Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Delta OHM HD2305.0 Handbuch Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4) Auf dem Display erscheint nun die Anzeige CAL (nicht blinkend) sowie folgende Anzeigen (von
oben nach unten):
a) Nennwert des gewählten Buffers bei 25°C (Scrollschrift)
b) pH-Messwert der aktuellen Eichung
c) Der temperaturkompensierte Bufferwert.
Der erfasste und temperaturkompensierte Bufferwert wird an der unteren Bildzeile angezeigt und
kann über die Pfeiltasten abgeändert werden.
5) Drücken Sie DATA/ENTER um mit der Eichung fortzufahren. Das Display zeigt für wenige
Sekunden den Offsetwert (OFFS) der Elektrode in mV an.
Nach wenigen Sekunden zeigt das Gerät wieder die Messung an, die gemäß der neuen Eichung
korrigiert wurde. Das Gerät befindet sich weiterhin im Eichmodus.
Wird die Taste DATA/ENTER mehrere Male gedrückt, kann die Eichung an einem Punkt wie-
derholt werden, beispielsweise unter Verwendung eines stabileren Werts.
6) Drücken Sie die Taste pH/mV (ESC), um den Eichvorgang der Elektrode zu beenden. Anderen-
falls fahren Sie mit der Eichung des zweiten Punktes fort.
7) Nehmen Sie die Elektrode aus dem Eichpuffer und reinigen Sie sie sorgfältig. Tauchen Sie die
Elektrode nun in den zweiten Eichpuffer ein.
8) Drücken Sie die Taste °C/°F (MENU).
9) Das Gerät schlägt den neuerfassten Bufferwert vor. Fahren Sie fort, indem Sie die unter Punkt 3
angegebenen Schritte wiederholen.
HINWEIS:
Nach der Eichung zeigt das Gerät einen Hinweis hinsichtlich der Qualität der Elektrode an:
- Kein Signal: Elektrode funktioniert.
- Ein kleines blinkendes Quadrat rechts unten: Elektrode fast verbraucht.
- Zwei kleine blinkende Quadrate rechts unten: Elektrode verbraucht. Bitte ersetzen.
Die 3-Punkt-Eichung muss immer in folgender Reihenfolge durchgeführt werden:
NEUTAL >> SAUER >> BASISCH. Verwenden Sie den basischen Buffer immer zuletzt.
Drücken Sie die Taste pH/mV (ESC), ohne die Taste ENTER vorher nicht mindestens
einmal gedrückt zu haben, wird der Eichvorgang unter Beibehaltung der zuletzt gespeicher-
ten Werte beendet.
Die Buffer erscheinen immer in der Reihenfolge, die im Menü unter folgenden Parametern
festgelegt wurde:
- BUFR_1
- BUFR_2
- BUFR_3.
Die 2-Punkt-Eichung kann in der Reihenfolge BUFR_1 - BUFR_2 oder BUFR_2 - BUFR_3
oder auch BUFR_1 - BUFR_3 vorgenommen werden.
Die 3-Punkt-Eichung kann nur unter genauer Einhaltung der Reihenfolge BUFR_1 -
BUFR_2 - BUFR_3 vorgenommen werden.
1
2
3
BUFR_1,
BUFR_1 - BUFR_2
Vorgesehene Eichsequenzen
BUFR_2
BUFR_2 - BUFR_3
BUFR_1 - BUFR_2 - BUFR_3
-
13
-
BUFR_3
BUFR_1 - BUFR_3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis