n h a l t s v e r z e I c h n I s 1 Sicherheitsvorschriften ..................3 2 Allgemeines ...................... 4 Lieferumfang ..................4 Bedeutung der verwendeten Symbolik ........... 4 Technische Daten ................4 Beschreibung ..................6 Software-Abfrage ................7 3 Montage ......................
I c h e r h e I t s v o r s c h r I f t e n • Montage, Installation und Service sind von autorisierten Elektrofachkräften durchzuführen. • Betriebsspannung der Anlage vor Beginn von Montage- oder Servicearbei- ten abschalten oder Netzstecker ziehen.
2.4 B e s c h r e I B u n g Die Cassette setzt 12 Stereo-Audiokanäle aus zwei COFDM- und QAM-modu- lierten Transpondern (Eingang A und B) und dem ASI-Eingangssignal in 12 FM- modulierte Stereoausgangssignale um. Die RDS-Senderkennung wird automa- tisch aus dem Sendernamen des Transponders übernommen oder kann manuell eingegeben werden.
2.5 s o f t wa r e B f r ag e Bedienteil Falls erforderlich, können Sie die Anzeige der Software-Version des Bedien- teils manuell aufrufen: • Zwei beliebige Tasten des Bedienteils der Kopfstation gleichzeitig solange drücken, bis das Display dunkel und anschließend die Software-Version, z.B. "V 45", angezeigt wird.
o n t a g e 3.1 c a s s e t t e m o n t I e r e n – Beachten Sie, dass die Kopfstation vibrationsfrei montiert sein muss. Ver- meiden Sie z.B. die Montage der Kopfstation an einem Aufzugschacht oder ähnlich vibrierenden Wand- oder Bodenkonstruktionen.
3.2 emv-v o rs c h r I f t e n Um die gültigen EMV-Vorschriften einzuhalten, ist es erforderlich, die von au- ßen kommenden und die nach außen führenden Verbindungen der Kopfstati- on über Kabeldurchführungen herzustellen. Beachten Sie beim Einbau der Cassette in eine Kopfstation, die in einem 19"-Schrank installiert ist, dass die von außen kommenden und die nach au- ßen führenden Verbindungen beim 19"-Schrank über Kabeldurchführungen herzustellen sind. Die Schirmdämpfung der Anschlussleitungen muss den Anforderungen der "Klasse A" entsprechen.
3.3 d Ü a s s e t t e B e r B l I c k D-SUB-Buchse "RS 232" Schacht für ein CA-Modul nicht belegt ASI-Eingang LAN-Anschluss nicht belegt (vorgesehen für weitere Funktionen) HF-Eingang "A" (Kanalzug "A") Status-LED Kanalzug "A" HF-Eingang "B"...
3.5 ca-m o d u l n ac h r Ü s t e n Die Cassette ist mit einem Common-Interface ausgestattet. Dieses dient dem An- schluss eines CA-Moduls verschiedener Verschlüsselungssysteme und Program- manbieter. Verschlüsselte Programme können nur mit einem, dem Verschlüs- selungssystem entsprechenden CA-Modul in Verbindung mit der zugehörigen Smartcard entschlüsselt werden.
r o g r a m m I e r u n g 5.1 p r o g r a m m I e r a B l au f Ein / On Bedienhinweise Operating Hints BE–Remote V 45 "blättert" Menüs vorwärts. scrolls forward through the menu.
Seite 14
FM 01…12 FM 01…12 FM 12…01 FM 12…01 FM 01 RA 001/091 Senderauswahl Bayern 1 Station selection FM 01…12 FM 12…01 FM 01 AUDIO Sprachauswahl 01/01 ger Language selection FM 01…12 FM 12…01 < zu klein too small FM 01 VOLUME = OK Hubanpassung...
5.2 c a s s e t t e n p r o g r a m m I e r e n —> Wird die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt, wird der Programmiervorgang abgebrochen. Es erfolgt aus jedem Menü der Rücksprung zum Programmpunkt "Cassette wählen".
I n ga n gs pa r a m e t e r In diesem Menü wählen Sie den Eingang aus, für den Sie in den Untermenüs die Einstellung der Eingangsparameter vornehmen möchten. Bx 4 INPUT TunerA OK => —> Die Anzeige "OK" dient der Information: OK - Eingangssignal an Tuner A vorhanden.
ym B o l r at e Haben Sie als Modulationsart "QAM…" gewählt, erscheint rechts die Einstel- lung für die Symbolrate. 4A/B INPUT QAM256 6900 • Mit den Tasten den Cursor unter die einzustellende Ziffer der Sym- bolrate stellen und mit den Tasten die entsprechende Symbolrate einstellen.
