Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Einstellung Der Luftvolumenströme; Funktionen Im Menü 'Inst. Und Service In Der Premium-Bedieneinheit; Menü Aufrufen - Swegon CASA W80B Anleitung Für Montage, Betrieb Und Wartung Für Planer, Installateure Und Wartungspersonal

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Inbetriebnahme

3.1 Einstellung der Luftvolumenströme
Zur Ermittlung der Werte beim Einstellen der
Luftvolumenströme werden die Auslegungsdiagramme im
"Abschnitt Technische Daten" verwendet. Fachpersonal
muss die Luftvolumenströme des Geräts und der
Lüftungsausrüstung mithilfe von Messgeräten einstellen.
Als Ausgangswert bei der Lüftungsplanung kann der
Lüftungswert 0,5mal mit dem Wohnungsvolumen
pro Stunde + Zuluft 6 l/s pro Person genutzt werden,
wenn das Gerät in der Anwesend-Position arbeitet.
(Die Ausgangswerte können in verschiedenen Ländern
variieren.)
Als Richtwert in der Lüftungsstufe Abwesend kann das
0,7-fache Luftvolumen der Lüftungsstufe Anwesend
genutzt werden. Gemäß den landesspezifischen
Bestimmungen ist eine Boost-Toleranz einzuhalten!
Für eine korrekte Funktionsweise des Geräts
müssen alle Ventilatorpositionen eingestellt wer-
den! Tragen Sie die vorgenommenen Einstellungen im
Inbetriebnahmeprotokoll ein.
3.2 Funktionen im Menü 'Inst. und Service
in der Premium-Bedieneinheit
In diesem Menü legen Sie fest, welche Funktionen im
Hauptmenü verfügbar sein sollen. Im Menü "Install und
Service" werden außerdem Einstellungen vorgenom-
men, die sich auf die Funktion des Lüftungssystems bei
Inbetriebnahme und Service auswirken. Etwaige Alarme
und Serviceerinnerungen werden ebenfalls in diesem
Menü bestätigt.
3.2.1 Menü aufrufen
Das Menü wird mit dem Code 1234 geöffnet.

3.2.2. Alarm

Fühlerfehler
Als Wert für die Temperaturfühler muss die Option "Ein"
gewählt werden. Falls ein Fühlerfehler auftritt, nehmen
Sie Kontakt mit einem Serviceunternehmen auf. Auch
Fühlerfehler werden von diesem Menü aus bestätigt.
Serviceerinnerung
Nach einem Service wird die Serviceerinnerung über
dieses Menü mit "Service OK" bestätigt. In der
Werkseinstellung ist die Serviceerinnerung aktiviert und
wird halbjährlich ausgegeben. Im Menü Funktionen
kann die Serviceerinnerung deaktiviert und das
Zeitintervall für die Serviceerinnerung geändert werden.
Frostgefahrwarnung für die Econo-Modelle
Wenn die Temperatur des Lufterhitzers auf ein risikobe-
haftetes Niveau gesunken ist, erscheint der Alarmtext
"Frostgefahr" auf dem Display der Bedieneinheit. Die
Frostgefahrwarnung des Lufterhitzers wird über den
Eintrag Frostgefahr bestätigt. Eine Voraussetzung für die
Bestätigung ist, dass die Temperatur am Sensor T6 mehr
als 16°C beträgt.
10
www.swegon.com/casa

3.2.3 Uhr

Bei Auswahl der Option "Ein" wird im Hauptmenü die
Uhr angezeigt.

3.2.4 Temperatur

Bei Auswahl der Option "Ein" wird im Hauptmenü die
Zulufttemperatur angezeigt. (Modelle mit elektrischer
Nachheizung.)

3.2.5 Messung

Je nach angeschlossenem Zubehör können folgen-
de Parameter gemessen werden: Kohlendioxidgehalt
(CO2), Temperatur, Druckunterschied, Ventilatordrehzahl
und relative Feuchtigkeit (RF) sowie die Lichtverbindung
(nicht W80).

3.2.6 Steuerfunktionen

Als Steuerungsvorgabe können Kohlendioxidgehalt
(CO2), Überwachung (DDC), Wochenschaltuhr oder
RF-Steuerung festgelegt werden. Mit Ausnahme von
Wochenschaltuhr erfordern alle Steuerungsvorgaben
den Anschluss von Zubehör an das System.

3.2.7 Ventilatoreinstellungen

Situationen
Für jede Betriebsposition (Abwesend, Anwesend, Boost,
Abkühlung, Kühlung und Heizung) wird eine von fünf
Ventilatorpositionen gewählt (1-5). Die Werkseinstellung
lautet: Abwesend 1, Anwesend 3, Boost 5.
Drehzahlen
Für jede Ventilatorposition (1-5) werden
Ventilatordrehzahlen eingestellt, die einem Prozentsatz
der Ventilatorleistung entsprechen (10-100%). Die
Einstellungen werden für Zu- und Abluft separat
vorgenommen.
3.2.8 Schließen
Ventilatoren und ein eventueller Lufterhitzer des Geräts
werden gestoppt. Die Platine wird jedoch weiterhin mit
Strom versorgt und die Einstellungswerte bleiben gespei-
chert. Dieselbe Funktion ist auch im Hauptmenü verfügbar.

3.2.9 Werkseinstellungen

Alle Einstellungen mit Ausnahme der
Ventilatorgeschwindigkeiten werden auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
!
Wichtig
Die Ventilatordrehzahlen werden bei der
Inbetriebnahme des Lüftungssystems
gemäß nationalen Bestimmungen einge-
stellt. Die Inbetriebnahme ist von einer
befugten Person auszuführen und die
Luftvolumenströme dürfen nicht individu-
ell angepasst werden, da andernfalls die
Funktion des Lüftungssystems beeinträch-
tigt werden kann.
W80B.021014
!
Rätt till ändringar förbehålles.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis