Betrieb mit Wireless-Verbindung
Batterien einsetzen
Achten Sie darauf, dass der Betriebsmodus-Schalter auf „Standby"
steht und schieben Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite
nach außen. Legen Sie die Batterien in der richtigen Polung ein und
schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder.
Sollte eine Fehlfunktion auftreten, die auch nach mehrmali-
gem Aus- und Einschalten des nanoKONTROL Studio wei-
terhin auftritt, entnehmen Sie die Batterien und legen Sie
sie erneut ein.
Gerät einschalten
Stellen Sie den Betriebsmodus-Schalter auf „ " (Batterien). Der
nanoKONTROL Studio schaltet sich ein (Batteriemodus).
Wenn Sie den nanoKONTROL Studio mit auf „ " (Batterien)
Vorbereitung
gestellten Betriebsmodus-Schalter betreiben, leeren sich
die Batterien auch bei einer USB-Verbindung. Zudem kann
der nanoKONTROL Studio nicht als USB-MIDI-Gerät ver-
wendet werden, selbst wenn er mit einem USB-Kabel an
einen Computer angeschlossen ist.
Gerät ausschalten
Stellen Sie den Betriebsmodus-Schalter auf „Standby". Der
nanoKONTROL Studio schaltet sich aus und die Betriebsanzeige
erlischt.
Energiesparfunktion
Im Batteriemodus schaltet sich der nanoKONTROL Studio auto-
matisch aus, wenn er über längere Zeit nicht bedient wurde.
(→ Seite 16: Auto Power Off)
4
(Batterien)
nanoKONTROL Studio