0. Bevor Sie
den MC-3+USB mit einem MS Windows PC verbinden, installieren Sie bitte zuerst den mitgelieferten USB 2.0 Audio Class Trei-
ber für Windows auf Ihrem Computer. Unter »Installation des USB 2.0 Audio Class Treibers für Windows« auf Seite 13 finden
Sie weitere Details. USB-B-Stecker.
9 »S/P-DIF & AESid IN«
Dieser Eingang empfängt entweder ein unsymmetrisches elektrisches Digital-Audio- oder Leerrahmensignal in Übereinstim-
mung mit der AES3id-2001 (Revision 1995), der AES11-2003 (Revision 1997) oder ein unsymmetrisches elektrisches Digital-Au-
dio- oder Leerrahmensignal in Übereinstimmung mit dem IEC60958-Standard (S/P-DIF). Die Eingangsimpedanz beträgt 75 Ω
(BNC-Buchse, weiblich). Wenn Sie für die Zuspielung eines S/P-DIF-Signals nur ein Kabel mit RCA-, bzw. Cinch-Steckverbindern
zur Verfügungn haben, dann nutzen Sie hierfür den im Lieferumfang enthaltenen RCA-BNC-Adapter. Wenn Sie diesen auf den
BNC-Eingang stecken, können Sie anschließend Ihr RCA-/Cinch-Kabel auf den Adapter aufstecken.
10 »WCLK & 1–10M IN«
Dieser Eingang kann ein Word-Clock-, ein Word-Clock x 256- oder ein 10,0-MHz-Referenztaktsignal empfangen. Die Impedanz
des Anschlusses beträgt 75 Ω (BNC-Buchse, weiblich).
11 »MAINS IN«, Netzschalter + Netzanschluß (IEC)
Dieses ist der Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten des Gerätes. Verbinden Sie das mitgelieferte IEC-Netzkabel mit der Net-
zanschlußbuchse des Gerätes. Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter ausgeschaltet ist, bevor Sie das Gerät an Ihre Stromver-
sorgung anschließen. Netzspannungen im Bereich von 90 ... 260 V mit einer Frequenz von 50 Hz oder 60 Hz dürfen zugeführt
werden. Das interne Netzteil nimmt automatisch alle notwendigen Einstellungen vor.
Lesen Sie die Sicherheitshinweise am Anfang dieses Handbuchs!
Achtung
Ausführliche Angaben zu allen Schnittstellen finden Sie unter den Abschnitten »Pin-Belegung der Anschlüsse« und »Technische
Daten« im Anhang.
12