Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungszweck; Messverfahren - MMF vm13 Bedienungsanleitung

Schwingungs-messgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Verwendungszweck

Die Geräteserie VM12, VM13 und VM14 wurde für die Schwin-
gungsmessung an Maschinen mit rotierenden Teilen entwickelt.
Die drei Modelle unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Messbereiche:
• VM12:
• VM13:
• VM14:
Der Schwingstärke-Messbereich dient zur periodischen Überwa-
chung von Unwuchten an rotierenden Maschinen.
Ursachen für Unwuchten können zum Beispiel lose Schrauben,
verschlissene Lager mit großem Spiel oder Ablagerungen auf Lüf-
terflügeln sein. Oft verstärken sich mehrere Effekte gegenseitig.
Die Schwingstärke ist ein Maß für den Energiegehalt der Vibrationen
und charakterisiert die Laufruhe und damit den Erhaltungszustand
der Maschine. Das Messverfahren wird durch zahlreiche nationale
und internationale Standards definiert.
Der Schwingbeschleunigungs-Messbereich beim VM13 ist so
ausgelegt, dass er bevorzugt Lagerschwingungen erfasst. Die tief-
frequenten, oft dominanten Unwuchtschwingungen werden hierbei
ausgeblendet.
Der Temperatur-Messbereich beim VM14 liefert dem erfahrenen
Wartungstechniker eine weitere Information über den Zustand einer
Maschine. Verschleiß geht oft mit einer Temperaturerhöhung, zum
Beispiel an Lagern, einher. Mit dem VM14 kann die Temperatur im
Rahmen eines Messzyklus ohne nennenswerten Mehraufwand
miterfasst werden.
In der Hand des Wartungstechnikers sind die Messgeräte VM12 / 13
/ 14 vielseitige Hilfsmittel, um Verschleißtendenzen rechtzeitig zu
erkennen, einem Ausfall der Maschine vorzubeugen und damit Ko-
sten zu sparen.

2. Messverfahren

Schwingstärke
Schwingstärke und Lagerschwingungen
Schwingstärke und Temperatur
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vm12Vm14

Inhaltsverzeichnis