Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

McLaren Super Series Benutzerhandbuch Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor dem Fahren
Sicherheit der Insassen
HINWEIS: Die Warnleuchte für
Beifahrerairbagabschaltung leuchtet
immer, es sei denn, der Beifahrersitz ist
belegt, oder auf dem Beifahrersitz ist ein
Kindersitz montiert.
Solange die Warnleuchte für
Beifahrerairbagabschaltung eingeschaltet ist,
bleibt der Beifahrerairbag deaktiviert. Der
seitliche Kopfairbag und der Gurtstraffer auf
der Beifahrerseite bleiben jedoch aktiviert,
selbst wenn die Warnleuchte für
Beifahrerairbagabschaltung eingeschaltet ist.
WARNUNG: Wenn die Warnleuchte für
Beifahrerairbagabschaltung nicht
aufleuchtet, nachdem der Kindersitz
eingesetzt wurde, ist der
Beifahrerairbag nicht deaktiviert. Das
Kind könnte bei einem Auslösen des
Beifahrerairbags schwer verletzt
werden.
WARNUNG: Für die korrekte Funktion
der Sitzbelegungserkennung
empfiehlt McLaren, keine
Gegenstände unter Sitzen zu
verstauen. Ebenso empfiehlt McLaren,
kein zusätzliches Material wie zum
Beispiel Decken oder Sitzkissen auf
den Sitz zu legen und keine
Nachrüstteile wie Sitzbezüge, -
heizung oder Massagevorrichtungen
zu verwenden. Diese Gegenstände
1.28
können die Funktion der
Sitzbelegungserkennung ernsthaft
beeinträchtigen. McLaren empfiehlt,
KEINE Nachrüstteile, wie zum Beispiel
Sitzbezüge, -heizung und
Massagevorrichtungen, zu
verwenden.
WARNUNG: Es dürfen keine
eingeschalteten oder an die 12 V-
Steckdose angeschlossenen
elektronischen Geräte auf den
Beifahrersitz gelegt werden. Sie
können die Funktion der
Sitzbelegungserkennung
beeinträchtigen.
WARNUNG: Die
Sitzbelegungserkennung kann
beeinträchtigt werden, wenn
Flüssigkeit (einschließlich Regen) auf
den Beifahrersitz gelangt. Wenn die
Warnleuchte für
Beifahrerairbagabschaltung bei nicht
belegtem Sitz nicht leuchtet, darf kein
Kinderrückhaltesystem eingebaut
werden, und niemand darf auf dem
Sitz sitzen. Wenden Sie sich so bald
wie möglich an Ihren nächstgelegenen
McLaren Händler.
WARNUNG: Legen Sie keine scharfen
Gegenstände auf den Beifahrersitz.
Diese können die
Sitzbelegungserkennung
beschädigen, wenn sie die Sitzbezüge
durchstechen.
WARNUNG: Zur Gewährleistung einer
korrekten Funktion der
Sitzbelegungserkennung dürfen
keine Gegenstände unter das
Kinderrückhaltesystem gelegt
werden. Der Boden des
Kinderrückhaltesystems muss
vollständig und zu jeder Zeit in
Kontakt mit dem Sitz sein. Wenn ein
Kinderrückhaltesystem nicht korrekt
eingesetzt wird, gewährleistet es bei
einem Unfall u. U. den Schutz nicht in
dem vorgesehenen Ausmaß und kann
zu Verletzungen führen.
Airbag-Auslösung
Bei einem Aufprall werden die Airbags durch
das Zusatzrückhaltesystem ausgelöst, um die
Insassen des Fahrzeugs zu schützen. Das
System kann je nach Schwere des Aufpralls die
Anzahl der auszulösenden Airbags steuern und
darüber hinaus festlegen, welche Airbags
vollständig und welche nur teilweise mit Luft
gefüllt werden, um den Fahrzeuginsassen
optimalen Schutz zu bieten.
Mithilfe von Sensoren analysiert das System in
kürzester Zeit die Wucht des Aufpralls und die
Anzahl der Fahrzeuginsassen. Anhand all dieser
Faktoren werden anschließend die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis