●
Entleeren Sie den Pumpenkörper nach jeder Verwendung komplett.
●
Lassen Sie die Entleerungsöffnung offen, damit der Pumpenkörper
abtrocknen kann (Vorbeugung gegen Korrosion). Eventuell mit Sprühöl
konservieren.
●
Beachten Sie das im Winter verbliebenes Wasser den Pumpenkörper durch
Auffrieren beschädigen kann!
●
kontrollieren Sie immer den Ölstand!
●
Schliessen Sie vor dem Transport immer den Treibstoffhahn. Durch die
Erschütterungen könnte sonst Benzin über den Vergaser (Schwimmerkammer) in
den Motorraum gelangen und somit das Motoröl verunreinigen. Ein Schaden der
dadurch entsteht fällt nicht in die Gewährleistung!
●
Regelmässiges Service und Wartung verlängert die Lebensdauer und
gewährleistet einen störungsfreien Betrieb.
●
Führen Sie die angeführten Servicearbeiten gewissenhaft durch und nehmen
Sie die Pumpe längstens alle 3 Monate in Betrieb um alle Bereiche des Motors
mit Schmieröl zu versorgen.
Lassen Sie dabei den Motor zumindest auf Betriebstemperatur kommen - ein
zu kurzer Motorlauf im kalten Zustand ist schädlich und ruft Ablagerungen an
den Zündkerzen, Auspuff, Kolben und Zylinder hervor.
●
Tauschen Sie das Motoröl zumindest jährlich, da das Motoröl auch wenn es nicht
verwendet wird chemisch altert (oxidiert).
vor der erstmaligen Inbetriebnahme (Benutzer)
Öl kontrollieren bzw. ergänzen , nur SAE 0W40 Vollsynthetisch für Benzinmotoren,
Achten Sie auf festen Sitz aller Schrauben und den einwandfreien Zustand aller
Kontrollieren Sie den Pumpenkörper und die Schläuche auf Risse oder andere
Tägliche Wartungsarbeiten
Serviceintervalle
Spezifikation API SL/SM verwenden.
elektrischen Anschlüsse.
Beschädigungen.
-21-