Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funkgesteuerte Zeitanzeige; Dcf-77-Empfangstest - TFA 98.1009 Bedienungsanleitung

Funkgesteuerte projektions-uhr mit digital-thermometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2.
Justieren Sie die Helligkeit des Projektionslichtes mit der Helligkeits-Taste ( )
3.
Bringen Sie die Projektionsanzeige mit der Richtungs-Taste (
Hinweis:
Der Projektor wird nur die aktuelle Zeit anzeigen. Eine Anzeige der Sekunden, des Datums oder der
Temperatur erfolgt nicht.

FUNKGESTEUERTE ZEITANZEIGE:

Die Zeitbasis für diese Zeitanzeige ist eine vopn der Physikalisch Technischen Bundesanstalt Braunschweig
betriebene Cäsium-Atomuhr mit einer rechnerischen Genauigkeit von 1 Sekunde in 1 Mio. Jahren.
Diese Uhrzeit wird zum DCF-77-Zeitsignal (77,5kHz) kodiert und von einem Langwellensender in
Mainflingen bei Frankfurt über einen Senderadius von etwa 1500 km abgestrahlt. Liegt Ihre Projektions-Uhr
innerhalb dieses Sendebereiches, so empfängt sie dieses Signal, rechnet es um und zeigt während des
ganzen Jahres stets die genaue Zeit an.

DCF-77-EMPFANGSTEST:

Nachdem die Batterien eingesetzt sind, wird die Projektions-Uhr sofort automatisch versuchen, das DCF-77-
Zeitsignal zu empfangen. In normaler Umgebung (in sicherer Entfernung von Störquellen wie z.B.
Fernsehgeräten) dauert es bis zum Empfang der Funksignale etwa 3 – 5 Minuten. Sollte innerhalb von 10
Minuten nach Einsetzen der Batterien das DCF-77-Signal nicht ordnungsgemäß empfangen werden, so sind
) in eine aufrechte Position.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis