Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Naturkind Varius pro Bedienungs-, Pflege- Und Wartungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Varius pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG! Achten Sie beim Herausnehmen und Hineinsetzen Ihres Kindes immer dar-
auf, dass die Bremsen festgestellt sind.
WARNUNG! Um die Gefahr einer Erstickung zu vermeiden, sind kleine Teile von Ihrem
Kind fernzuhalten.
WARNUNG! Zweitsitze sind für diesen Kinderwagen nicht erlaubt.
WARNUNG! Kinderwagen, Sportwagen, Tragetaschen und Babykorb sind keine Betten
und dürfen nur für den Transport Ihres Kindes verwendet werden.
WARNUNG! Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur Originalzubehör und Ersatzteile
von Naturkind.
WARNUNG! Halten Sie den Kinderwagen von Feuer fern.
WARNUNG! Heben Sie den Kinderwagen niemals mit Ihrem Kind darin hoch.
Beachten Sie bitte weiter:
• Der Einkaufskorb darf mit maximal 3 kg belastet werden.
• Die Tasche am rückwärtigen Dachteil darf mit maximal 0,2 kg belastet werden.
• Die Beladung einer am Lenker befestigten Wickeltasche darf maximal 1 kg betragen.
Ansonsten geht die Funktion der Federung verloren.
• Eine Schiebegeschwindigkeit von über 5 km/h kann die Fahreigenschaften des Kinder-
wagens durch flatternde Schwenkräder beeinträchtigen.
• Stellen Sie den Kinderwagen immer außerhalb der Reichweite von Kindern ab. Verbieten
Sie Kindern das Spielen mit oder am Kinderwagen.
• Halten Sie den Regenschutz außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Wichtige Information zur Maschinenwäsche:
Bereits nach etwa 2 bis 3 Sekunden beginnt geschleuderte Schafschurwolle sich unverän-
derbar zusammenzuziehen! Viele Waschmaschinen jedoch schleudern in der Voreinstel-
lung am Ende des Wollwaschprogramms automatisch. Daher muss das Schleudern am
Ende des Wollwaschprogramms entweder vor dem Waschvorgang separat ausgeschaltet
werden, oder – sollte dies nicht möglich sein – muss der Waschvorgang vor Beginn des
Schleuderns durch Eingriff in das Wollwaschprogramm unterbrochen werden!
Nähere Informationen zur Pflege der Stoffteile finden Sie im Teil II auf Seite 22.
• Wichtige Information zu Lufträdern:
Bitte kontrollieren Sie regelmäßig (einmal pro Woche) den korrekten Luftdruck in den
Luftreifen. Dieser sollte zwischen 1,0 und 1,4 bar liegen und darf 1,5 bar nicht überstei-
gen!
Durch zu geringen Luftdruck verschleißt der Schlauch innerhalb sehr kurzer Zeit auf-
grund der Bewegung im Reifen und der damit verbundenen Reibung an der Reifen-
innenwand. Durch die beschriebene Bewegung kann auch der Ventilsockel beschädigt
werden.
Bitte tauschen Sie beschädigte Schläuche nach jedem Schadensereignis aus – und un-
tersuchen Sie den Reifen auf spitze Fremdkörper. Wir empfehlen, auch funktionsfähige
Schläuche alle zwölf Monate zu erneuern.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis