Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege; Stoffteile; Korkgriffe; Räder - Naturkind Varius pro Bedienungs-, Pflege- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Varius pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil II
Pflege
1
Stoffteile
Alle Baumwollstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und werden auf Naturbasis
gefärbt. Diese Naturfaser ist empfindlicher als Kunstfaser und bleicht schneller aus als diese.
Beachten Sie unbedingt die folgende Pflegeanleitung der Stoffe. Ansonsten besteht die Gefahr,
dass das als Füllmaterial verwendete Schafschurwollvlies verfilzt, aus dem Stoff austritt oder
sich ungleichmäßig verteilt.
• Reinigen Sie kleine Flecken vorsichtig mit einem feuchten Tuch und klarem Wasser.
Vermeiden Sie dabei zu reiben oder zu rubbeln.
• Alle abnehmbaren Stoffteile (Sitzbezug, Dachteil, Schutzbügelüberzug und Schulter-
polster) können in der Waschmaschine im Wollprogramm bei einer Wassertemperatur
von maximal 30 °C und mit flüssigem Wollwaschmittel gewaschen werden. Verwenden
Sie keine Waschmittel mit optischem Aufheller – diese können die Farbpartikel verän-
dern oder zerstören. Reduzieren Sie die Wäschemenge stark – füllen Sie die Trommel
nur bis zu einem Drittel. Stellen Sie das Schleudern aus (kein Schleudern / kein End-
schleudern). Drehen Sie die Stoffteile auf links und waschen Sie sie in einem Waschbeutel
oder einem Kopfkissenbezug.
• Lassen Sie die Stoffteile nur an der Luft und nach Möglichkeit im Schatten trocknen.
Trocknen Sie sie niemals in einem Wäschetrockner.
• Schütteln Sie getrocknete Stoffteile wieder gut auf, um das Schafschurwollvlies aufzu-
bauschen.
Die gefärbten Stoffe weisen die folgenden Licht- und Reibeechtheiten auf:
Stoffe
Helle Bio-Baumwollfarben
Dunkle Bio-Baumwollfarben
Beachten Sie bitte, dass höhere Ozonwerte eine negative Auswirkung auf die Farbechtheit
der Stoffteile haben. Da Stoffe auch auf Sonneneinstrahlung sensibel reagieren empfehlen wir
Ihnen, den Kinderwagen von der prallen Sonne fernzuhalten.
2
Korkgriffe
Wischen Sie verschmutzte Korkgriffe mit lauwarmem Seifenwasser und einem weichen Tuch
ab. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel oder Putzlappen.
3
Räder
Die Räder werden nicht ausgewuchtet. Eine produktionsbedingte Unwucht kann daher nicht
ausgeschlossen werden und stellt keinen Mangel dar.
Radbuchsen und Bremskränze sind Verschleißteile und müssen bei Bedarf erneuert werden,
da ansonsten die Sicherheit des Kinderwagens nicht mehr gewährleistet ist.
Reinigen und pflegen Sie die Felgen regelmäßig.
• Hitze und Druckstellen können die Räder dauerhaft deformieren.
• Kontrollieren Sie vor jeder Ausfahrt den relativen Reifendruck. Dieser sollte zwischen
1,0 und 1,4 bar liegen und darf 1,5 bar nicht übersteigen!
• Kaputte Schläuche können geklebt oder durch in jedem Fahrradhandel erhältliche
Schläuche ersetzt werden.
WARNUNG! Die Reifen können auf einigen glatten Oberflächen (insbesondere Vinyl-
Kunststofflaminat, Parkett und Linoleumboden) Reifenspuren oder Verfärbungen hin-
terlassen.
Reibeechtheit
Lichtechtheit
trocken
3 bis 4
3
3 bis 4
2
22
nass
2
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis