Beim Delta-T-Garen ist die Gartemperatur immer um einen zuvor
eingestellten Wert (Delta-T-Wert) höher als die aktuelle Kerntemperatur
des Garguts.
Es gilt die Formel:
Aktuelle Kerntemperatur + Delta-T-Wert = Gartemperatur
Da die Kerntemperatur des Garguts benötigt wird, müssen Sie beim
Delta-T-Garen den Kerntemperaturfühler verwenden.
T
T
t
0
t
Zeit
t
Garprozess startet
0
t
Garprozess beendet
1
T
Temperatur
Je höher die Gartemperatur ist, desto höher ist der Gewichtsverlust des
Garguts, desto intensiver ist aber die Bräunung.
Um sehr lange Garzeiten zu vermeiden, sollte der Delta-T-Wert
mindestens 10 °C betragen.
Garart
Dämpfen
CombiDämpfen
Heißluft
Tabelle 3: Einstellbereiche für Delta-T-Wert je nach Garart
Großbratstück
Roastbeef
Rinderfilet
Kalbsbraten
Schweinenacken
Kochschinken
Tabelle 4: Empfohlene Gartemperaturen für Großbratstücke
Bedienungsanleitung
Aufbau und Funktion
ΔT
Delta-T-Wert
1
Ziel-Kerntemperatur
2
Ziel-Kerntemperatur erreicht
Delta-T-Wert
Ziel-Kerntemperatur
1–31 °C
1–151 °C
1–201 °C
Delta-T-Wert
Ziel-Kerntemperatur
50–55 °C
50–60 °C
50–70 °C
50–70 °C
50–60 °C
1
2
t
t
1
21–99 °C
48–58 °C
50–60 °C
78 °C
78 °C
78 °C
19