—> Verwenden Sie kein CA-Modul gelangen Sie wieder zum Hauptme- nü "Eingangsparameter" - "INPUT" zurück (Seite 16). ca-m e t r I e B m I t e I n e m o d u l Um verschlüsselte Sender entschlüsseln zu können, benötigen Sie das für diese Sender entsprechende CA-Modul.
Seite 19
▶ Bx 4A CA-MENU Bx 4A 01/05 MENU ▶ PID Check on => Information *) —> Das Display zeigt z.B. Bx 4 01/05 MENU Information Bedeutung der Anzeigen: "Bx 4" Steckplatz 4 "01/05" Der erste von fünf Menüpunkten ist aktiviert "MENU" Das Menü des CA-Moduls ist aktiv. Die Erklärung der weiteren Angaben entnehmen Sie bitte der Bedienungsan- leitung des verwendeten CA-Moduls.
r o g r a m m B e l e g u n g e n lös c h e n In diesem Menü können Sie die werkseitige Programmvorbelegung bzw. "alte" Programmbelegungen (z.B. nach Änderung der Eingangsparameter) löschen. Bx 4 SERVICES =>...
r o g r a m m B e l e g u n g n t e r m e n Ü s u s ga n gs pa r a m e t e r In diesem Menü wird die Programmbelegung der 12 FM-Sender mit der ent- sprechenden Sendefrequenz angezeigt.
Seite 22
Die Speicherplätze können in jedem Untermenü mit den Tasten (auf- wärts) und (abwärts) durchgeschaltet werden. Zwischen den Untermenüs kann mit den Tasten (nächstes Menü) und (vorheriges Menü) navigiert werden. FM 01 87.50 FM 01 FREQ => => auto FM 12 87.50 FM 12 FREQ...
u s ga n gs f r e q u e n z In diesem Untermenü stellen Sie die Ausgangsfrequenzen der Speicherplätze ein. FM 01 FREQ 87.50 => auto • Mit Tasten den Cursor unter die einzustellende Ziffer der Frequenz- anzeige stellen.
• Mit den Tasten den gewünschten Sender auswählen. —> Möchten Sie den Modulator eines Speicherplatzes ausschalten, müssen Sie die Senderderauswahl auf "000" stellen. —> Anzeige FM 01 –––/091 Solange einem Speicherplatz kein Programm zugewiesen ist, ist der Sender ausgeschaltet. • Taste drücken.
Bedeutung der Anzeigen: "<" Hub zu klein "=" Hub OK ">" Hub zu groß "C" Hub viel zu groß - Signal begrenzt (Clipping). • Taste drücken. —> Das Untermenü "Übertragungsart" – "AUDIO" wird aktiviert. Ü B e r t r ag u n gsa r t In diesem Untermenü...
"auto"-Funktion: • Taste drücken. —> Die RDS-Senderkennung wird automatisch aus dem Sendernamen des Transponders übernommen. • Taste drücken. —> Sie gelangen wieder zum Hauptmenü "Programmbelegung" - "FM 01" zurück. —> —> Bei Bedarf weitere Speicherplätze einstellen • Taste drücken. —> Das Menü "Ausgangspegel" – "LEVEL" wird aktiviert. u s ga n gs p e g e l In diesem Menü...
• Taste drücken. —> Das Untermenü "FACTORY STORE" wird aufgerufen. —> Durch Drücken der Taste erfolgt der Rücksprung zu "Ein- gangsparameter" ohne die Werkseinstellungen aufzurufen (Seite 16). • Taste drücken. < —> Die Werkeinstellwerte werden gespeichert – Anzeige "STORE" —> Rückkehr zu Menü "Cassette wählen" (Seite 15). —>...
B s c h l I e s s e n d e r B e I t e n Um die gültigen EMV-Vorschriften einzuhalten, ist es erforderlich nach der Montage der Kopfstation, der Nachrüstung von Zubehör und dem Bestücken der Cassetten, alle Kabel-Verschraubungen, Kabeldurchführungen und Abde- ckungen sorgfältig zu befestigen. • Kabel-Schraubverbindungen unter Verwendung eines geeigneten Gabel- schlüssels festschrauben.