Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Erhaltungsladungsfunktion Mit Ladepausen - System elektrotechnik accureg 7000 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 Funktion << Kurztest >>
Wird die Funktion << Kurztest >> gewählt, so führt das Gerät einen Kurztest zur Ermittlung
der Starteigenschaften der Batterie durch.
Durchführung eine Zellkurzschlusstests; Regenerationsempfehlung bei Batterien
mit Verdacht auf Zellkurzschluss
Durchführung eines Startspannungstests; Regenerationsempfehlung bei Batterien
mit reduzierter Startspannung
Automatischer Übergang zu Erhaltungsladung, wenn keine maßgebliche Beein-
trächtigung der Batterie festgestellt wurde
5.3 Funktion << Volltest >>
Bei Auswahl der Funktion << Volltest >> wird die angeklemmte Batterie einem umfangrei-
chen belastenden Batterietest unterzogen:
Prüfung des Ladeverhaltens; Fehlermeldung für Batterien mit unzureichendem La-
deverhalten
Überwachungsfunktion für tiefentladene Batterien, Aktivierung tiefentladener Batte-
rien; Fehlermeldung für Batterien, die nach einer Tiefentladung nicht mehr aktivier-
bar sind
Durchführung eines Zellkurzschlusstests, Regenerationsempfehlung bei Batterien
mit Verdacht auf Zellkurzschluss
Durchführung eines Startspannungstests; Regenerationsempfehlung bei Batterien
mit reduzierter Startspannung
Automatischer Übergang zu Erhaltungsladung, wenn keine maßgebliche Beein-
trächtigung der Batterie festgestellt wurde
5.4 Funktion << Erhaltungsladung >>
Im Modus << Erhaltungsladung >> wird ein sehr schonender, ebenfalls patentierter Mo-
dus zur Durchführung einer Erhaltungsladung aktiviert. Dieser Modus eignet sich zur kurz-
fristigen Überbrückung von Verwendungspausen von Batterien und kann aufgrund des
implementierten Verfahrens unter Berücksichtigung der Batterienenndaten auch optimal zur
Dauererhaltungsladung eingesetzt werden.

5.4.1 Erhaltungsladungsfunktion mit Ladepausen

Aktivierung der Ladepausen anhand der Ladestrom - Grenzwertunterschreitungsmethode
Durch Drücken der Taste
Spannungs- und Stromwert am Prüfling.
Nach Drücken der Taste
erhalten Sie eine Statusinformation über den aktuellen
E r h a l t . l a d . a k t i n
U = x x . x x V
erscheint wieder das ursprüngliche Anzeigebild.
I = x . x x A
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis