Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

independence
gliders for real pilots
www.independence-world.com
Betriebsanleitung
Gleitschirmgurtzeug Compact
Sie haben mit dem Gurtsystem Compact eines der komfortabelsten und funktionellsten Gurtsysteme erworben, das zur
Zeit auf dem Markt erhältlich ist. Wir bedanken uns für das Vertrauen, das Sie uns hiermit entgegen bringen.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bedenken Sie, dass Independence für Unfälle und
Schäden, die aus Nichtbefolgen der Bedienungshinweise resultieren, nicht haftbar gemacht werden kann.
Technische Beschreibung:
zugelassener Doppelkammer-Airbag Protektor
Durchlaufende Schultergurte für optimalen Komfort
Höchstzulässiges Pilotengewicht: 120 kg
Leergewicht: 3,5kg
Sitzposition im Flug verstellbar
Übersicht:
a) Rettungsgerätecontainer
b) seitlicher Brustgurt / Verstellschließe
c) Sicherungs seitlicher Brustgurt
d) Herausfallsicherung
e) Rettungsgeräte-Griff
f) Hauptaufhängung
g) Schleppschlaufe
h) Ösen für Beschleuniger
i) Lufteinlass Cygnus Airbag
f)
d)
Fassung vom 21.05.2007
f)
b)
h)
c)
b)
i)
Fly-market GmbH & Co. KG
Am Schönebach 3
D-87637 Eisenberg
Tel.: 08364-98330
Fax: 08364-983333
e-mail: info@independence-world.com
f)
b)
h)
e)
a)
g)
f)
h)
f)
d)
g)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Independence Compact

  • Seite 1 Fassung vom 21.05.2007 Gleitschirmgurtzeug Compact Sie haben mit dem Gurtsystem Compact eines der komfortabelsten und funktionellsten Gurtsysteme erworben, das zur Zeit auf dem Markt erhältlich ist. Wir bedanken uns für das Vertrauen, das Sie uns hiermit entgegen bringen. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bedenken Sie, dass Independence für Unfälle und Schäden, die aus Nichtbefolgen der Bedienungshinweise resultieren, nicht haftbar gemacht werden kann.
  • Seite 2: Rettungsschirmanbringung

    Einstellmöglichkeiten bestehen an den Schultergurten, dem Brustgurt, den seitlichen Brustgurten und den Beinschlaufen. Durch die vielseitigen Verstellmöglichkeiten des Compact empfehlen wir auf jeden Fall, dass alle Einstellmöglichkeiten in einem Simulator vor dem ersten Flug ausprobiert und justiert werden um einen optimalen Sitzkomfort sicherzustellen.
  • Seite 3 3. Die Verbindungsleine im Container verstauen. 4. Container mit der Hilfe zweier Packschnüre Rettungsgerät in die geöffneten Containerflügel schließen. Zuerst wird das untere Band 1) des einlegen. Die Griffverbindung zum Innencontainer Containers wie in der Abbildung ersichtlich muss wie in der Abbildung ersichtlich Richtung geschlossen.
  • Seite 4: Betrieb

    Protektoren auf Funktion und Leistung überprüft haben und über eine längere Lebensdauer entscheiden können (voraussichtlich ist dies kein Problem). Doppelsitziges Fliegen: Das Gurtsystem Compact ist als Passagiergurtzeug für doppelsitziges Fliegen geeignet. Als Pilotengurtzeug ist das Compact nicht geeignet, da die Größe des Rettungsschirmcontainers nicht für Tandemrettungsgeräte ausgelegt ist. Schleppbetrieb: Das Gurtsystem Compact eignet sich grundsätzlich für den Schleppbetrieb.
  • Seite 5: Lebensdauer Und Auswechselzeitpunkt Von Bauteilen, Reparaturhinweise

    Lebensdauer und Auswechselzeitpunkt von Bauteilen, Reparaturhinweise Das Gurtzeug Compact wurde für hohe Belastungen und Beanspruchung konzipiert. Dementsprechend wurden bei der Wahl der Materialien besonders hohe Kriterien angesetzt. Da jedoch die Lebensdauer in hohem Maß von der Achtsamkeit des Benutzers abhängig ist, empfehlen wir das Gurtsystem immer wieder auf Abnutzungserscheinungen hin zu untersuchen und gegebenenfalls beschädigte Komponenten auszuwechseln.

Inhaltsverzeichnis