Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lichtleistung Und Eingangsstrom Berechnen - PI F-712.PM1 Benutzerhandbuch

Optischer leistungsmesser, optisches powermeter für 400-1550 nm wellenlängenbereich, bis 1 ma eingangstrom, 20 khz signalbandbreite, logarithmischer ausgang ±5 v, tischgerät, inklusive netzteil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
MP165D, gilt für F-712.PM1
BRo, 3/4/2018

Lichtleistung und Eingangsstrom berechnen

Aus der Ausgangsspannung des Leistungsmessers können Sie die Lichtleistung des gemessenen
optischen Signals und den Eingangsstrom berechnen.
 Setzen Sie Folgendes ein:
U
Ausgangsspannung U (ANALOG OUT) / V
c
Achsenabschnitt / V, siehe Kalibrierschein (Wert für logarithmisches
Ausgangssignal, Seite 5)
m
Steigung / V/A, siehe Kalibrierschein (Wert für logarithmisches
Ausgangssignal, Seite 5)
E
spektrale Empfindlichkeit / W/(A*nm)
Wenn Sie den optischen Eingang des Leistungsmessers verwenden: siehe
Kalibrierschein (Seiten 6 und 7).
Wenn Sie den Stromeingang des Leistungsmessers mit einer Photodiode
verwenden, entnehmen Sie die spektrale Empfindlichkeit der
Dokumentation dieser Photodiode.
Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG, Auf der Römerstr. 1, 76228 Karlsruhe, Deutschland
Telefon: +49 721 4846-0, Telefax: +49 721 4846-1019, E-Mail: info@pi.de, www.pi.de
Seite 11 / 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis