Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - Conrad Electronic SANTEC WTL-296 P Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S a n y o V i d e o V e r t r i e b G m b H + C o .
18. F
EHLERSUCHE
Bei fehlerhaften Betrieb können Sie mit Hilfe der Anweisungen in der folgenden Tabelle die
wichtigsten Hauptursachen selbst feststellen und Maßnahmen zur Behebung einleiten.
Problem
Keine Netzspannung
Keine Bildanzeige auf dem
Monitor.
Die Tasten reagieren nicht.
Gerät läßt sich nicht in den
Aufzeichnungsbetrieb schal-
ten.
Keine automatische Ban-
düberspielung.
Keine automatische Zeitauf-
nahmen
Seite 40
Ursache
Der Netzstecker ist nicht rich-
tig in die Steckdose gesteckt.
Das Gerät befindet sich im
programmierten Zeitaufnah-
menbetrieb.
Die Verbindungen sind nicht
korrekt. Stromversorgung der
Kamera und/oder des Moni-
tors ist nicht eingeschaltet.
Das Gerät befindet sich im
Bereitschaftszustand für pro-
grammierte Zeitaufnahmen.
Das Gerät zeichnet gerade
eine Alarmaufnahme oder
Panikaufnahme auf.
Die Sicherheitsverriegelung ist
aktiviert
Bei der Bandkassette wurde
die Löschschutznase entfernt.
Im Menü REC MODE SET ist
diese Funktion ausgeschaltet.
Während einer Aufzeichnung
mit automatischer Bandüber-
spielung hat ein Alarm diese
Funktion deaktiviert.
Datum und Uhrzeit sind nicht
korrekt eingestellt.
Das Gerät wurde nicht auf
Bereitschaftsbetrieb geschal-
tet.
Im Menü TIMER PROGRAM
SET ist diese Funktion nicht
eingeschaltet.
Benutzerhandbuch SANTEC WTL-224P & WTL-296P
Maßnahme
− Stellen Sie eine feste Ver-
bindung zur Steckdose her.
− Dies ist keine Fehlfunktion.
− Überprüfen Sie alle Verbin-
dungen.
− Schalten sie alle Geräte ein.
− Betätigen Sie die Taste
POWER/TIMER.
− Warten Sie, bis die Alar-
maufzeichnung beendet ist.
− Betätigen Sie 3 Sekunden
lang die Taste STOP.
− Warten Sie, bis die Pani-
kaufzeichnung beendet ist.
− Betätigen Sie 3 Sekunden
lang die Taste STOP.
− Deaktivieren Sie die Verrie-
gelung.
− legen Sie eine Bandkassette
mit Löschschutznase ein
oder überkleben Sie die
Stelle mit Tesafilm.
− Schalten Sie im Menü REC
MODE SET diese Funktion
ein.
− Schalten Sie die automati-
sche Bandüberspielung
wieder ein.
− Stellen Sie Datum und Uhr-
zeit richtig ein.
− Betätigen sie die Taste
POWER/TIMER. In der
LCD-Anzeige erscheint das
Symbol „¹".
− Aktivieren Sie die Funktion
im Menü TIMER PROGRAM
SET.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Santec wtl-224 p

Inhaltsverzeichnis