Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

McLaren Super Series Benutzerhandbuch Seite 94

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrkontrollen
Fahrsicherheitssysteme
WARNUNG: Vor dem Absenken
kontrollieren, ob die Bewegung der
Luftbremse durch Gegenstände wie
Äste oder Blätter behindert werden
könnte, und diese gegebenenfalls
entfernen. Andernfalls könnte die
Luftbremse nicht mehr korrekt
funktionieren. Der Fahrer ist dafür
verantwortlich, dass keine Personen
oder Gegenstände während der
Bewegung der Luftbremse
eingeklemmt werden können.
HINWEIS: Die „McLaren Airbrake"
Luftbremse reagiert auf die Betätigung
der AERO-Taste, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit folgende
Kriterien erfüllt:
• Bei Kurvenfahrten muss die
Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen
15 km/h und 120 km/h liegen.
• Bei Fahrt auf gerader Strecke muss die
Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen
15 km/h und 250 km/h liegen.
• Dadurch ist die Fahrstabilität bei den
Bewegungen der Luftbremse
gewährleistet.
2.36
Absenken der Luftbremse – stehendes
Fahrzeug
Wenn das Fahrzeug geparkt und die
Luftbremse immer noch ausgefahren ist, die
AERO-Taste 5 Sekunden lang gedrückt halten,
um die Luftbremse abzusenken. Die Taste
gedrückt halten, bis die Luftbremse vollständig
abgesenkt ist. Achten Sie dabei aufmerksam
auf mögliche Hindernisse.
WARNUNG: Vor dem Absenken
kontrollieren, ob die Bewegung der
Luftbremse durch Gegenstände wie
Äste oder Blätter behindert werden
könnte, und diese gegebenenfalls
entfernen. Andernfalls könnte die
Luftbremse nicht mehr korrekt
funktionieren. Der Fahrer ist dafür
verantwortlich, dass keine Personen
oder Gegenstände während der
Bewegung der Luftbremse
eingeklemmt werden können.
HINWEIS: Wird die AERO-Taste
losgelassen, bevor die Luftbremse
vollständig abgesenkt wurde, kehrt
diese wieder in die zuvor gewählte
Position zurück.
Funktionsweise der Luftbremse
Bei einer starken Bremsung bei erhöhter
Geschwindigkeit wird die Luftbremse
automatisch ganz ausgefahren, um maximale
Bremsunterstützung zu bieten.
Wenn der Druck auf das Bremspedal nachlässt,
kehrt die Luftbremse in die vorherige Stellung
zurück.
HINWEIS: Bei einer starken Bremsung
wird die Luftbremse erst kurz vor
Stillstand des Fahrzeugs abgesenkt.
Die Luftbremse kann, selbst wenn das
Bremspedal nicht betätigt wird, aktiv auslösen,
um die Fahrzeugstabilität unter folgenden
Bedingungen aufrecht zu erhalten:
• Bei hohen Längskräften (z. B. beim
plötzlichen Loslassen des Gaspedals)
• Bei hohen Vertikalkräften (z. B. beim
Überfahren von Kuppen)
HINWEIS: Die Luftbremse kann aktiv
ausgefahren werden, um die Kühlung
des Motorraums zu begünstigen.
WARNUNG: Wenn die Luftbremse
aktiviert wird, blockiert sie
vorübergehend die Sicht über den
Innenspiegel. In diesem Fall den
rückwärtigen Verkehr über die
Außenspiegel beobachten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis