Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Eingabe Der Nenndaten Der Batterie - System elektrotechnik accureg 7000 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 Beschreibung der Eingabe der Nenndaten der Batterie

Die Eingabe der Nenndaten der Batterie ist bei allen 4 implementierten Gerätefunktionen
(Regeneration, Kurztest, Volltest, und Erhaltungsladung) vorzunehmen.
In Folge wird die Eingabe der Nenndaten anhand des Beispieles der Aktivierung der Funk-
tion „Regeneration" dargestellt:
Auswahl durch Drücken der Taste OK/Start
Es ist der auf der Batterie angegebene Nennwert der Batteriekapazität einzugeben. Das Ge-
rät schlägt standardmäßig den Wert „70" (Ah) vor.
Die Änderung des standardmäßig eingestellten Wertes auf den aufgedruckten Nennwert
Ihrer Batterie beginnen Sie , indem Sie die Taste Edit/Menu drücken.
Die erste Ziffer (Hunderterstelle) beginnt in Folge zu blinken und Sie können mit den Tasten
▲ ▼
die Kapazität auf den Nennwert Ihrer Batterie einstellen.
Nach richtiger Einstellung der Hunderterziffer drücken Sie nochmals Edit/Menu. Die Zehner-
stelle beginnt zu blinken. Stellen Sie die Zehnerstelle auf den korrekten Wert und drücken
Sie anschließend nochmals Edit/Menu. Nun blinkt die Einerstelle und Sie können hier den
entsprechenden Zahlenwert einstellen.
Überprüfen Sie, ob der eingestellte Zahlenwert mit der Nennkapazität Ihrer Batterie überein-
stimmt und bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste OK/Start.
Das Gerät springt nun in den Eingabemodus für den Kaltstartstrom, wo Sie in analoger
Weise wie zuvor für die Eingabe der Nennkapazität den auf Ihrer Batterie angegebenen
Nenn-Kaltstartwert (in A lt. EN) eingeben.
Sind die Nennwerte auf Ihrer Batterie nicht ersichtlich, so müssen Sie diese anhand der
Größe und Bauform der Batterie bzw. anhand der Kenntnis über den Einsatzzweck der Bat-
terie abschätzen. Zur Hilfestellung bei der Abschätzung des Kaltstartstromes finden Sie in
Anlage A eine Zuordnungstabelle Kapazität zu Kaltstartstrom für handelsübliche Batterien.
Weiters finden Sie in Anhang A eine Umrechnungstabelle für Kaltstartstromwerte, die in A
laut DIN angegeben sind, in die erforderlichen A Werte laut EN.
F u n k t i o n
R e g e n e r a t i o n
K a p a z i t a e t
e i n g e b e n
K a l t s t a r t s t r o m
e i n g e b e n
7 0
x x x
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis