11.1. HF-Signaleingang
Das zu messende Signal wird über einen standardmäßigen (Ein-Weg-) SMA-Stecker auf der Oberseite
des Instruments eingespeist. Die Eingangsimpedanz beträgt 50 Ohm. Der maximal zulässige Eingang ist
+20 dBm HF-Leistung (ca. 2,2 Volt RMS) oder 15 V DC.
Das Anlegen eines Signals oberhalb dieser Pegel könnte zur Beschädigung des Geräts führen,
die in einem solchen Fall von der Produktgarantie ausgeschlossen wäre.
Bitte beachten Sie, dass die SMA-Stecker eine begrenzte mechanische Lebensdauer haben und dass
bei erwartetem häufigen Ein- und Ausstecken ein Zwischenstecker verwendet werden sollte. Dieser
Zwischenstecker wäre als Gebrauchsgegenstand mit relativ kurzer Lebensdauer zu betrachten.
11.2. DC-Eingang
Die Gleichspannung zum Betrieb und/oder Laden des Instruments wird über eine 1,3-mm-Buchse auf
der Seite des Instruments eingespeist.
Bitte verwenden Sie AUSSCHLIEßLICH den von TTi für das Gerät mitgelieferten Netzadapter.
Die Verwendung sonstiger Spannungsquellen führt zum Erlöschen der Garantie.
Die Batterien des Spektrumanalysators und Palm T
automatisch geladen.
Eine neben der Buchse befindliche LED zeigt das Laden der Batterien des PSA1301 an. Nachdem die
Batterien voll geladen sind, erlischt die LED. Der Ladezustand und das Ladeniveau der Batterien des
Palm T
|
X werden auf dem Display des T
11.3. Demodulierter Audioausgang
Ein demodulierter Audioausgang (im Zero Span-Modus) steht über eine 3,5-mm-Stereobuchse auf der
Oberseite des Instruments zur Verfügung. Der maximale Leistungsausgang ist 32 Milliwatt und 32 Ohm,
wobei der Lautstärkepegel innerhalb der Anwendung einstellbar ist.
Das Signal ist mono, doch kann der Anschluss entweder über einen Mono- oder Stereostecker erfolgen.
Im letzteren Fall ist das Signal auf beiden Kanälen vorhanden.
11.4. USB-Stecker
Der USB Port des Palm T
zugänglich. Ein mitgeliefertes Kabel dient zum Anschluss des USB Port an einen standardmäßigen USB
Port eines Computers.
Bitte beachten Sie, dass die USB-Schnittstelle keine Funktion innerhalb der PSAnalyzer-Anwendung hat.
Das Kabel dient zur Verwendung der Palm Desktop-Software mit dem Palm T
PSA1301T.
Hinweis: Das USB-Kabel sollte bei der Verwendung der PSAnalyzer-Anwendung am PSA1301T-Ende
ausgesteckt werden.
Wichtig: Versuchen Sie NICHT, eine USB-Verbindung mit einem PC herzustellen, der nicht mit der
entsprechenden Software geladen ist (siehe Abschnitt 28.2).
|
X angezeigt (siehe Abschnitt 18.1).
|
X ist über einen Mini-USB-Stecker (Mini-B-Typ) auf der Seite des Instruments
11. Anschlüsse
|
X werden beim Anschluss der Gleichspannung
|
X in situ innerhalb des
15