Wohntelefon DECT
Die Symbole können jeweils durch ergänzende Texte erweitert
werden. Die Texte stehen in Klammern hinter dem Symbol.
Mehrere Symbole werden zu einer Handlung aneinander-
gereiht.
(OK)
Das Beispiel bedeutet:
Drücken Sie „Steuertaste unten" und dann die „Displaytaste"
unterhalb der Anzeige „OK"
Ein Pluszeichen zwischen zwei Symbolen bedeutet, dass
beide Handlungen gleichzeitig ausgeführt werden müssen.
Eine Zeitangabe bei einem Symbol, z. B. 1 s bedeutet:
Drücken Sie die Taste eine Sekunde lange. ( > 1 s länger als
eine Sekunde )
Im Text werden Tasten und Displayanzeigen mit Anführungs-
zeichen gekennzeichnet.
5.
Kurzübersicht Mobilteil
alle
INT 1
INT 2
2
6
1
Display
Die Kopfzeile zeigt das Menü in dem Sie sich befinden.
Darunter ist eine Liste, die Untermenüs bzw. Optionen
anzeigt, aus denen Sie auswählen können.
Die letzte Zeile zeigt die Funktionen, die Sie mit den
„Displaytasten" auslösen können.
2
Displaytaste
Mit den „Displaytasten" können Sie die Funktionen aus-
lösen, die in der letzten Displayzeile, oberhalb der
jeweiligen „Displaytaste" angezeigt werden.
3
Steuertaste
Mit der „Steuertaste" können Sie sich innerhalb der Liste
im Display runter und rauf bewegen („Steuertaste unten"
bzw. „oben" drücken).
Außerdem können Sie mit „Steuertaste links" bzw.
„Steuertaste rechts" Werte auswählen. Auswählbare
Werte sind durch eine Pfeilspitze vor und hinter dem Wert
gekennzeichnet.
4
Auflegen-, Ein-/Aus Taste
Mit der „Auflegentaste" beenden Sie ein Gespräch.
5
Ziffernblock
Zusammenfassung der Ziffern- bzw. Buchstabentasten.
6
Abhebentaste
Mit der „Abhebentaste" nehmen Sie ein Gespräch an.
Hinweis:
Je nach verwendetem Gigaset-Mobilteil können
Abweichungen in der Tastenanordnung bestehen.
Sie finden die passende Tastenanordnung in der
Gigaset-Anleitung.
Internruf
1
2
3
4
5
00741-0
3