Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Inobeam ® Light; Förderschläuche Unter Druck; Anforderungen An Förderschläuche; Elektrosteuerung - InoTec inoBEAM Light Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
®
inoBEAM
Light
9.
Sicherheitshinweise für inoBEAM
Die Pumpenwelle der inoBEAM
Verletzungsgefahr ausgeht. Die Pumpenwelle ist durch das Trichtergitter geschützt.
Rotierende Welle!
Lebensgefahr durch Einziehen und Quetschen!
• Das Trichtergitter auf dem Materialtrichter muss immer angebracht sein und
Vorsicht
9.1.
Förderschläuche unter Druck
Das Abkoppeln von Förderschläuchen darf nur in drucklosem Zustand durchgeführt werden.
Ausspritzendes Material!
Verletzungsgefahr der Augen durch Materialspritzer!
• Stellen Sie sicher, dass die Schläuche drucklos sind. Prüfen Sie dazu den
Gefahr
• Lassen Sie vor dem Öffnen der Schlauchkupplung die inoBEAM
9.1.1.
Anforderungen an Förderschläuche
Platzende Förderschläuche!
Verletzungsgefahr durch umherfliegende Schlauchteile und durch Materialspritzer!
• Verwenden Sie nur Förderschläuche, die mit einem Betriebsüberdruck von 40
Gefahr
9.2.

Elektrosteuerung

Beachten Sie die Hinweise in den Kapiteln:
• Installation
• Inbetriebnahme
Hinweis
• Störungen, Ursache und Behebung
• Außerbetriebnahme
INOTEC GmbH, Waldshuterstr. 25, D-79761 Waldshut-Tiengen,
Tel.: +49 7741 6805 666, Fax: +49 7741 6805 665, info@inotec-gmbh.com, www.inotec-gmbh.com
230V-FU, Materialtrichter 35 ltr.
®
Light ist ein rotierendes Teil, von dem im laufenden Betrieb erhebliche
darf nicht entfernt werden!
Druck am Manometer. Die Druckanzeige muss 0 bar anzeigen!
rückwärts laufen (siehe Kapitel „Außerbetriebnahme"), um einen vorhandenen
Druck abzubauen!
bar und einem Platzdruck von 120 bar zugelassen sind!
Seite 16 / 49
®
Light
®
Light

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis