Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Timers; Installation - Rob R800, Rob R1000; Einbau; Häufigkeit - McCulloch ROB R600 Bedienungsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROB R600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ROB R1000
Arbeitsbereich
2
100 m
2
200 m
2
400 m
2
600 m
2
800 m
2
1.000 m

3.13.2 Einstellen des Timers

Start-/Stoppzeit 1: Geben Sie zum Einstellen der
Start- und Endzeiten für
erforderlichen Zeiten in Stunden und Minuten ein
OK , um die eingegebene Zeit zu
und drücken Sie
bestätigen.
Start-/Stoppzeit 2: Geben Sie zum Einstellen der
Start- und Endzeiten für
erforderlichen Zeiten in Stunden und Minuten ein
und drücken Sie
OK , um die eingegebene Zeit zu
bestätigen.
Arbeitstage: Wählen Sie die Tage aus, an denen der
Mähroboter in Betrieb sein soll, indem Sie sie mit
einem Häkchen versehen.
Timer zurücksetzen: Zum Rückstellen der Werte auf
die Werkseinstellungen, wählen Sie
zurücksetzen und drücken Sie OK .
Um
Start-/Stoppzeit 1 oder Start-/Stoppzeit 2 zu
deaktivieren, muss die Zeit 00:00 – 00:00 eingegeben
werden. Der Timer wird auf --.-- - --.-- zurückgesetzt.
Wenn der Timer aktiviert ist, wird ein Uhrsymbol auf
dem Startbildschirm angezeigt. Das Uhrensymbol ist
schwarz, wenn der Mähroboter aufgrund der Timer-
Einstellung nicht mähen darf.
3.14 Installation – ROB R800, ROB R1000

EINBAU

Fernstart 1
Fernstart 2
Testeinstellungen
Schleife überfahren
Die folgenden Betriebseinstellungen sind über diese
Auswahl im Hauptmenü verfügbar.
358 - 001 - 21.09.2017
Arbeitstage pro Wo-
che
5
7
5
7
5
7
6
7
7
7
Start-/Stoppzeit 1 alle
Start-/Stoppzeit 2 alle
Timer
Arbeitsstunden pro
Empfohlenes Zeitintervall
Tag
3
07:00 – 10:00
2
07:00 – 09:00
5.5
07:00 – 12:30
4
07:00 – 11:00
11,5
07:00 – 18:30
8
07:00 – 15:00
14
07:00 – 21:00
12
07:00 ‑ 19:00
16
07:00 – 23:00
20
05:00 – 01:00
Fernstart 1: Zum Steuern des Mähroboters, sodass
er entlegene Flächen des Gartens leichter erreichen
kann.
Fernstart 2: Zum Steuern des Mähroboters, sodass
er entlegene Flächen des Gartens leichter erreichen
kann.
Testeinstellungen: Zum Überprüfen der obigen
Einstellungen.
Schleife überfahr.: Zum Einstellen der Strecke über
das Begrenzungskabel hinaus, die der Mähroboter
vor dem Umkehren zurücklegen sollte.
Beispiele für Garteneinstellungen finden Sie unter
Beispiele für Gartenformen auf Seite 32 .
3.14.1 Fernstart 1
Eine wichtige Aufgabe des Suchkabels ist es, den
Mähroboterbei Bedarf zu entlegenen Gartenbereichen
zu führen. Diese Funktion eignet sich besonders für
Gärten, in denen z. B. der vordere und hintere
Gartenbereich durch eine schmale Passage miteinander
verbunden sind.
Fernstart 1 – Häufigkeit
Entfernung
3.14.1.1 Häufigkeit
Ist diese Funktion aktiviert (es ist nicht
folgt der Mähroboter dem Suchkabel von der
Ladestation bis zum entlegenen Bereich und beginnt
dort mit dem Mähen.
Die Häufigkeit, mit der der Mähroboter dem Suchkabel
aus der Ladestation heraus folgt, ist als Anteil an der
Gesamtzahl Ausfahrten aus der Ladestation einstellbar.
In den verbleibenden Fällen verlässt der Mähroboter die
Ladestation gemäß standardmäßiger Einstellung und
beginnt zu mähen.
Nie ausgewählt),
Installation - 25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rob r1000Rob r800

Inhaltsverzeichnis