Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Möglichkeiten Zur Beseitigung Reversibler Leistungsabfälle; Möglichkeiten Zur Elektrischen Bestimmung Des Zustandes Einer Starterbatterie / Batterieprüfungen - System elektrotechnik accureg 7000 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6.2. Möglichkeiten zur Beseitigung reversibler Leistungsabfälle
Als einziger nachhaltiger und reversibler Leistungsabfall ist die „Sulfatierung" (auch
„Sulfatation") zu beschreiben. Wie unter Punkt 5.5.a. beschrieben, bildet sich als zeitliches
Reaktionsprodukt aus dem feinkristallinem Bleisulfat durch Clustern grobkristallines
Bleisulfat. Die Sulfatierung führt zu einer nennenswerten Reduktion der Startleistung einer
Batterie. Sie kann durch ein handelsübliches Ladegerät nur in sehr geringem Ausmaß rück-
geführt werden, wie auch die bordnetzeigene Lichtmaschine im allgemeinen nur geringe Bei-
träge zur Verhinderung der Sulfatierung leisten kann.
Es tritt eher der gegenteilige Effekt ein, nämlich dass stark sulfatierte Batterien bei Verwen-
dung handelsüblicher Ladegeräte entweder als defekt ausgewiesen werden oder durch
einen zu hohen Ladestrom „überlastet" werden und dabei kaputt gehen.
Das in dem Gerät accureg
lösung von grobkristallinem Bleisulfat und Rückwandlung in aktive Masse und Elektrolyt) be-
ruht im wesentlichen auf der Durchführung gezielter Lade- und Entladezyklen. Die dabei auf-
tretenden, ständig vom Gerät accureg
nung der IST - Stellgrößen (Spannung, Strom) verwendet. Auf diese Weise gibt quasi die
Batterie „das Tempo" für ihre „Regeneration" vor und es wird eine Überlastung der Batterie
vermieden.
3.7 Möglichkeiten zur elektrischen Bestimmung des Zustandes einer
Starterbatterie / Batterieprüfungen
Schnelltest / Spannungsmessung
a) Schnelltest unter Einbezug einer Rückrechnung auf innere Größen der
Batterie (z.B. Innenwiderstand)
b) Volltest (Bestimmung der IST - Kapazität, des IST - Kaltstartstromes)
Die Messung der Säuredichte des Elektrolyten (soweit dies die Deckelkonstruktion zulässt)
ist eine chemische Bestimmung und kann als gesonderte Informationsquelle herangezogen
werden (siehe unten).
a) Schnelltest / Spannungsmessung
Methoden zur Durchführung von Schnelltests beruhen lediglich auf der Messung der
Spannung der Batterie und haben in der Praxis im Prinzip keine Aussagekraft über den
tatsächlichen Zustand der Batterie.
b) Schnelltest unter Einbezug einer Rückrechnung auf innere Größen der Batterie
Sehr verbreitete Methode zur Bestimmung der Batterie. In den meisten Fällen wird die
Batterie entweder mittels einer Dauerlast über den Zeitraum von einigen Sekunden bis
Minuten belastet, oder mittels einer definierten Anzahl von Lastimpulsen mit einer bestim-
mten Frequenz beaufschlagt.
Eine andere gebräuchliche Messmethode in dieser Kategorie ist die Beaufschlagung des
Prüflings mit Wechselsignalen mit unterschiedlichen Frequenzen. Die „Reaktion" der Batterie
auf diese Signale wird erfasst und ausgewertet.
®
7000 enthaltene, patentierte Verfahren zur Entsulfatierung (Auf-
®
7000 gemessenen Parameter, werden zur Berech-
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis