Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Raumthermostat Der Kühlfunktion; Pflege Des Geräts; Wartung Des Geräts - Novelan SIC serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIC serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der raumThermoSTaT Der KühLfunKTion
Der raumthermostat dient zur aktivierung und abschal-
tung der Kühlfunktion:
I
Kühlfunktion eingeschaltet
Kühlfunktion ausgeschaltet
einSaTz Der KühLfunKTion
Das programm des Heizungs- und Wärmepumpenreg-
lers aktiviert die Kühlfunktion nur, wenn folgende Vo-
raussetzungen erfüllt sind:
Wärmepumpentyp mit integrierter Kühlfunktion.
raumthermostat der Kühlfunktion ist eingeschal-
tet.
temperatur der Wärmequelle liegt bei ≥ +5 °C.
Wärmepumpe ist weder mit „Heizen" noch mit
„Brauchwarmwasserbereitung" beschäftigt.
Wenn das programm der Wärmepumpenrege-
lung die anforderung „Brauchwarmwasserberei-
tung" an die Wärmepumpe gibt, schaltet sich die
Kühlfunktion der Wärmepumpe für die Dauer der
Brauchwarmwasserbereitung automatisch ab.
am Bedienteil ist unter der rubrik „Betriebsart
Kühlung" die einstellung „automatik" gewählt.
Die am Bedienteil eingestellte aussentempera-
turfreigabe ist überschritten.
Betriebsanleitung des Heizungs- und Wärme-
pumpenreglers.
Die Kühlfunktion kann in zwei Varianten genutzt wer-
den:
Variante 1:
manuelles umschalten von Heiz- auf Kühlbetrieb
(und umgekehrt). Hierbei wird eine fest einge-
stellte Vorlauftemperatur gefahren.
Betriebsanleitung des Heizungs- und Wärme-
pumpenreglers.
83050003bDE – Originalbetriebsanleitung – Technische Änderungen vorbehalten.
Variante 2:
automatische umschaltung von Heiz- auf Kühl-
betrieb (und umgekehrt). Hierbei kann eine Kühl-
kurve gefahren werden.
hinWeiS.
Variante 2 ist nur möglich, wenn Comfort-pla-
tine (kostenpflichtiges Zubehör; bei Geräteva-
riante mit Wärmemengenerfassung gehört die
Comfort-platine zum lieferumfang beziehungs-
weise ist im Gerät integriert) im Heizungs- und
Wärmepumpenregler eingebaut ist.
Betriebsanleitung Comfort-platine.
pflege des Geräts
Die oberflächenreinigung der aussenseiten des Geräts
können Sie mit einem feuchten tuch und handelsüb-
lichen reinigungsmitteln durchführen.
Keine reinigungs- und pflegemittel verwenden, die
scheuern, säure- und/oder chlorhaltig sind. Solche mit-
tel würden die oberflächen zerstören und möglicher-
weise technische Schäden am Gerät verursachen.
Wartung des Geräts
Der Kältekreis der Wärmepumpe bedarf keiner regel-
mässigen Wartung.
nach der eu-Verordnung (eG) 842/2006 vom 17.05.2006
sind Dichtheitskontrollen und das Führen eines log-
buches bei bestimmten Wärmepumpen vorgeschrie-
ben!
Das Kriterium, ob eine Dichtheitsprüfung und das Füh-
ren eines logbuches notwendig sind, ist die herme-
tische Dichtheit des Kältekreises und die Kältemittelfüll-
menge der Wärmepume! Wärmepumpen mit einer Käl-
temittelfüllmenge < 3kg benötigen kein logbuch. Bei
allen anderen Wärmepumpen ist das logbuch im liefer-
umfang enthalten.
logbuch für Wärmepumpen, abschnitt „Hin-
weise zur Verwendung des logbuches".
Die Komponenten des Heizkreises und der Wärmequelle
(Ventile, ausdehnungsgefässe, umwälzpumpen, Filter,
Schmutzfänger) sollten bei Bedarf, spätestens jedoch
jährlich, durch qualifiziertes Fachpersonal (Heizungs-
© Novelan GmbH
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis