Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deckenmontage; Kondenswasserablauf - Swegon CASA W80B Anleitung Für Montage, Betrieb Und Wartung Für Planer, Installateure Und Wartungspersonal

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1.2 Deckenmontage

Das Gerät kann auch in einem Deckenmontagerahmen
an der Decke montiert werden. Dieser ist als Zubehör
erhältlich.
Der Deckenmontagerahmen wird mit vier M8-
Gewindestangen an Deckenankern befestigt. Die Länge
der Stangen wird so angepasst, dass sie sich ca. 30 mm
unter der Innenfläche des Deckenmontagerahmens
befinden, andernfalls kollidieren sie mit der Oberseite
des Lüftungsgeräts. Mindestens drei Gewindestangen
sind an den Ecken des Deckenmontagerahmens zu
montieren. Um eine mögliche Kollision mit den Kanälen
zu vermeiden, kann eine der Gewindestangen in der
Öffnung neben der Ecke platziert werden.
Die M8-Muttern werden so weit auf die Gewindestangen
geschraubt, dass sich der Deckenmontagerahmen
in einer waagerechten Position befindet, wenn die
Oberseite des Rahmens auf den Muttern aufliegt.
Der Deckenmontagerahmen wird durch ausgewählte
Öffnungen zu den Muttern der Gewindestangen geführt
und von unten mit Muttern fixiert. Die Montagehöhe ist
so anzupassen, dass die Sicherungsschrauben im vorde-
ren Teil des Deckenmontagerahmens weit genug unter
die Decke reichen.
!
Wichtig
Wenn der Deckenmontagerahmen nicht
richtig festgezogen wird, kann dies dazu
führen, dass sich der Rahmen verdreht und
das Gerät nicht in den Rahmen passt.
Führen Sie Befestigungshaken durch die
Montageaussparungen über dem Gerät und befestigen
Sie diese mit Zugnieten. Die Haken müssen so gedreht
werden, dass die scharfe Spitze zur Geräterückseite weist.
Die Haken dürfen unter keinen Umständen direkt
auf dem Gerät vernietet werden.
Die Spitzen der Haken weisen zum hinteren Teil des Geräts.
Die Haken werden vor dem Vernieten in die Aussparungen am
Gerät eingeführt.
Bevor das Gerät an seinen Platz gehoben wird, müssen die
beiden vorderen Schrauben am Deckenmontagerahmen
so weit gelöst werden, dass die Schraubköpfe etwa 2 cm
hervorstehen. Außerdem sind die Strom- und Steuerkabel
(sowie beim Econo-Modell die Wasserrohre) durch den
Deckenmontagerahmen zu führen.
Um das Anheben der Geräts zu erleichtern, kann die
Inspektionstür abgenommen und der Wärmetauscher
aus dem Gerät herausgenommen werden. Auch die
Rätt till ändringar förbehålles.
Ventilatoren können bei Bedarf demontiert werden.
Siehe Abschnitt „Service".
Heben Sie das Gerät zum Deckenmontagerahmen an,
sodass alle vier Befestigungshaken korrekt positioniert
sind. Es gibt zwei Haken an jedem Verschlussriegel.
Der obere hat die Aufgabe, das Gerät zu fixieren, um
den Anschluss an die Kanäle und die Verlegung der
Stromkabel zu erleichtern.
Wenn sich das Gerät in der richtigen Position zu den
Kanälen befindet und wenn die Stromkabel sowie
eventuelle Wasserrohre in das Gerät gezogen wur-
den, wird das Gerät angehoben, sodass es auf den
unteren Haken aufliegt. Wenn die Haken verriegelt
sind, federn die Schrauben an der Vorderseite des
Deckenmontagerahmens nach außen. Das Gerät
wird abschließend an seiner Position fixiert, indem die
Schrauben angezogen werden.
Achten Sie darauf, dass Sie keinen Druck auf die
Schrauben ausüben. Andernfalls wird das Gerät
gelöst.
!
Das Gerät wird abschließend an seiner Position fixiert,
indem die Sicherungsschrauben leicht angezogen werden.
Die Wasserrohranschlüsse der Econo-Modelle erfolgen
im Gerät. Die Anschlussarbeiten werden erleichtert,
wenn Wärmetauscher und Filter zeitweise aus dem
Gerät entfernt werden. Der Vorlauf wird mit dem
Thermostat (3/8-Zoll-Innengewinde) und der Rücklauf
mit dem Anschluss mit ∅ 15 mm am Kugelventil
verbunden.

2.2 Kondenswasserablauf

Der Abflussschlauch wird an den Kondenswasserstutzen
am Gerät angeschlossen (3/8" Außengewinde). Das
Kondenswasser wird mit einem Schlauch oder einem
Rohr mit einem Innendurchmesser von mindestens 12
mm in einen Bodenabfluss, Syphon eines Waschbeckens
oder ähnliches geleitet. Der Schlauch darf nicht direkt
an den Abfluss angeschlossen werden.
W80B.021014
www.swegon.com/casa
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis