Herunterladen Diese Seite drucken

Heatscope LIFT Montage- Und Gebrauchsanleitung Seite 7

Elektrische hubsteuerung exklusiv für heatscope infrarot ambiente- & power-strahler

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anwendung mit interner Heizungs-Steuerung
Der Anschluss erfolgt über eine 230 V AC Netzzuleitung. Der Anschluss des HEATSCOPE® Heizsystems erfolgt an der Motorelektronik. Durch die
integrierte Strommessung erfolgt bei einer Stromaufnahme von >0,5 A das Ausfahren des LIFT. Schaltet die Heizung ab, wird der LIFT nach
einer Warte- und Abkühlzeit von 180 Sek. wieder automatisch in die Decke eingefahren.
Anwendung mit externer Heizungs-Steuerung
Erfolgt die Ansteuerung der Heizelemente durch eine externe Steuerung (Raum-Thermostat, BUS-System wie KNX etc.), kann die LIFT-Steuerung
ebenfalls eingesetzt werden. Zusätzlich ist jedoch die Leitung mit den geschalteten Zuleitungen für beide Heizgruppen notwendig. Die Messung
beider Heizelemente erfolgt separat. Sobald eines der Heizelemente >0,5A Strom aufnimmt, fährt das Heizsystem mit dem LIFT-Antrieb auto matisch
aus der Decke heraus. Wird auf beiden Heizelementen kein Strom mehr gemessen, erfolgt nach 180 Sek. das automatische Einfahren in die Decke.
Sind die Heizelemente im Pulsbetrieb, starten die 180 Sekunden Wartezeit immer wieder neu.
Technische Daten
Artikelnummer
MHS-LFT // MHS-LIFT // MHS-VS-LIFT
Versorgungs-
24 V DC
spannung
Antrieb (Motor)
Linear-Elektrohubzylinde, 24 V DC
Maximaler Motor-
1,5 A
strom
Messkreis
2 Strompfade, maximal 230 V 16 A, gleiche Phase
Umgebungs-
-10° C bis +50° C
temperatur ta
Luftfeuchte
1-85% r.F. nicht kondensierend
Anschlussart
Schraubklemme max. 2,5 mm², steckbar
Abmessung (BxHxT)
53x90x59 mm = 3 TE
Schutzart
IP 30
CE-Standard
ja
Tel.: +49 8104 647090 · Fax: +49 8104 647099 · E-Mail: mail@munich-home-systems.de · www.munich-home-systems.de
A M B I E N T H E A T I N G S O L U T I O N S
W E E E- Re g .- N r.
DE 45650441
DE

Werbung

loading