verfügt sie neben der LAN-Schnittstelle über einen ASI-Ausgang (ASI – Asyn-
chronous Serial Interface gemäß DIN EN 50083-9).
Für den Betrieb der Cassette in einem LAN-Netzwerk kann dieser eine IP-Adresse
zugeordnet werden.
Der Signallauf der Transportströme wird in den Menüs Eingangssignallauf
"INROUTE" und Ausgangssignallauf "OUTROUTE" festgelegt.
e
I n ga n gs s I g n a l l au f
m
e n ü e I n s t e l l u n g
Die Transportströme des Empfangsteils des Kanalzug"A" und des LAN-Ein-
gangs des Kanalzugs "A" bilden wahlweise den Transportstrom 1. Der Trans-
portstrom des LAN-Eingangs des Kanalzugs "B" bildet den Transportstrom 2.
SAT-ZF-
Eingang "A"
LAN-
Schnittstelle
LAN-
Schnittstelle
m
e n ü e I n s t e l l u n g
Die Transportströme des Empfangsteils des Kanalzugs "A" und des LAN-Ein-
gangs des Kanalzugs "A" bilden wahlweise mit dem Transportstrom des LAN-
Eingangs des Kanalzugs "B" den Transportstrom 1. Der Transportstrom 2 ist
ausgeschaltet.
SAT-ZF-
Eingang "A"
LAN-
Schnittstelle
LAN-
Schnittstelle
"Inroute"
"a=1 B=2"
Empfangsteil
Kanalzug "A"
Kanalzug "A"
Kanalzug "B"
"a+B=1 2=off"
Empfangsteil
Kanalzug "A"
Kanalzug "A"
Kanalzug "B"
CA-Modul
TPS
CA-Modul
TPS
- 7 -
Transportstrom 1
Transportstrom 2
Transportstrom 1
Transportstrom 2
HMPT 1000 T