Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen - PI F-712.PM1 Benutzerhandbuch

Optischer leistungsmesser, optisches powermeter für 400-1550 nm wellenlängenbereich, bis 1 ma eingangstrom, 20 khz signalbandbreite, logarithmischer ausgang ±5 v, tischgerät, inklusive netzteil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
MP165D, gilt für F-712.PM1
BRo, 3/4/2018
6. Öffnen Sie über die Liste der Suchergebnisse die entsprechende Produktdetailseite:
a) Wenn notwendig: Scrollen Sie in der Liste nach unten.
b) Wenn notwendig: Klicken Sie am Ende der Liste auf Weitere Suchergebnisse laden.
c) Klicken Sie in der Liste auf das entsprechende Produkt.
7. Scrollen Sie auf der Produktdetailseite nach unten zum Bereich Downloads.
Die Handbücher werden unter Dokumentation angezeigt.
8. Klicken Sie auf das gewünschte Handbuch und speichern Sie es auf der Festplatte Ihres
PC oder auf einem Datenträger.

Sicherheit

Bestimmungsgemäße Verwendung
Der optische Leistungsmesser F-712.PM1 ist ein Laborgerät im Sinne der DIN EN 61010-1. Der
Leistungsmesser ist ausgelegt für die Verwendung in Innenräumen und in einer sauberen
Umgebung im spezifizierten Betriebstemperaturbereich.
Der Leistungsmesser ist für den stationären Einsatz zur Messung von optischen Leistungen
vorgesehen. Der Leistungsmesser bietet keinen Schutz des Benutzers vor den Strahlenrisiken
der zu vermessenden Objekte.
Wenn der Leistungsmesser im Rahmen seiner Verwendung der Kalibrierungspflicht unterliegt,
wird eine jährliche Rekalibrierung des optischen Sensormoduls empfohlen.
Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen
Der Betreiber ist für den korrekten Einbau und Betrieb des Leistungsmessers verantwortlich.
 Beachten Sie die Sicherheitshinweise aus diesem Benutzerhandbuch und die
allgemeingültigen Sicherheitsvorkehrungen. Andernfalls sind die einwandfreie Funktion
des Leistungsmessers und die Betriebssicherheit nicht gewährleistet.
 Verwenden Sie den Leistungsmesser nur bestimmungsgemäß und im Rahmen der
angegebenen technischen Daten.
 Prüfen Sie den Leistungsmesser nach dem Auspacken und vor jeder Inbetriebnahme auf
mechanische Beschädigungen und lose Teile.
 Schalten Sie den Leistungsmesser aus und sichern Sie ihn vor unabsichtlichem Betrieb
durch Dritte, wenn Indikatoren vorliegen, die einen sicheren Betrieb nicht ermöglichen.
Mögliche Indikatoren:
Beschädigungen des Leistungsmessers
Lose Teile am Leistungsmesser (innen oder außen)
Leistungsmesser funktioniert nicht
Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG, Auf der Römerstr. 1, 76228 Karlsruhe, Deutschland
Telefon: +49 721 4846-0, Telefax: +49 721 4846-1019, E-Mail: info@pi.de, www.pi.de
Seite 4 / 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis