Aufstellen
Umfangreiche Hinweise zur korrekten
Aufstellung finden Sie auf unserer Webseite.
Speziell auf diese Lautsprecher abgestimmtes
Montagematerial (Kabel, Standfüße, Wandhalter und
Resonanzdämpfer) erhalten Sie in unserem Webshop
(www.teufel.de / www.teufelaudio.com) im Bereich
„Zubehör".
Schutzgitter
Sie können die Schutzgitter von den
Lautsprechern abnehmen, indem Sie
vorsichtig hinter die Schutzgitter greifen
und diese langsam nach vorn abziehen.
Ohne Schutzgitter werden insbeson-
dere hohe Frequenzen klarer wiederge-
geben.
Beim Aufsetzen der Gitter achten Sie
bitte darauf, dass die Montagestifte
genau in die entsprechenden Buchsen
am Lautsprecher gleiten.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
– Achten Sie darauf, dass Sie nicht in die
sehr empfindlichen Membranen fassen.
Aufstellungsort
• Wählen Sie einen stabilen, ebenen Untergrund
bzw. eine geeignete Wand.
• Sorgen Sie für eine trockene, staubfreie Umge-
bung.
• Sorgen Sie für ausreichende Lüftung.
• Vermeiden Sie die Nähe von Wärmequellen und
direkte Sonneneinstrahlung.
• Verlegen Sie die Anschlusskabel so, dass sie keine
Stolperfallen bilden.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die
Kabel oder die Lautsprecher.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie bren-
nende Kerzen oder Ähnliches auf die Lautsprecher.
8
• Ultima 40 Aktiv
Aufstellung
Die folgenden Angaben beziehen sich auf den
„idealen Hörraum", in dem der Zuhörer mit ausrei-
chendem Abstand zentral vor den Lautsprechern
sitzt (siehe nachfolgende Grafik) und sich keine
Gegenstände (Tische o. Ä.) dazwischen befinden.
Doch leider erlauben der Raum, die Einrichtung oder
andere Gegebenheiten nicht immer eine derart opti-
male Platzierung.
Generell gilt die Regel: Stets können Sie auf Basis
unserer Empfehlungen experimentieren, was in Ihren
Räumlichkeiten akustisch und optisch am besten
funktioniert. Lassen Sie Ihre Ohren (und Augen)
entscheiden!
• Die Lautsprecher werden rechts und links vor dem
Hörplatz aufgestellt.
• Sie sollten mit dem Zuhörer ein möglichst gleich-
seitiges Dreieck bilden – das sogenannte Stereo-
dreieck (Entfernung zum Hörer = Entfernung
zwischen den Lautsprechern).
• Je nach Lautsprecher und Aufstellort ist es
sinnvoll, sie zum Hörplatz hin anzuwinkeln. Versu-
chen sollten Sie auf jeden Fall, ob es den Klang
entscheidend verbessert.
Subwoofer
L
Stereodreieck
Optionaler Aktiv-Subwoofer
Der Standort des Subwoofers ist frei wählbar und
beeinflusst die übrigen Lautsprecher nicht. Positio-
nieren Sie ihn jedoch nicht in einer Raumecke, da es
hierbei zu unkontrollierbaren Frequenzüber höhungen
kommen kann. Ideal ist häufig ein Standort zwischen
den Stereo-Lautsprechern.
R