Herunterladen Diese Seite drucken

JETTE JERONIMO Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

DE
Pflege und Instandhaltung des Kinderwagens:
Bei vom Hersteller vorgesehenen abnehmbaren und waschbaren Textilteilen be-
achten Sie bitte die angenähte Pflegeanleitung. Verwenden Sie grundsätzlich zur
Reinigung des Textilbezuges keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel
(Chlor usw.), sondern lediglich eine leichte Seifenlauge oder ein spezielles
Textilreinigungsmittel. Die Kunststoffteile sowie das Fahrgestell reinigen Sie
ebenfalls mit einer Seifenlauge. Nach Gebrauch des Kinderwagens bei Regen und
Nässe unbedingt das Gestell reinigen und abtrocknen. Bei Durchnässung des
Stoffbezugs den Kinderwagen im aufgestellten bzw. aufgespannten Zustand
trocknen lassen.
Die Räder sollten Sie regelmäßig abnehmen und die Achsen sowie alle Gelenkverbind-
ungen und die Federung mit einem säurefreien Öl (Nähmaschinenöl, WD40 oder fett-
freies Gleitmittel) behandeln. Somit ermöglichen Sie einen leichten und leisen Lauf
Ihres Kinderwagens und begrenzen vorzeitige Verschleißerscheinungen.
Achten Sie durch entsprechende Pflege Ihres Kinderwagens darauf, dass kein Flugrost
entsteht, da dieser keinen Reklamationsgrund darstellt.
Achtung: Bei den verwendeten Stoffen handelt es sich um hochwertige
Baumwoll-, Baumwollmischgewebe und Polyestergewebe, die den geltenden
gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Bei starker Beanspruchung über einen längeren Zeitraum (z.B. intensive
Sonneneinstrahlung) können vor allem Naturstoffe an Farbe verlieren; dies stellt
Gemäß EN 1888 / 01.01.2006
jedoch keinen Reklamationsgrund dar.
Gemäß EN-1888/ 01.05.2012
Stand 29.01.2018

Werbung

loading