Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Playlisten

Um bestimmte Sequenzen von Tracks abzuspielen, werden einfache M3U-Playlisten verwendet. Eine
Playlist muss die Dateiendung *.M3U besitzen, damit sie gelesen wird. Playlisten müssen sich immer
in den Hauptordnern befinden. Es dürfen beliebig viele Playlisten verwendet werden.
Da der Eventplayer nur mit dem 8.3-Dateisystem arbeiten ist es wichtig, dass für die Playlisten nur
Dateien verwendet werden die mit dem 8.3-Dateisystem gespeichert sind (maximal 8 Zeichen vor
dem Punkt und als Dateiendung maximal 3 Zeichen).
Leerzeichen oder Sonderzeichen in den Dateinamen sind nicht erlaubt.
In einer Playlist befinden sich nur die Titel-/ Trackpfade, die durch einen Zeilenumbruch voneinander
getrennt sind. Die Pfadangabe kann absolut oder relativ erfolgen. Ein relativer Pfad bezieht sich auf
die Position der Playlist. Ein absoluter Pfad beginnt deshalb immer mit „/". Unterordner werden mit
weiteren „/" getrennt. Z. B. „/2ROCK/TRACKA.MP3". Statt „/" kann auch „\" verwendet werden. Ein
Pfad der ohne „/" beginnt ist ein relativer Pfad und bezieht sich auf die Position der entsprechenden
Playlistendatei.
Am einfachsten erstellen Sie sich eine playlist mit Nummerierten Dateinamen und ändern die
Dateinamen Ihrer Audiodaten demenstprechend um.
Beispiel einer playlist.m3u:
/0001.mp3
/0002.mp3
/0003.mp3
/0004.mp3
.....
Die playlist wird zusammen mit den Audiofiles in den gleichen Ordner kopiert , Dateien wie oben
stehend umbenennen.
Dann die config.xml mit voreingestellter m3u und Shuffle Playlist=on; trackmode= folder einstellen
fertig.
Um die Playlist noch im Loop abzuspielen wird noch der Parameter Loopmode=on eingestellt.
Random Playlist
Playlisten können im Random (Shuffle - Zufallsmodus) abgespielt werden siehe dazu 6.7 den Punkt
Random.
www.maintronic.de
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Maintronic Eventplayer 100

Diese Anleitung auch für:

Eventplayer 600

Inhaltsverzeichnis